Wohnungsbrand in Rübenach

Einsatz Nr. 46 / 2025
Alarmierung: Montag, 24.11.2025 um 20:37 Uhr
eingesetzte Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Rübenach, Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Rettungsdienst der Bundeswehr, Polizei.

In der Mauritiusstraße wurde ein Wohnungsbrand gemeldet. Vor Ort wurde eine starke Verrauchung festgestellt, die Ursache dafür war angebranntes Essen auf dem Herd. Löscharbeiten waren nicht erforderlich, die Wohnung wurde belüftet. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.

Wohnhausbrand in Metternich

Einsatz Nr. 45 / 2025
Alarmierung: Samstag, 22.11.2025 um 12:24 Uhr
eingesetzte Kräfte: Freiwillige Feuerwehren Rübenach, Güls und Bubenheim, Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Rettungsdienst, Polizei, Notfallseelsorge

Zunächst wurde der Brand eines Carports im Metternicher Oberdorf gemeldet. Schon von weitem war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte das Feuer bereits auf das Wohngebäude übergegriffen. Die Löscharbeiten gestalteten sich sehr schwierig, da sich der Brand hinter der Fassadendämmung bis in den Dachstuhl ausgebreitet hatte. Die Löscharbeiten erfolgten sowohl im Innenangriff als auch von außen über eine Drehleiter. Da in dem Gebäude 4 Bewohner gemeldet sind wurde auch der Rettungsdienst mit Notarzt alarmiert. Da kein bodengebundener Notarzt verfügbar war alarmierte die Leitstelle den Rettungshubschrauber Christoph 23, der im BwZK stationiert ist. Aufgrund der geringen Entfernung zur Brandstelle machte sich die Crew zu Fuß auf den Weg, der Hubschrauber musste nicht starten.
Die Bewohner des Hauses blieben unverletzt, wurden aber von Kräften der Notfallseelsorge betreut.
Die Löscharbeiten dauerten 3 Stunden, das Wohnhaus wurde erheblich beschädigt.

Fahrzeugbrand auf der A61

Einsatz Nr. 44 / 2025
Alarmierung : 31.10.2025 um 10:41 Uhr
eingesetzte Kräfte: Freiw. Feuerwehr Rübenach, Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Autobahnpolizei

Gemeldet wurde ein LKW-Brand auf der A61, Fahrtrichtung Süden zwischen dem Autobahnkreuz Koblenz und der Anschlussstelle Metternich. Auf dem Streckenabschnitt wurde kein brennendes Fahrzeug festgestellt. Die Autobahn wurde bis zur Abfahrt Waldesch kontrolliert. Es wurde kein brennendes Fahrzeug gefunden, der Einsatz daraufhin abgebrochen.

Gebäudebrand in Bubenheim

Einsatz Nr. 42 / 2025
Alarmierung: 16. Oktober 2025 um 20:57 Uhr
eingesetzte Kräfte: Freiwillige Feuerwehren Rübenach, Bubenheim, Güls, Wache Nord, Karthause und Führungsunterstützung; Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1, 2 und 3; Rettungsdienst; SEG Versorgung; Polizei

In der Straße Mailust im Stadtteil Bubenheim, in der Nähe der Fa. Globus, brannte ein Möbelgschäft in voller Ausdehung. Die Flammen schlugen meterhoch aus dem Dach und waren schon von weitem sichtbar.

Mit mehreren Rohren – davon zwei über Drehleitern – erfolgte ein massiver Löschangriff. Neben der eigentlichen Brandbekämpfung war das Ziel, die Ausbreitung des Brandes auf einen direkt angrenzenden Betrieb zu verhindern, was auch gelang. Hilfreich war hier ich eine massive Brandwand zwischen den Gebäuden. Nach ein Löscharbeiten übernahm die Rübenacher Feuerwehr noch Logistik-Aufgaben, der Einsatz war für die Einheit um 01:00 Uhr beendet.

Um während des Einsatzes den Grundschutz für die Stadt Koblenz sicherzustellen wurde die Feuerwache 1 durch die Freiwilligen Feuerwehren Ehrenbreitstein und Arenberg-Immendorf besetzt.

Brand Bubenheim

Küchenbrand in Metternich

Einsatz Nr. 41 / 2025
Alarmierung: 14.10.2025 um 12:58
eingesetzte Kräfte: Freiw. Feuerwehren Rübenach und Güls, Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Rettungsdienst, Polizei

Um 12:53 Uhr wurde die Feuerwehr Koblenz zu einem Brand in den Metternicher Eulenhorst gerufen. In einem Mehrfamilienhaus war es zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Da in dem Wohnhaus insgesamt 54 Bewohner gemeldet sind wurde die Alarmstufe auf B3 erhöht und 5 Minuten später die Freiw. Feuerwehr Rübenach nachalarmiert.
Vor Ort wurde ein Küchenbrand im 5. Obergeschoss festgestellt, der zügig abgelöscht werden konnte. Der Bewohner der Wohnung wurde mit leichten Brandverletzungen und einer Rauchgasintoxikation dem Rettungsdienst übergeben. Die Rübenacher Feuerweht kam nicht zum Einsatz. Die Wohnung war nach dem Brand unbewohnbar.

