PKW-Brand auf der B9

Einsatz Nr. 32 / 2024
Alarmierung: 14.09.2024 um 15:21 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Polizei

Auf der B9 in Fahrtrichtung Koblenz, in Höhe der Abfahrt Koblenz-Nord von der A48, war ein PKW in Brand geraten. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der PKW bereits in Vollbrand. Unter Atemschutz wurde der PKW mit einem C-Rohr abgelöscht. Der PKW brannte trotz dem zügigen Einsatz der Feuerwehr komplett aus. Der Einsatz war um 16:20 Uhr beendet.

Wohnungsbrand in Metternich

Einsatz Nr. 31 / 2024
Alarmierung: 10.09.2024 um 10:07 Uhr
Eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz, Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Rettungsdienst Bundeswehr, Polizei

Wegen einer Rauchentwicklung in einem Wohn-und Geschäftshaus im Metternicher Weg wurde die Feuerwehr alarmiert. Im Gebäude war Bandgeruch wahrnehmbar, offenes Feuer wurde nicht entdeckt. Ursächlich für die Rauchentwicklung war ein durchgeschmorter Elektrolüfter in einer Toilette. Ein Löschangriff war nicht erforderlich. Die Wohnung wurde stromlos geschaltet und belüftet, um 10:45 Uhr war der Einsatz beendet.

Flächenbrand groß in Rübenach

Einsatz Nr. 30 / 2024
Alarmierung: 25.08.2024 um 22:22 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Freiw. Feuerwehr Arenberg-Immendorf (Facheinheit Vegetationsbrandbekämpfung), Freiw. Feuerwehr Bassenheim, Rettungsdienst, Polizei (u. a. mit Hubschrauber)

Oberhalb der Autobahn 48 stand ein Stoppelfeld in Flammen. Da der Brand zunächst in der Gemarkung Bassenheim gemeldet wurde rückten zunächst Kräfte der Vg Weißenthurm aus. Die Brandbekämpfung wurde durch die Bassenheimer Wehr begonnen, die Einsatzstelle dann an die Koblenzer Feuerwehr übergeben. Der Eigentümer des Feldes – selbst Mitglied der Feuerwehr Rübenach – unterstützte die Löscharbeiten mit einem Traktor und einem Grubber. Der Brand konnte zügig gelöscht werden, nach dem Aufklaren der Fahrzeuge war der Einsatz um Mitternacht beendet.

Baum auf Fahrbahn Aachener Straße

Einsatz Nr. 29 / 2024
Alarmierung: 24.08.2024 um 21:23 Uhreingesetzte Kräfte: Freiw. Feuerwehr Rübenach, Polizei

Ein kurzes aber heftiges Gewitter mit Sturmböen bescherte der Feuerwehr Koblenz zahlreiche Einsätze. In der Aachener Straße am Ortsausgang Richtung Bassenheim war ein Baum umgestürzt, der eine Fahrbahn blockierte.
Mit einer Motorkettensäge wurde der Baum zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt. Nach einer knappen halben Stunde war die Fahrbahn besenrein, so dass die Polizei den Verkehr wieder freigeben konnte. Für eventuelle Folgeeinsätze verblieben die Rübenacher Feuerwehrkameraden noch eine Weile im Feuerwehrhaus in Bereitschaft, ein weiteres Ausrücken war aber nicht erforderlich.

Großveranstaltung Rhein in Flammen

Einsatz Nr. 28 / 2024
Samstag, 10. August 2024 16.30 Uhr

Die Einheit Rübenach wurde bei der Großveranstaltung Rhein in Flammen mit der Brandsicherheitswache am Dt. Eck beauftragt.
Aufgabe war die Sicherstellung des Brandschutzes im Veranstaltungsbereich. Dabei gab es keine Vorkommnisse. Nach Abschluss des Feuerwerks und nachdem sich die Besucherzahlen am Deutschen Eck deutlich reduziert hatten wurde der Einsatz um 01.00 Uhr beendet.

