Brandnachschau in der Koblenzer Innenstadt

Einsatz Nr. 23 / 2025
Alarmierung: 05. April 2025 um 15:20 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wache 1, Freiw. Feuerwehr Rübenach

Am Samstag stand das Rübenacher Löschfahrzeug mit Besatzung für den 12-Stunden-Dienst auf der Feuerwache 1 bereit.
Am Vormittag unterstützen wir die Kameraden der Berufsfeuerwehr im Tagesdienst. Mittags ging es dann zu einer Ausbildung mit der Einheit Wache Nord zum Wasser-und Schifffahrtsamt, wo der Einsatz des Hytrans Fire-Systems geübt wurde. Dabei handelt es sich um einen Abrollbehälter zur Wasserentnahme und -förderung.
Nach Rückkehr auf die Feuerwache wurde ein Brand in der Emil-Schüller-Straße gemeldet, der aber bereits gelöscht sei. Zur Brandnachschau rückten der Einsatzleitwagen und zwei Löschfahrzeuge aus. In der Wohnung war ein Holzbrett auf einem Herd in Brand geraten. Das Feuer war wie gemeldet bereits aus, die Wohnung war aber noch verraucht und wurde belüftet.
Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Wir bedanken uns bei der 1. Wachabteilung für die gute Kameradschaft und die gute Verpflegung.

Wohnhausbrand in Ehrenbreitstein

Einsatz Nr. 20 / 2025
Alarmierung: 25. März 2025 um 09:44 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1, 2 und 3 , Freiwillige Feuerwehren Ehrenbreitstein, Arzheim, Arenberg-Immendorf, Horchheim, Bubenheim und Rübenach, Rettungsdienst, Schnelle Einsatzgruppen Sanität u. Betreuung, Polizei

In Ehrenbreitstein war es zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Insgesamt 39 Bewohner waren dort gemeldet. Noch vor eintreffen der Feuerwehr konnten zwei Zimmermänner mit einem Baukran mehrere Menschen von Fensterbänken retten. Die Feuerwehr rettete mehrere Menschen über zwei Drehleitern. Ein Bewohner erlitt schwere Brandverletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Der Brand konnte zügig gelöscht werden. Nach Beratung durch einen Bausachverständigen musste im Gebäude noch Abstützmaßnahmen vorgenommen werden.

Die Rübenacher Feuerwehr wurde für die Übernahme von Logistikaufgaben hinzualarmiert. Das Mehrzweckfahrzeug fuhr nach Ehrenbreitstein, das Löschfahrzeug wurde auf die Feuerwache 1 beordert um dort zusammen mit der Einheit Bubenheim den Grundschutz für das Stadtgebiet sicher zu stellen.
Die Bereitschaft auf der Feuerwache dauerte bis 13.30 Uhr und blieb ohne Folgeeinsätze.

Fahrzeugbrand in Rübenach

Einsatz Nr. 19 / 2025
Alarmierung: 19. März 2025 um 19:13 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach

Gemeldet war ein Fahrzeugbrand auf der L98 Richtung Bassenheim. Dort konnte kein brennendes Fahrzeug festgestellt werden. Letztlich stellte sich heraus, dass es auf der A48 zu einem Verkehrsunfall gekommen war, die beteiligten Fahrzeuge waren nicht in Brand geraten. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Brandmeldealarm in Metternich

Einsatz Nr. 18 / 2025
Alarmierung: Rosenmontag, 3. März 2025 um 19:11 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz, Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach

In einem Gewerbebetrieb im Metternicher Feld hatte die automatsche Brandmeldeanlage ausgelöst. Kräfte der Berufsfeuerwehr waren zeitgleich auch zu einem anderen Brandmeldealarm in Lützel unterwegs.
Die Erkundung ergab, dass es nicht zu einem Brand gekommen war. Ursache für die Auslösung beider Brandmeldeanlagen war ein kurzer Stromausfall, ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich. Um 19:30 Uhr konnten die Kräfte wieder einrücken.

Brandnachschau in Koblenz

Einsatz Nr. 11 / 2025
Alarmierung: 20.1.2025 um 18:30 Uhr

In dem Wohn- und Geschäftshaus, wo es zu der unklaren Rauchentwicklung gekommen war, konnte kein Feuer festgestellt werden, die Berufsfeuerwehr hatte den Einsatz dort abgebrochen. Zusammen mit dem Zugführer der Berufsfeuerwehr wurde die Rübenacher Feuerwehr mit der Brandnachschau beauftragt. Das Gebäude wurde nochmals kontrolliert. Noch immer war Brandgeruch wahrnehmbar, eine Rauchentwicklung war nicht mehr festzustellen. Um 19.00 Uhr wurde die Rübenacher Feuerwehr aus der Bereitschaft entlassen.