PKW-Brand auf der A61

Einsatz Nr. 40 / 2025
Alarmierung: Donnerstag, 2.10.2025 um 09:55 Uhr
eingesetzte Kräfte: Freiw. Feuerwehr Rübenach, Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Autobahnpolizei

Gemeldet war ein PKW-Brand auf der BAB 61 zwischen der Anschlussstelle Metternich und dem Autobahnkreuz Koblenz, die genaue Örtlichkeit war unklar. Während die Kräfte der Rübenacher Feuerwehr über die Behelfsauffahrt im Koblenzer Kreuz und auf der A48 erkundeten befuhren die Kräfte der Berufsfeuerwehr die BAB 61 in Fahrtrichtung Süden bis zur AS Dieblich und in Richtung Norden bis zur AS Plaidt. Auf beiden Autobahnen konnte kein brennender PKW festgestellt werden, der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen.

Fahrzeugbrand auf der A48

Einsatz Nr. 39 / 2025
Alarmierung: 30.09.2025 um 05:30 Uhr
eingesetzte Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Rübenach, Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Autobahnpolizei

Mehrere Notrufe meldeten ein brennendes Fahrzeug auf dem Parkplatz Erdkaul auf der A 48. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Van bereits im Vollbrand. Der Fahrer konnte sein Fahrzeug rechtzeitig verlassen und blieb unverletzt.
Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, da das Fahrzeug vollgetankt war und der Dieselkraftstoff auslief. Zunächst wurde das Fahrzeug mit Wasser abgelöscht, danach wurde Schaum eingesetzt um den brennenden Kraftstoff zu löschen und ein Wiederaufflammen zu verhindern. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Die Löscharbeiten dauerten bis 07:30 Uhr.

Wohnhausbrand in Rübenach

Einsatz Nr. 36 / 2025
Alarmierung: 3. September 2025 um 12:01 Uhr
eingesetzte Kräfte: Freiwillige Feuerwehren Rübenach und Güls, Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Rettungsdienst Bundeswehr, Polizei

In der Sendnicher Straße wurde ein Gebäudebrand gemeldet, schon auf der Anfahrt war eine starke Rauchsäule über Rübenach sichtbar. Bei dem in den Hang gebauten Mehrfamilienhaus brannte es sowohl im Keller- als auch im Erdgeschoss. Auch die Terrasse war bereits in Brand geraten. Die Fensterfronten auf der Gebäuderückseite waren bereits geplatzt. Das ganze Gebäude wurde vom Brandrauch stark in Mitleidenschaft gezogen.
Zur Brandbekämpfung wurden mehrere C-Rohre im Innen- und Außenangriff vorgenommen. Das Feuer konnte zügig unter Kontrolle gebracht werden, die Nachlöscharbeiten zogen sich jedoch über einen Zeitraum von drei Stunden. Um alle Glutnester zu finden mussten unter Atemschutz Räume im Keller und im Erdgeschoss ausgeräumt werden Eine Person wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus eingeliefert. Ein Hund konnte aus dem Haus gerettet und den Besitzern übergeben werden. Nach Abschluss der Löscharbeiten übernahm die Rübenacher Wehr noch zwei Logistikfahrten. Der Einsatz war um 16:00 Uhr beendet. In der Folge führte die Berufsfeuerwehr noch zwei Brandnachschauen durch, es waren aber keine Löschmaßnahmen mehr erforderlich.



Wohnungsbrand in Metternich

Einsatz Nr. 35 / 2025
Alarmierung: 1. September 2025 um 21:19
eingesetzte Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Rübenach, Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Rettungsdienst, Polizei

Zunächst war der Brand eines Elektrofahrzeuges gemeldet. Nach Feststellung einer starken Rauchentwicklung aus einem Gebäude wurde die Alarmstufe mit dem Stichwort „Wohnungsbrand“ erhöht. In der Küche des Anwesens war eine Fritteuse in Brand geraten, das Feuer konnte vor Eintreffen der Feuerwehr vom Bewohner gelöscht werden. Löscharbeiten durch die Feuerwehr waren nicht mehr erforderlich, das Gebäude wurde belüftet.

Fahrzeugbrand auf der A48

Einsatz Nr. 32 / 2025
Alarmierung: 13. Juli 2025 um 22:43 Uhr
eingesetzte Kräfte: Freiw. Feuerwehr Rübenach, Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Autobahnpolizei

Mit dem Stichwort „Fahrzeugbrand klein“ wurden die Einsatzkräfte auf die A 48 alarmiert. Gemeldet war ein unbeleuchteter, qualmender PKW zwischen dem Autobahnkreuz Koblenz und der Anschlussstelle Koblenz-Nord.
Auf der Autobahn konnte kein brennendes Fahrzeug festgestellt werden, der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen.