Einsatz Nr. 20/2022
Am Mittwoch, 21. September 2022 um 16:05 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall nach Metternich alarmiert. Über den E-Call eines Fahrzeuges wurde der Notruf an die Integrierte Leitstelle übermittelt. Hierbei handelte es sich um einen Fehlalarm, es war nicht zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.
Allgemeines
24-Stunden-Tag der Jugendfeuerwehr
Am Samstag, 10. September 2022 hat der erste 24-Stunden-Tag der Jugendfeuerwehr Rübenach stattgefunden. Um 09.30 Uhr trafen sich die Angehörigen der Jugendfeuerwehr sowie die Betreuer zum Dienst. So wie bei einem Schichtdienst bei der Berufsfeuerwehr hatten die Jugendlichen verschiedene Aufgaben zu erledigen. Auf dem Programm standen Reinigungsdienst, Ausbildung, Dienstsport und gemeinsame Mahlzeiten. Ein Höhepunkt war der Besuch der Berufsfeuerwehr auf der Feuerwache 2 in Koblenz-Niederberg. Nach der Besichtigung der neuen Feuerwache durften die Jugendlichen sogar mit der Drehleiter in die Höhe fahren. Gemeinsam mit der Wachabteilung saß man dann bei Kaffee und Kuchen zusammen, ehe es zurück nach Rübenach ging. Unterbrochen wurde der Dienst von einigen Einsätzen, zu denen die Jugendlichen alarmiert wurden. So rückten sie zu verschiedenen Einsatzlagen aus: unter anderem musste ein Flächenbrand gelöscht werden und ein verunglückter Bauarbeiter war zu retten und zu versorgen.
Bis in den späten Abend wurde im Feuerwehrhaus Karten gespielt. Nachdem die Jugendlichen dann endlich im Bett waren kam der nächste Einsatz: eine vermisste Person musste in der Rübenacher Gemarkung gesucht werden. Schon nach kurzer Zeit hatten die Jugendfeuerwehrleute den Vermissten aufgespürt.
Am frühen Morgen ging es dann noch zu einem Verkehrsunfall, wo Betriebsstoffe ausliefen.
Nach einem gemeinsamen Frühstück im Gerätehaus wurde noch aufgeräumt und sauber gemacht. Um 10.00 Uhr ging es für die Jugendlichen dann nach Hause – müde aber glücklich.
Einsätze
Kirmes in Metternich, Oberdorf
Einsatz 19/2022
Am Sonntag, 28. August 2022 sicherte die Freiwillige Feuerwehr in Zusammenarbeit mit der Polizei den Festzug der Metternicher Eulen-Kirmes ab.

Brände
Kellerbrand in Neuendorf
Einsatz 18/2022
Am Freitag, 26.08.2022 um 04.09 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Kellerbrand in den Stadtteil Neuendorf nachalarmiert. Erste Kräfte der Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Einheiten Wache Nord und Bubenheim waren bereits eine halbe Stunde vorher ausgerückt, es wurden aber weitere Kräfte benötigt.
Im Keller eines 11-stöckigen Hochhauses in der Großsiedlung Neuendorf war es zu einem Brand gekommen, der Brandrauch hatte sich in das Treppenhaus ausgebreitet. Im Haus gemeldet sind ca. 80 Bewohner. Daher wurden auch der Organisatorische Leiter Rettungsdienst, der Leitende Notarzt sowie die Katastrophenschutzmodule Führung, Sanitätsdienst und Betreuung zur Einsatzstelle gerufen.
Während einige Kräfte das Feuer im Keller bekämpften, gingen mehrere Trupps unter Atemschutz vor, um die Rettungswege vom Brandrauch zu befreien. Nachdem das Treppenhaus rauchfrei war wurden die Bewohner aus dem Haus ins Freie gebracht.
Ab 07:15 Uhr konnten die Bewohner in Begleitung der Feuerwehr in ihre Wohnungen zurückkehren.
Glücklicherweise kam niemand ernsthaft zu Schaden, ein Bewohner wurde in ein Krankenhaus verbracht, da er Rauchgas eingeatmet hatte.
Um 08:00 Uhr konnten die meisten der etwa 50 Einsatzkräfte abrücken, die Freiwillige Feuerwehr Rübenach blieb mit 6 Mann vor Ort und stellte bis 12.00 Uhr eine Brandwache. Danach konnte der Einsatz beendet werden.
Einsätze
Verkehrsunfall auf der B9
Einsatz 17/2022
Am Dienstag, 16.08.2022 um 13:34 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr Koblenz sowie die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Gemeldet war der Überschlag eines PKW auf der B9 Fahrtrichtung Süden zwischen der A48 und dem Bubenheimer Kreisel.
Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich überschlagen und war im Straßengraben auf dem Dach zum Liegen gekommen. Kräfte des zuerst eintreffenden Rettungsdienstes der Bundeswehr konnten die Fahrerin aus dem Fahrzeug befreien. Entgegen der Erstmeldung war sie nicht im Fahrzeug eingeklemmt, eine technische Rettung war somit nicht erforderlich. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab, stellte den Brandschutz sicher und unterstützte bei den Bergungsarbeiten.
Einsätze
Großveranstaltung Rhein in Flammen
Einsatz 16/2022
Bei der Großveranstaltung Rhein in Flammen waren neben der Berufsfeuerwehr und den Hilfsorganisationen auch alle Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Koblenz im Einsatz.
