LKW-Brand in Rübenach

Einsatz Nr. 7 / 2025
Alarmierung: 15.1.2025 um 15:01 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wache 1, Freiw. Feuerwehr Rübenach

Über Notruf wurde der Brand eines LKW auf einem Firmengelände in der Zaunheimer Straße gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte der Fahrer die Sattelzugmaschine bereits vom Auflieger abgekoppelt und vorgefahren. Die Batterien des LKW waren defekt und hatten für die Rauchentwicklung gesorgt. Die Batterien wurden abgeklemmt und mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Letztlich war kein Löschangriff erforderlich.

Wohnungsbrand in Lützel

Einsatz Nr. 6 / 2025
Alarmierung: 14.1.2025 um 13:50 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1,2, und 3, Freiw. Feuerwehren Wache Nord, Bubenheim, Rübenach, Führungsunterstützung, Karthause, Rettungsdienst und Polizei

Heute Mittag gegen 13.30 Uhr, wurde der Polizei in Koblenz ein Balkonbrand in der Otto-Falckenberg-Straße im Koblenzer Stadtteil Lützel gemeldet. Der Brand mit einer weithin sichtbaren Rauchentwicklung griff auf die Wohnung über. Die Rübenacher Feuerwehr wurde zunächst zur Nachbesetzung der Feuerwache 1 alarmiert, dann aber doch direkt an die Einsatzstelle in Lützel beordert. Mit der Besetzung der Feuerwache wurde dann die Einheit Karthause beauftragt.

Im 7. Obergeschoss eines Hochhauses stand eine Wohnung in Vollbrand, die Brandbekämpfung erfolgte im Innenangriff sowie über zwei Drehleitern.

Aufgrund einer möglichen Rauchgasvergiftung musste eine 83-jährige Wohnungsinhaberin zur weiteren Abklärung nach der Erstversorgung vor Ort in ein Krankenhaus gebracht werden.

Die oberen Etagen des 50 Parteien-Wohnhauses wurden evakuiert, die Bewohner in der nahegelegenen Goethe-Realschule plus untergebracht. Die Versorgung und Betreuung erfolgte durch Personal des DRK und der Johanniter. Die Löscharbeiten konnten gegen 16.30 Uhr beendet werden. Nach den Aufräumarbeiten und dem Aufklaren der Fahrzeuge war der Einsatz um 18.00 Uhr beendet. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Gebäudebrand in Metternich

Einsatz Nr. 5 / 2025
Alarmierung: 11.1.25 um 00;50 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehren Rübenach und Güls, Rettungsdienst, Polizei

In der Neugasse im Stadtteil Metternich war ein Nebengebäude eines Mehrfamilienhauses in Brand geraten. Das Feuer versperrte den Bewohnern den Weg durch die Haustür, so dass sie das Gebäude nicht verlassen konnten. 4 Personen wurden über die Drehleiter gerettet und in Sicherheit gebracht. Für die Brandbekämpfung wurden mehrere Trupps unter Atemschutz eingesetzt, zusätzlich wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Nach dem Aufklaren der Fahrzeuge war der Einsatz um 04:00 Uhr beendet.

Kaminbrand in Metternich

Einsatz Nr. 1 / 2025
Alarmierung: 01. Januar 2025 um 19:07 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Rettungsdienst, Polizei

Die Feuerwehr Koblenz wurde zu einem Kaminbrand in die Oberdorfstraße im Stadtteil Metternich gerufen. Im Haus wurde eine Verrauchung im Dachgeschoss festgestellt, Flammen oder Ascheaustritt aus dem Kamin waren nicht sichtbar. Der Kamin wurde über die Drehleiter, über Revisionsöffnungen und mit einem Kaminspiegel inspiziert. Ein Brand im Kamin konnte nicht festgestellt werden. Es wurde aber ein Wespennest im Kamin entdeckt, das den Rauchabzug durch den Kamin verhindert hat.
Die Feuerstelle wurde leer geräumt, die Glut im Außenbereich abgelöscht und das Gebäude gelüftet.
Nach knapp einer Stunde war der Einsatz beendet.

St. Martin in Rübenach

Einsatz Nr. 44 / 2024,
Samstag 9.11.2024 18:00 Uhr

Die Kirmes- und Karnevalsgesellschaft Rübenach organisierte wie in den Vorjahren das Martinsfest in Rübenach mit Döbbekooche, Glühwein und Kaltgetränken.
Die Rübenacher Feuerwehr sicherte zusammen mit Kräften der Polizei den Martinszug ab und überwachte das Abbrennen des Martinsfeuers. Die Mädchen und Jungs der Jugendfeuerwehr löschten die Reste des Martinsfeuers ab, nach dem dieses heruntergebrannt war.

Brand Nebengebäude in Rübenach

Einsatz Nr. 43 / 2024
Alarmierung: 9.11.2024 um 14:35 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach

Der Leitstelle wurde der Brand eines Nebengebäudes in der Kruppstraße gemeldet. Vor Ort wurde lediglich ein Feuer auf einem Feld festgestellt, dort wurden Wurzeln und Äste verbrannt. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.

St. Martin in Metternich

Einsatz Nr. 42 / 2024
Die Rübenacher Feuerwehr sicherte am 7. November 2024 im Metternicher Unterdorf den Martinszug ab und stellte die Brandsicherheitswache für das Martinsfeuer. Die Jugendfeuerwehr war selbstverständlich mit dabei, die Jugendlichen durften zum Schluss auch die Reste des Martinsfeuers ablöschen.

Müllbrand in Rübenach – Fehlalarm

Einsatz Nr. 41 / 2024
Alarmierung: 31.10.2024 um 20:57 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wache 2, Freiw. Feuerwehr Rübenach

An Halloween wurde der Brand des Papiercontainers auf dem Schulhof Am Mühlenteich gemeldet. Vor Ort konnte kein Brand festgestellt werden, offensichtlich handelte es sich um eine böswillige Alarmierung. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Strohballenbrand in Metternich

Einsatz Nr. 38 / 2024
Alarmierung: 19.10.2024 um 19:55 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehren Rübenach u. Arenberg-Immendorf

An der Reithalle in Metternich waren Strohballen in Brand geraten. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf die Gebäude verhindert werden. Die brennenden Strohballen wurden auseinander gezogen und abgelöscht. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet.

Wohnungsbrand in Rübenach

Einsatz Nr. 35 / 2024
Alarmierung: 19.09.2024 um 01:05 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Rettungsdienst, Polizei

Aus einem Mehrparteienhaus in der Grabenstraße wurde eine Rauchentwicklung gemeldet. Ein kleiner Brand im Treppenhaus hatte zu der Verrauchung des Gebäudes geführt. Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits gelöscht. Durch die Feuerwehr wurden mehrere Bewohner mit Fluchthauben ins Freie gebracht und dem Rettungsdienst übergeben. Nach der Belüftung des Gebäudes konnte der Einsatz beendet werden.