Besetzung Feuerwache

Einsatz 6 / 2023
An Rosenmontag, 20.2.2023 um 19:20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zur Nachbesetzung der Feuerwache 1 alarmiert. Kräfte der Berufsfeuerwehr sowie mehrere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr waren bei einem Wasserrettungseinsatz gebunden. Im Bereich der Staustufe wurde eine in die Mosel gestürzte Person gesucht.
Die Freiwillige Feuerwehr Rübenach stellte den Grundschutz für das Stadtgebiet sicher, musste aber nicht ausrücken. Die Bereitschaft endete gegen 21:00 Uhr.

Rosenmontag in Koblenz

Einsatz 5 / 2023
8 Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz unterstützen am Rosenmontag, 20.02.2023 ab 10.00 Uhr die Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval bei der Absicherung des Rosenmontagszuges in der Koblenzer Innenstadt.
Dazu wurden an neuralgischen Stellen sowie in engen Kurven Gitter aufgestellt, damit die großen Wagen diese gefahrlos passieren konnten. Die Rübenacher Feuerwehr sicherte den Abschnitt an der Herz-Jesu-Kirche. Nach dem Abbau der Gitter war der Einsatz um 17.00 Uhr beendet.

Absicherung Karnevalszug

Einsatz 4 / 2023
Am Samstag, 18. Februar 2023 um 18.11 Uhr startete der karnevalistische Fackelzug durch die Rübenacher Straßen. Die Freiwillige Feuerwehr Rübenach sicherte den Zug mit zwei Fahrzeugen und Streckenposten ab.

Kirmes in Rübenach

Einsatz Nr. 21/2022
Im Rahmen der Rübenacher Kirmes unterstütze die Freiwillige Feuerwehr Rübenach das Ortsfest. So war eine Abordnung mit der Standarte beim Kirmes-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Mauritius. Im Anschluss wurde eine Ehrenwache gestellt um den Gefallenen der Weltkriege zu gedenken. Dazu wurde am Denkmal ein Kranz niedergelegt.
Am Mittag wurde mit Unterstützung der Polizei der Festzug abgesichert.
Am Nachmittag kämpfte eine Mannschaft der Rübenacher Feuerwehr beim Menschenkicker-Turnier. Leider schied sie in der ersten Runde nach einer Niederlage gegen das Herrenballett der Martinself aus.

Großveranstaltung Rhein in Flammen

Einsatz 16/2022
Bei der Großveranstaltung Rhein in Flammen waren neben der Berufsfeuerwehr und den Hilfsorganisationen auch alle Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Koblenz im Einsatz.
Die Einheit Rübenach war mit der Sicherstellung des Brandschutzes im Einsatzabschnitt Deutsches Eck beauftragt. Ca. 5.000 Besucher besuchten die Spitze am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Die Brandsicherheitswache begann um 16.30 Uhr und endete um 00:30 Uhr und blieb ohne Vorkommnisse.
Während der Rückfahrt kam in der Altstadt vor dem Löschfahrzeug eine ältere Dame zu Fall und verletzte sich schwer. Der Rettungsdienst wurde sofort alarmiert. Neben der Erstversorgung wurde die Dame von Blicken durch Schaulustige abgeschirmt. Anschließend wurde die Dame in ein Koblenzer Krankenhaus eingeliefert. Um 01:30 Uhr war der Einsatz beendet.

Bombenfund in Lützel

Einsatz 12/2022
Bei Bauarbeiten im Rosenquartier in Koblenz-Lützel wurde eine 50 kg schwere amerikanische Fliegerbombe entdeckt. Vom Kampfmittelräumdienst wurde ein Evakuierungsradius von 300 Metern festgelegt, dies ist der Mindestradius bei einem Bombenfund. Ca. 4500 Einwohner in diesem Bereich mussten ihre Wohnungen verlassen.

Durch die Feuerwehr Koblenz wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet, ab 16.00 Uhr waren Kräfte der Berufsfeuerwehr und von den Freiwilligen Feuerwehren Rübenach, Bubenheim, Güls, Lay, und der Wache Nord im Einsatz. Die Einsatzkräfte wurden von der Versorgungsgruppe des Malteser Hilfsdienstes mit Kaltgetränken und einem warmen Abendessen versorgt.

Gemeinsam mit Kräften des Ordnungsamtes wurde ab 17.30 Uhr mit Fußtrupps die Räumung kontrolliert. Die Einheit Rübenach besetzte ihr Löschfahrzeug und stellte den Brandschutz im Einsatzabschnitt sicher. Auch für die Kontrolle von Wohnungen mittels Leitern stand die Rübenacher Einheit in Bereitschaft, musste aber nicht tätig werden.

Die Räumung de betroffenen Bereiche verlief zügig und ohne Komplikationen, so dass der Kampfmittelräumdienst wie geplant um 18.30 Uhr mit der Entschärfung beginnen konnte. Dazu wurde auch der linksrheinische Bahnverkehr gestoppt.

Nach erfolgreicher Entschärfung der Bombe wurde der Einsatz um 19.00 Uhr beendet, die Bürger konnten zurück in ihre Wohnungen.

Einrichtung einer Flüchtlingsunterkunft in Metternich

Einsatz 8/2022
Am Samstag, 23. April 2022 wurde eine weitere Unterkunft für Schutzsuchende aus der Ukraine eingerichtet. Von 08.00 bis 15.30 Uhr waren Kräfte der Freiw. Feuerwehren Rübenach, Bubenheim, Güls und Wache Nord damit beschäftigt, Schränke, Betten, Stühle und Tische aufzubauen. Am Montag, 25. April wurden dann noch einmal nachgelieferte Möbel aufgebaut.

Aufbau einer Flüchtlingsunterkunft

Einsatz 7/2022
Am Freitag, 25. März 2022 wurden Bürocontainer einer Firma im Gewerbepark Bubenheim in eine Unterkunft für Schutzsuchende aus der Ukraine verwandelt. Hierzu waren ca. 60 Aktive der Freiwilligen Feuerwehren Rübenach, Bubenheim, Güls und Wache Nord sowie der Berufsfeuerwehr im Einsatz.
Die Möbel und Einrichtungsgegenstände wurden mit einem Mehrzweckfahrzeug der Feuerwehr von einem nahegelegenen Möbelhaus zu der Unterkunft transportiert und dort aufgebaut.
Die Verpflegungseinheit des Malteser Hilfsdienstes sorgte während des 7-stündigen Einsatzes für das leibliche Wohl der Helfer .

#40 Besetzung Feuerwehrgerätehaus

Am 11.11.2021 um 06:55 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr mit dem Stichwort „Sondereinsatz“ alarmiert. Aufgrund eines bundesweiten Ausfalls der Notrufnummern 110 und 112 war es erforderlich, das Gerätehaus zu besetzen und der Bevölkerung im Falle eines Notfalls eine Anlaufstelle zur Verfügung zu stellen.
Über den Ausfall der Notrufnummern wurde über die Warn-App NINA informiert:

Warnmeldung über NINA

Um 08:30 Uhr wurde die Bereitschaft aufgehoben, da die Leitstellen von Polizei , Feuerwehr und Rettungsdienst wieder erreichbar waren. In Koblenz hatten alle 10 Einheiten der Freiw. Feuerwehr ihre Gerätehäuser besetzt. An dieser Stelle empfehlen wir die Nutzung der Notruf-App „nora“, mit der auch bei einem Ausfall der Telefonleitungen ein Notruf abgesetzt werden kann. Laden Sie sich diese nützliche App auf Ihr Smartphone.

Die Notruf-App der Bundesländer.