Die Einheit Rübenach war mit der Sicherstellung des Brandschutzes im Einsatzabschnitt Deutsches Eck beauftragt. Ca. 5.000 Besucher besuchten die Spitze am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Die Brandsicherheitswache begann um 16.30 Uhr und endete um 00:30 Uhr und blieb ohne Vorkommnisse.
Während der Rückfahrt kam in der Altstadt vor dem Löschfahrzeug eine ältere Dame zu Fall und verletzte sich schwer. Der Rettungsdienst wurde sofort alarmiert. Neben der Erstversorgung wurde die Dame von Blicken durch Schaulustige abgeschirmt. Anschließend wurde die Dame in ein Koblenzer Krankenhaus eingeliefert. Um 01:30 Uhr war der Einsatz beendet.
Einsätze
Verkehrsunfall auf der A 48
Einsatz 15/2022
Am 9. August 2022 um 13:37 Uhr wurde die Feuerwehr Koblenz zu einem Verkehrsunfall auf die A 48 gerufen. Zeitgleich waren Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und mehrerer Freiwilligen Feuerwehren bei einem Flächenbrand an der B9 im Einsatz gebunden. Weitere Kräfte der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach und Güls wurden auf die A 48 beordert.
Zwischen der Anschlussstelle Koblenz-Nord und dem Autobahnkreuz Koblenz war eine Autofahrerin von der Fahrbahn abgekommen, ihr PKW kam hinter der Leitplanke auf der Fahrerseite zum Liegen, so dass sie im PKW eigeschlossen war.
Nach Weisung des Notarztes wurde eine patientengerechte Rettung durchgeführt. Um die Fahrerin möglichst schonend aus dem Unfallwagen zu befreien wurde das Dach des PKW abgetrennt. Hiernach konnte die Patientin dem Rettungsdienst übergeben werden, der sie in ein Koblenzer Krankenhaus einlieferte.
Die Autobahn wurde für die Dauer der Rettungsarbeiten voll gesperrt. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet.
Brände
Wohnungsbrand in Rübenach
Einsatz 14/2022
Mit dem Stichwort „Gebäudebrand mit Menschenrettung“ wurden am 8. August um 22.35 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach und Güls sowie der Löschzug der Berufsfeuerwehr Koblenz alarmiert.
In einem 3-Parteien-Haus in Rübenach war es zu einem Brand gekommen. Beim Eintreffen der Rübenacher Feuerwehr befand sich noch eine Person im Gebäude, die zügig nach draußen gebracht wurde. Die Ursache für die Rauchentwicklung war angebranntes Essen, der Wohnungsinhaber hatte seinen Kochtopf auf dem Herd vergessen. Der Topf wurde abgelöscht und aus dem Haus gebracht. Anschließend wurde das Gebäude mit einem Überdrucklüfter vom Brandrauch befreit. Bereits nach einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

Brände
Flächenbrand an der L52
Einsatz 13/2022
Am 2.8.2022 um 13:19 Uhr wurde die Feuerwehr Koblenz zu einem Flächenbrand an der L52 gerufen. Die Fläche von ca. 1.500 m² eines abgeernteten Getreidefelds stand in Flammen. Neben der Einheit Rübenach rückten Kräfte der Berufsfeuerwehr Koblenz sowie die Einheit Arenberg-Immendorf (Facheinheit für Vegetationsbrandbekämpfung) aus.
Insgesamt waren 4 Löschfahrzeuge vor Ort, darunter zwei spezielle Waldbrandlöschfahrzeuge.
Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, das Stoppelfeld wurde von einem Landwirt gegrubbert. Das Übergreifen des Feuers auf eine Baumgruppe konnte verhindert werden.
Um 14.00 Uhr waren die Löscharbeiten beendet.
Einsätze
Bombenfund in Lützel
Einsatz 12/2022
Bei Bauarbeiten im Rosenquartier in Koblenz-Lützel wurde eine 50 kg schwere amerikanische Fliegerbombe entdeckt. Vom Kampfmittelräumdienst wurde ein Evakuierungsradius von 300 Metern festgelegt, dies ist der Mindestradius bei einem Bombenfund. Ca. 4500 Einwohner in diesem Bereich mussten ihre Wohnungen verlassen.
Durch die Feuerwehr Koblenz wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet, ab 16.00 Uhr waren Kräfte der Berufsfeuerwehr und von den Freiwilligen Feuerwehren Rübenach, Bubenheim, Güls, Lay, und der Wache Nord im Einsatz. Die Einsatzkräfte wurden von der Versorgungsgruppe des Malteser Hilfsdienstes mit Kaltgetränken und einem warmen Abendessen versorgt.
Gemeinsam mit Kräften des Ordnungsamtes wurde ab 17.30 Uhr mit Fußtrupps die Räumung kontrolliert. Die Einheit Rübenach besetzte ihr Löschfahrzeug und stellte den Brandschutz im Einsatzabschnitt sicher. Auch für die Kontrolle von Wohnungen mittels Leitern stand die Rübenacher Einheit in Bereitschaft, musste aber nicht tätig werden.
Die Räumung de betroffenen Bereiche verlief zügig und ohne Komplikationen, so dass der Kampfmittelräumdienst wie geplant um 18.30 Uhr mit der Entschärfung beginnen konnte. Dazu wurde auch der linksrheinische Bahnverkehr gestoppt.
Nach erfolgreicher Entschärfung der Bombe wurde der Einsatz um 19.00 Uhr beendet, die Bürger konnten zurück in ihre Wohnungen.