Am 23.09.2019 um 06:21 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache war ein 21-jähriger PKW-Fahrer von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Der PKW wurde hierbei völlig deformiert und der Fahrer im Bereich der Beine massiv eingeklemmt. Zunächst wurde eine Versorgungsöffnung geschaffen um dem Rettungsdienst einen Zugang zum Patienten zu ermöglichen. Anschließend wurde das Fahrzeug unterbaut. Um den Fahrer möglichst schonend zu retten wurden die Türen entfernt sowie das Dach des PKW abgetrennt. Mittels Spreizer und hydraulischen Zylindern konnte der Fahrer aus seiner Zwangslage befreit werden.
Der PKW wurde anschließend mit dem Rüstwagen vom Baum weggezogen. Der Baum war so stark beschädigt, dass er gefällt werden musste.
Brände
LKW-Brand auf der A61
Am 22.09.2019 um 23:25 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr Koblenz und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem LKW-Brand auf die A61 alarmiert. An einem in Fahrtrichtung Norden fahrenden LKW war der Turbolader geplatzt, wodurch Motoröl austrat und auf den heißen Motorteilen verbrannte. Der LKW-Fahrer konnte den Entstehungsbrand mit einem Feuerlöscher bekämpfen, beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer gelöscht.
Der LKW wurde mit dem Rüstwagen auf den Parkplatz Rübenacher Wald geschleppt um die Fahrspur für den fließenden Verkehr frei zu machen. Ausgelaufenes Motoröl wurde mit Bindemittel abgestreut. Der Einsatz war um 00:15 Uhr beendet.

Allgemeines
Einsatz an der Kirmes
Am Kirmeswochenende war die Freiwillige Feuerwehr mehrfach gefragt. Zunächst wurde die Kirmes- und Karnevalsgesellschaft beim Stellen des Kirmesbaums unterstützt. Im Anschluss an den Kirmesgottesdienst wurde der Gefallenen aus Rübenach gedacht. Hierzu stellte die Rübenacher Feuerwehr eine Ehrenwache und legte einen Kranz nieder. Am Kirmessonntag wurde dann noch der Festzug abgesichert. Impressionen von der Kirmes gibt es unter www.unser-ruebenach.de . Fotos: Herbert Hennes
Brände
Brandmeldealarm im Gewerbegebiet
Am 18. September 2019 um 16:36 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach, Güls und Bubenheim alarmiert. In einem Gewerbebetrieb in der Mittelrheinstraße hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Es handelte sich dabei um einen Fehlalarm, für die Feuerwehr war kein Einsatz erforderlich.
Einsätze
Verkehrsunfall in Metternich
Am Freitag, 13.09.2019 um 14.59 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr sowie die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen und einer unbestimmten Zahl von Verletzten in der Rübenacher Straße, Höhe Bundeswehrzentralkrankenhaus.
Bei dem Verkehrsunfall wurde glücklicherweise niemand eingeklemmt, so dass eine technische Rettung nicht erforderlich war. Zur Sicherstellung des Brandschutzes wurden die Batterien der 4 PKW abgeklemmt, der Einsatz war für die Rübenacher Wehr bereits um 15:20 Uhr beendet. Die Fahrbahn wurde anschließend durch ein Spezialfahrzeug der Berufsfeuerwehr gereinigt, ausgelaufene Betriebsstoffe wurden damit abgesaugt.
Brände
Wachbesetzung wegen Wohnhausbrand
Am Freitag, 13.09.2019 um 05:31 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach, Güls und Bubenheim zur Besetzung der Koblenzer Feuerwache alarmiert um den Grundschutz für das Stadtgebiet sicherzustellen. Der Löschzug der Berufsfeuerwehr war bei einem Gebäudebrand im Stadtteil Arenberg gebunden. Die Einsatzbereitschaft auf der Wache dauerte für die Rübenacher Wehr bis 10.15 Uhr und blieb ohne Folgeeinsätze.
Das Wohnhaus im Stadtteil Arenberg brannte vollständig aus, mit der Berufsfeuerwehr waren dort die Freiwilligen Feuerwehren Arenberg-Immendorf, Ehrenbreitstein, Arzheim und Horchheim sowie das THW im Einsatz.
Brände
LKW-Brand in Güls
Am Dienstag, 10. September 2019 um 08:10 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach mit dem Stichwort „Fahrzeugbrand groß“ alarmiert. Ein Müllwagen des Koblenzer Entsorgungsbetriebs begann zu qualmen, das Fahrzeug fuhr unter Begleitung der Berufsfeuerwehr Koblenz zum städtischen Betriebshof. Dort wurde es entladen und der brennende Müll abgelöscht. Für die Rübenacher Feuerwehr war kein Einsatz erforderlich.
Brände
Einsatz beim Fußballspiel
Am Sonntag, 8. September 2019 standen sich im Rheinlandpokalspiel der FV Rheingold Rübenach und die TUS Koblenz gegenüber. Etwa 1.000 Zuschauer verfolgten die Partie. Da von Seiten des gastgebenden Vereins befürchtet wurde, dass es zum Abbrand von bengalischem Feuer kommen könnte, stellte die Freiwillige Feuerwehr Rübenach eine Brandsicherheitswache um schnell eingreifen zu können. Letztlich blieb es ruhig, die sieben Rübenacher Wehrmänner mussten nicht tätig werden. Das Spiel endete nach einer spannenden Schlussphase 1:2, die TUS Koblenz zog in die nächste Pokalrunde ein.
Einsätze
Verkehrsunfall auf der A48
Am Samstag, 7. September 2019 um 08:43 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr Koblenz und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der A 48 im Koblenzer Kreuz hatte sich ein PKW überschlagen und war auf der Seite liegen geblieben. Der Fahrer konnte sich selbst über die Windschutzscheibe befreien, er wurde mit einem Rettungswagen in ein Koblenzer Krankenhaus verbracht. Die Aufräumarbeiten an der Einsatzstelle dauerten bis 09:30 Uhr.
Brände
Rauchentwicklung aus Gebäude
Am 4. September 2019 um 20:08 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach, Güls und Bubenheim wegen einer Rauchentwicklung in die Rübenacher Mauritiusstraße alarmiert. Die Ursache für die Rauchentwicklung war angebranntes Essen auf dem Herd. Das Gebäude wurde belüftet, der Einsatz war nach kurzer Zeit beendet.