PKW-Brand auf der A61

Einsatz Nr. 27 / 2024
Alarmierung: 27. Juli 2024 um 11:32 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wache 1, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Autobahnpolizei

Auf der A61 in Fahrtrichtung Norden – kurz vor dem Rastplatz Rübenacher Wald – war ein PKW in Brand geraten. Die Insassen konnten das Fahrzeug rechtzeitig verlassen und kamen nicht zu schaden. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der PKW in Vollbrand, dieser wurde zügig abgelöscht. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet.

Verkehrsunfall in Metternich

Einsatz Nr. 26 / 2024
Alarmierung: Dienstag, 23.07.2024 um 16:14 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz, Wachen 1 und 3, Freiwillige Feuerwehr Rübenach, Rettungsdienst der Bundeswehr, Polizei

Ein PKW war in der Winninger Straße aus noch ungeklärter Ursache ins Schleudern geraten und in der Abfahrt zur Rübenacher Straße gegen eine Betonmauer geprallt und umgestürzt. Er kam auf der Fahrerseite zum liegen. Die Fahrerin wurde dabei in ihrem PKW eingeklemmt und konnte diesen nicht selbstständig verlassen. Nachdem der PKW gesichert war wurde die Fahrerin von der Feuerwehr aus dem PKW befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Weiterhin wurden der Brandschutz sichergestellt sowie ausgelaufene Betriebsstoffe abgestreut.

Wohnungsbrand in Güls

Einsatz Nr. 25 / 2024
Alarmierung: Freitag, 19.07.2024 um 10:24 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1, 2 und 3, Freiwillige Feuerwehren Güls und Rübenach, Rettungsdienst der Bundeswehr, Polizei

Im 2. OG eines Mehrfamilienhauses in Güls war es zu einem Wohnungsbrand gekommen. Der Brand wurde sowohl im Innenangriff als auch über eine Drehleiter bekämpft. Das Übergreifen des Feuers auf den Dachstuhl konnte verhindert werden. In der Wohnung entstand hoher Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt. Für 2 Katzen kam leider jede Hilfe zu spät.

Wachbesetzung mit Folgeeinsätzen

Einsätze Nr. 22, 23 und 24 / 2024
Alarmierung: 29.06.2024 um 09:54 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Wachen 1, 2 und 3, Freiw. Feuerwehren Karthause, Lay, Horchheim, Führungsunterstützung und Rübenach

In der Fröbelstraße im Stadtteil Goldgrube war es zu einem größeren Dachstuhlbrand gekommen, der auch auf benachbarte Häuser überzugreifen drohte. Die Rübenacher Feuerwehr wurde zur Besetzung der Feuerwache 1 in der Schlachthofstraße alarmiert um den Grundschutz für die Stadt Koblenz sicherzustellen.

Während der Bereitschaft auf der Feuerwache kam es zu weiteren Einsatzen:
12:03 Uhr: Brandmeldealarm im Hauptbahnhof Koblenz: Fussballanhänger hatten in der Bahnhofsunterführung eine Rauchbombe gezündet, dadurch löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte sich der Rauch bereits verzogen, das Gebäude wurde kontrolliert, weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
13:43 Uhr: brennender Mülleimer Niederberger Höhe. In Höhe der Fritsch-Kaserne war ein Mülleimer in Brand geraten, dieser wurde abgelöscht.
Die Bereitschaft auf der Feuerwache endete um 16:30 Uhr.

Feueralarm in Metternich

Einsatz Nr. 21 / 2024
Alarmierung: 28.06.2024 um 20:23 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr, Freiw. Feuerwehr Rübenach

Die automatische Brandmeldeanlage eines Seniorenheims in Metternich hatte einen Alarm ausgelöst. Da Kräfte der Berufsfeuerwehr bei einer Wasserrettung auf dem Rhein im Einsatz waren wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach alarmiert.
Nach der Kontrolle des Objekts wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, ein eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.