Aufbau der Hochwasserwand

Einsatz Nr. 39 / 2024
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wache 3, Freiw. Feuerwehren Rübenach, Bubenheim und Wache Nord

Wie in jedem Jahr wurden am letzten Samstag im Oktober die Stützen für die Hochwasserwand in Neuendorf und Wallersheim gestellt. Damit kann bei einem eventuellen Hochwasser schnell reagiert werden, da dann nur noch die Dammbalken einzulegen sind und die Durchgänge verschlossen werden müssen. Die Stützen bleiben voraussichtlich bis zum April 2025 stehen. Der Aufbau dauerte von 09.00 bis 11.30 Uhr, nach einem gemeinsamen Mittagessen war der Einsatz um 12.30 Uhr beendet.

Jugendfeuerwehr besucht Werkfeuerwehr

Für Freitag, 25.10.2024 hatte die Werkfeuerwehr Novelis die Jugendfeuerwehren aus Koblenz eingeladen.
Die Jugendlichen aus Rübenach, Bubenheim, Arenberg-Immendorf, Karthause, Wache Nord und Lay folgten der Einladung gerne.
Die Novelis GmbH hat ihren Sitz im Koblenzer Industriegebiet und ist der führende Hersteller von flachgewalzten Aluminiumerzeugnissen und der weltweit größte Recycler von Aluminium. Sie unterhält die einzige Werkfeuerwehr im Stadtgebiet Koblenz.
Die Mitarbeiter der Werkfeuerwehr organisierten für die Mädchen und Jungen Mitmachaktionen wie ein Feuerlöschertraining und die Vorführung einer Fettexplosion. Auch die Einsatzfahrzeuge der Werkfeuerwehr wurden vorgestellt.
Auszubildende der Fa. Novelis standen ebenfalls als Ansprechpartner bereit. Sie gaben den Jugendlichen der Feuerwehren einen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe, beantworteten Fragen und sorgten auch für das leibliche Wohl der Jugendlichen und ihrer Betreuer.

Die Fa. Novelis GmbH hielt zum Abschluss des interessanten Nachmittags noch eine besondere Überraschung bereit: Für die Unterstützung der Jugendfeuerwehren der Stadt Koblenz wurde eine Spende in Höhe von 5.000 Euro überreicht.
An dieser Stelle herzlichen Dank an die Novelis GmbH für die Einladung zu einem interessanten Nachmittag, der tollen Gastfreundschaft sowie der großzügigen Spende für die Jugendfeuerwehren.

Strohballenbrand in Metternich

Einsatz Nr. 38 / 2024
Alarmierung: 19.10.2024 um 19:55 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehren Rübenach u. Arenberg-Immendorf

An der Reithalle in Metternich waren Strohballen in Brand geraten. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf die Gebäude verhindert werden. Die brennenden Strohballen wurden auseinander gezogen und abgelöscht. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet.

Verkehrsunfall auf der A48

Einsatz Nr. 37 / 2024
Alarmierung: 9. Oktober 2024 um 21:30 Uhr
Eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Rettungsdienst Bundeswehr, Autobahnpolizei

Auf der A 48 Fahrtrichtung Koblenz war es zu einem Verkehrsunfall mit 4 PKW und einem LKW gekommen. Die Fahrzeuge waren teilweise sehr stark beschädigt, entgegen der ersten Meldung war aber keiner der Insassen eingeklemmt. Zwei Leichtverletzte wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser verbracht. Kräfte der Feuerwehr sicherten die Einsatzstelle und leuchteten diese aus. Zusätzlich wurde der Brandschutz sichergestellt, die Batterien der Unfallfahrzeuge abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe abgestreut. Einsatzende war um 23:45 Uhr.

Verkehrsunfall in Rübenach

Einsatz Nr. 36 / 2024
Alarmierung: Samstag, 5.10.2024 um 13:21 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wache 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Rettungsdienst, Polizei

Während des 24-Stunden-Tages der Jugendfeuerwehr kam es zu einem Realeinsatz für die Rübenacher Feuerwehr. In der Aachener Straße war ein PKW auf ein geparktes Fahrzeug aufgefahren und auf der Seite zum Liegen gekommen. Die beiden Insassen konnten sich selbstständig aus ihrem PKW befreien, durch die Feuerwehr wurden auslaufende Betriebsstoffe abgestreut.

24-Stunden-Tag der Jugendfeuerwehr

Am Samstag, 5. Oktober fand wieder der 24-Stunden-Tag der Jugendfeuerwehr Rübenach statt. Für die Jugendlichen wird ein Schichtdienst durchgeführt, so wie er bei der Berufsfeuerwehr alltäglich ist. Los ging es um 09.00 Uhr mit der Einteilung der Funktionen und der Fahrzeugübernahme. Danach wurde sich erst einmal mit einem guten Frühstück gestärkt. Zu verschiedenen (simulierten) Einsätzen wurde die Jugendfeuerwehr alarmiert: eine Personensuche, die Rettung eines LKW-Fahrers, ein Brandmeldealarm, eine Rauchentwicklung, eine Tierrettung, ein abgebrochener Ast auf einer Fahrbahn, ein Brand bei der Fa. Novelis (Aluminiumwerk) sowie ein Strohballenbrand. Die Einsätze verteilten sich auf den Tag und auf die Nacht. Zwischenzeitlich ging es auch in die Sporthalle zum Dienstsport.
Am Sonntag Morgen um 08.00 Uhr wurde zusammen gefrühstückt, anschließend wurden die Fahrzeuge gereinigt und die Feldbetten abgebaut.

Ein Höhepunkt war der Einsatz Tierrettung, der mit Unterstützung des Tierheims organisiert wurde. Bei der Gelegenheit wurden auch die Räumlichkeiten des Tierheims besichtigt. Die Jugendlichen hatte das so beeindruckt, dass kurzerhand beschlossen wurde, noch eine Geldspende zu überreichen. Von der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung wurden 140 Euro an das Tierheim übergeben.

Freizeitwochenende der Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr übernachtete ein ganzes Wochenende im Feuerwehrhaus.

Am Freitag, 06. September 2024 traf sich die Jugendfeuerwehr Rübenach um 16 Uhr am Feuerwehrhaus, um gemeinsam zur Wache 1 der Berufsfeuerwehr Koblenz zu fahren. Dort wurden Feldbetten abgeholt, um die folgenden Nächte im Gerätehaus übernachten zu können. Nach der Rückkehr gab es ein gemeinsames Grillen mit den Jugendlichen, den Betreuern und den Eltern am Feuerwehrhaus. Nach dem Essen ging es direkt weiter zur Besichtigung des ADAC-Hubschraubers Christoph 23 im Bundeswehrzentralkrankenhaus. Unter der fachmännischen Führung von Herrn Fischer (Notarzt auf dem Hubschrauber) gab es einen interessanten Einblick hinter die Kulissen.
Während der Besichtigung kam es zu einer Alarmierung des Rettungshubschraubers. So konnten die Jugendfeuerwehrleute zuschauen, wie Pilot, Notarzt und der Notfallsanitäter zum Hubschrauber liefen, die Maschine startete und zum Einsatz flog.
Vielen Dank noch einmal an das Team vom Christoph 23.

Nach der Rückkehr ins Feuerwehrgerätehaus ging ein spannender und aufregenderer Freitag zu Ende.

Am Samstagmorgen gegen 8 Uhr sind wir gemeinsam aufgestanden und haben uns durch ein ausgiebiges Frühstück gestärkt. Im Anschluss ging es nach Köln ins Freizeitbad Aqualand. Durch die vielen actionreichen Rutschen, war der Badespaß für Groß und Klein garantiert.

Da die Jugendlichen trotz der Action im Schwimmbad noch nicht müde waren, ging es nach der Rückkehr vom Schwimmbad noch in die Grundschule Rübenach. Dort haben sich alle noch knapp 1 1/2 Stunden in der Gymnastikhalle ausgepowert, sodass daraufhin alle am Abend gut schlafen konnten. Vielen Dank an die Grundschule Rübenach, die uns die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat.

Am Sonntagmorgen wurde nochmals gemeinsam gefrühstückt und im Anschluss aufgeräumt. Alle Jugendlichen wurden danach von ihren Eltern abgeholt und berichteten diesen von dem ereignisreichen Wochenende.

Ein ganz großes Dankeschön gilt all unseren großzügigen Spendern und Sponsoren, die dieses Wochenende finanziell und mit Lebensmitteln unterstützt haben. Ohne diese Unterstützung wäre die Organisation dieses unvergesslichen Wochenendes in diesem Umgang nicht möglich gewesen.
Wir bedanken uns herzlich bei
der Bauunternehmung Horst Schulz GmbH,
der Schreinerei Gerhard Riehl,
der Volksbank RheinAhrEifel eG
sowie bei EDEKA Dirk Goerzen .

Bericht: Jugendwart Dominik Schmidt

Wohnungsbrand in Rübenach

Einsatz Nr. 35 / 2024
Alarmierung: 19.09.2024 um 01:05 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Rettungsdienst, Polizei

Aus einem Mehrparteienhaus in der Grabenstraße wurde eine Rauchentwicklung gemeldet. Ein kleiner Brand im Treppenhaus hatte zu der Verrauchung des Gebäudes geführt. Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits gelöscht. Durch die Feuerwehr wurden mehrere Bewohner mit Fluchthauben ins Freie gebracht und dem Rettungsdienst übergeben. Nach der Belüftung des Gebäudes konnte der Einsatz beendet werden.

Wohnungsbrand in Metternich

Einsatz Nr. 34 / 2024
Alarmierung: 18.09.2024 um 18:35 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Rettungsdienst, Polizei

Zu einem gemeldeten Wohnungsbrand wurde die Feuerwehr in die Trierer Straße gerufen. Entgegen der Meldung handelte es sich nicht um einen Zimmerbrand sondern um ein Feuer auf einem Balkon, welches vom Bewohner vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden konnte.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich.

Verkehrsunfall auf der A48

Einsatz Nr. 33 / 2024
Alarmierung: 18.09.2024 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Rettungsdienst, Autobahnpolizei

Das automatische Notrufsystem eines PKW (E-Call) hatte einen Notruf abgesetzt. Da die Leitstelle keine Antwort aus dem PKW erhielt wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auf die Autobahn entsandt.
Vor Ort wurde ein Auffahrunfall von 3 PKW festgestellt, alle Insassen waren bereits aus den Fahrzeugen ausgestiegen, so dass keine technische Rettung erforderlich war. Die Freiw. Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle gegen fließenden Verkehr, streute auslaufende Betriebsstoffe ab und klemmte die Batterien der Fahrzeuge ab um einen möglichen Brand zu verhindern.
Eine Person wurde verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.