Brand eines Papiercontainers

Einsatz 26/2022
Am Montag, 31.10.2022 um 19:42 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr zum Brand eines Papiercontainers neben der Sporthalle Am Mühlenteich alarmiert. Zum Ablöschen der Flammen musste der Container geöffnet und teilweise ausgeräumt werden. Um die Glutnester abzulöschen steig der Angriffstrupp unter Atemschutz in den Container ein. Der Brand konnte zügig abgelöscht werden.
Als Ursache wird von Brandstiftung ausgegangen.

Aufbau Hochwasserwand in Neuendorf

Einsatz Nr. 25/2022

Am Samstag, 29. Oktober 2022 um 09.00 Uhr trafen sich Kräfte der Berufsfeuerwehr, den Freiwilligen Feuerwehren Rübenach, Wache Nord und Bubenheim sowie Mitarbeiter des kommunalen Servicebetriebs zum turnusgemäßen Aufbau der Hochwasserwand. Immer am letzten Samstag im Oktober werden die Stützen von Wallersheim bis nach Neuendorf gestellt. So kann bei einem drohenden Hochwasser wesentlich schneller reagiert werden, da dann nur noch die Dammbalken einzulegen sind und die Durchgänge verschlossen werden müssen. Gleichzeitig ist damit auch der jährlich vorgeschriebene Probeaufbau absolviert.
Für den Aufbau der Stützen werden zunächst die Blindschrauben in den Stützenhalterungen herausgeschraubt, danach werden die Gewinde mit Druckluft ausgeblasen und gereinigt. Die Stützen werden dann – abhängig von der Größe – entweder von Hand oder mit einem Ladekran gestellt. Anschließend werden die Stützen fest auf den Ankerplatten verschraubt.
Nach ca. 3 Stunden waren die Stützen gestellt, der Einsatz wurde dann nach einem gemeinsamen Mittagessen beendet.

Kaminbrand in Rübenach

Einsatz Nr. 24/2022

Am Freitag, 28. Oktober um 16:14 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Kaminbrand in einem Mehrfamilienhaus in die Hollerstraße alarmiert.
Vor Ort wurde festgestellt, dass das Gebäude komplett verqualmt war, aus dem Schornstein traten aber weder Rauch noch Funken aus. Grund für die Rauchentwicklung war eine unvollkommene Verbrennung innerhalb eines Kaminofens. Die Brennkammer des Ofens wurde ausgeräumt und die Glut außerhalb des Gebäudes abgelöscht. Zusammen mit dem Schornsteinfeger wurde der Kamin kontrolliert, darin wurde kein Feuer festgestellt.
Das Gebäude wurde mit einem Überdrucklüfter vom Rauch befreit und anschließend freigemessen, so dass die Bewohner nach ca. einer Stunde in ihre Wohnungen zurückkehren konnten.

Indienststellung von zwei neuen Fahrzeugen

Als Ersatz für das im Jahr 1998 gebaute Löschfahrzeug und den 1989 übernommenen Rüstwagen erhielt die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zwei neue Einsatzfahrzeuge. Am 15. September wurden die Fahrzeuge bei der Brandschutztechnik Görlitz GmbH übernommen und nach Koblenz überführt. Nach dreiwöchiger Einweisung und Ausbildung wurden die Fahrzeuge am 14. Oktober 2022 in Dienst gestellt.
Bei den Fahrzeugen handelt es sich um ein mittleres Löschfahrzeug (MLF) und ein Kleinalarmfahrzeug (KLAF). Damit ist die Freiwillige Feuerwehr Rübenach sowohl für Brandeinsätze als auch für technische Hilfeleistungen gut ausgerüstet. Weitere Informationen und Fotos finden sie auf der Seite Technik.

Die neuen Fahrzeuge können an Sankt Martin, 5. November 2022 auf dem Schulhof besichtigt werden.

Kellerbrand in Metternich

Einsatz Nr. 23/2022
Am Sonntag, 2. Oktober 2022 um 15:48 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Kellerbrand nach Metternich alarmiert.
Es war zu einem Brand einer Waschmaschine gekommen, der zügig abgelöscht werden konnte. Der Einsatz konnte bereits nach kurzer Zeit beendet werden.

Dachstuhlbrand in Güls

Einsatz Nr. 22/2022
Am Donnerstag, 29. September 2022 um 18:28 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren Güls und Rübenach zu einem Dachstuhlbrand nach Güls alarmiert.
Vor Ort wurde austretender Dampf an einem Firmengebäude festgestellt, ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Kirmes in Rübenach

Einsatz Nr. 21/2022
Im Rahmen der Rübenacher Kirmes unterstütze die Freiwillige Feuerwehr Rübenach das Ortsfest. So war eine Abordnung mit der Standarte beim Kirmes-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Mauritius. Im Anschluss wurde eine Ehrenwache gestellt um den Gefallenen der Weltkriege zu gedenken. Dazu wurde am Denkmal ein Kranz niedergelegt.
Am Mittag wurde mit Unterstützung der Polizei der Festzug abgesichert.
Am Nachmittag kämpfte eine Mannschaft der Rübenacher Feuerwehr beim Menschenkicker-Turnier. Leider schied sie in der ersten Runde nach einer Niederlage gegen das Herrenballett der Martinself aus.

Verkehrsunfall in Metternich

Einsatz Nr. 20/2022
Am Mittwoch, 21. September 2022 um 16:05 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall nach Metternich alarmiert. Über den E-Call eines Fahrzeuges wurde der Notruf an die Integrierte Leitstelle übermittelt. Hierbei handelte es sich um einen Fehlalarm, es war nicht zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.

24-Stunden-Tag der Jugendfeuerwehr

Am Samstag, 10. September 2022 hat der erste 24-Stunden-Tag der Jugendfeuerwehr Rübenach stattgefunden. Um 09.30 Uhr trafen sich die Angehörigen der Jugendfeuerwehr sowie die Betreuer zum Dienst. So wie bei einem Schichtdienst bei der Berufsfeuerwehr hatten die Jugendlichen verschiedene Aufgaben zu erledigen. Auf dem Programm standen Reinigungsdienst, Ausbildung, Dienstsport und gemeinsame Mahlzeiten. Ein Höhepunkt war der Besuch der Berufsfeuerwehr auf der Feuerwache 2 in Koblenz-Niederberg. Nach der Besichtigung der neuen Feuerwache durften die Jugendlichen sogar mit der Drehleiter in die Höhe fahren. Gemeinsam mit der Wachabteilung saß man dann bei Kaffee und Kuchen zusammen, ehe es zurück nach Rübenach ging. Unterbrochen wurde der Dienst von einigen Einsätzen, zu denen die Jugendlichen alarmiert wurden. So rückten sie zu verschiedenen Einsatzlagen aus: unter anderem musste ein Flächenbrand gelöscht werden und ein verunglückter Bauarbeiter war zu retten und zu versorgen.
Bis in den späten Abend wurde im Feuerwehrhaus Karten gespielt. Nachdem die Jugendlichen dann endlich im Bett waren kam der nächste Einsatz: eine vermisste Person musste in der Rübenacher Gemarkung gesucht werden. Schon nach kurzer Zeit hatten die Jugendfeuerwehrleute den Vermissten aufgespürt.
Am frühen Morgen ging es dann noch zu einem Verkehrsunfall, wo Betriebsstoffe ausliefen.

Nach einem gemeinsamen Frühstück im Gerätehaus wurde noch aufgeräumt und sauber gemacht. Um 10.00 Uhr ging es für die Jugendlichen dann nach Hause – müde aber glücklich.