Brandmeldealarm Hauptbahnhof

Einsatz Nr. 9 / 2025
Alarmierung: 20.1.2025 um 16:25

Noch auf der Anfahrt zur Besetzung der Feuerwache wurde die Rübenacher Feuerwehr zum Hauptbahnhof nach Koblenz beordert. Dort hatte die automatsche Brandmeldeanlage ausgelöst. Letztlich handelte es sich um einen Fehlalarm, ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Nachbesetzung Feuerwache

Einsatz Nr. 8 / 2025
Alarmierung: 20.1.2025 um 16:14 Uhr

Die Berufsfeuerwehr Koblenz war für längere Zeit bei einer unklaren Rauchentwicklung in einem Wohn- und Geschäftshaus in der Koblenzer Innenstadt gebunden. Um den Grundschutz für die Stadt Koblenz sicherzustellen wurde die Rübenacher Feuerwehr zur Besetzung der Feuerwache 1 alarmiert.

LKW-Brand in Rübenach

Einsatz Nr. 7 / 2025
Alarmierung: 15.1.2025 um 15:01 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wache 1, Freiw. Feuerwehr Rübenach

Über Notruf wurde der Brand eines LKW auf einem Firmengelände in der Zaunheimer Straße gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte der Fahrer die Sattelzugmaschine bereits vom Auflieger abgekoppelt und vorgefahren. Die Batterien des LKW waren defekt und hatten für die Rauchentwicklung gesorgt. Die Batterien wurden abgeklemmt und mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Letztlich war kein Löschangriff erforderlich.

Wohnungsbrand in Lützel

Einsatz Nr. 6 / 2025
Alarmierung: 14.1.2025 um 13:50 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1,2, und 3, Freiw. Feuerwehren Wache Nord, Bubenheim, Rübenach, Führungsunterstützung, Karthause, Rettungsdienst und Polizei

Heute Mittag gegen 13.30 Uhr, wurde der Polizei in Koblenz ein Balkonbrand in der Otto-Falckenberg-Straße im Koblenzer Stadtteil Lützel gemeldet. Der Brand mit einer weithin sichtbaren Rauchentwicklung griff auf die Wohnung über. Die Rübenacher Feuerwehr wurde zunächst zur Nachbesetzung der Feuerwache 1 alarmiert, dann aber doch direkt an die Einsatzstelle in Lützel beordert. Mit der Besetzung der Feuerwache wurde dann die Einheit Karthause beauftragt.

Im 7. Obergeschoss eines Hochhauses stand eine Wohnung in Vollbrand, die Brandbekämpfung erfolgte im Innenangriff sowie über zwei Drehleitern.

Aufgrund einer möglichen Rauchgasvergiftung musste eine 83-jährige Wohnungsinhaberin zur weiteren Abklärung nach der Erstversorgung vor Ort in ein Krankenhaus gebracht werden.

Die oberen Etagen des 50 Parteien-Wohnhauses wurden evakuiert, die Bewohner in der nahegelegenen Goethe-Realschule plus untergebracht. Die Versorgung und Betreuung erfolgte durch Personal des DRK und der Johanniter. Die Löscharbeiten konnten gegen 16.30 Uhr beendet werden. Nach den Aufräumarbeiten und dem Aufklaren der Fahrzeuge war der Einsatz um 18.00 Uhr beendet. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Gebäudebrand in Metternich

Einsatz Nr. 5 / 2025
Alarmierung: 11.1.25 um 00;50 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehren Rübenach und Güls, Rettungsdienst, Polizei

In der Neugasse im Stadtteil Metternich war ein Nebengebäude eines Mehrfamilienhauses in Brand geraten. Das Feuer versperrte den Bewohnern den Weg durch die Haustür, so dass sie das Gebäude nicht verlassen konnten. 4 Personen wurden über die Drehleiter gerettet und in Sicherheit gebracht. Für die Brandbekämpfung wurden mehrere Trupps unter Atemschutz eingesetzt, zusätzlich wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Nach dem Aufklaren der Fahrzeuge war der Einsatz um 04:00 Uhr beendet.