LKW-Brand auf der A61

Einsatz 31/2022
Am Freitag, 25.11.2022 um 01:07 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr Koblenz sowie die Freiwillige Feuerwehr zu einem LKW-Brand auf die A61 alarmiert. Zwischen der Anschlussstelle Metternich und dem Koblenzer Kreuz war ein Sattelzug mit
einer starken Rauchentwicklung liegen geblieben. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass es nicht zu einem Brand gekommen war, die Bremsen am Sattelauflieger waren heiß gelaufen. Löscharbeiten waren somit nicht erforderlich.
Nachdem die Bremsen etwas abgekühlt waren wurde der Sattelzug in langsamer Fahrt bis zur Abfahrt Plaidt begleitet, wo er dann die Autobahn verlassen konnte. Nach etwa einer Stunde konnten die Kräfte der Rübenacher Feuerwehr wieder einrücken.

Wohnungsbrand in Metternich

Einsatz 30/2022
Am Mittwoch, 23. November 2022 um 15.22 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Wohnungsbrand nach Metternich alarmiert. In einem Hochhaus war es zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Ursache hierfür war angebranntes Essen, so dass keine aufwändigen Löscharbeiten erforderlich waren. Das Treppenhaus sowie die betroffene Wohnung wurden mit einem Lüfter vom Rauch befreit. Der Wohnungsinhaber konnte nach einer Untersuchung durch den Rettungsdienst in seine Wohnung zurückkehren.

Brandsicherheitswachen an St. Martin

Einsätze 28 und 29/2022
Am Samstag, 5. November 2022 fand der St.-Martins-Zug in Rübenach statt, am Mittwoch, 9.11. in Metternich (Unterdorf). Bei beiden Veranstaltungen sicherte die Freiwillige Feuerwehr den Umzug ab und stellte die Brandsicherheitswache am Martinsfeuer. Nach dem die Feuer heruntergebrannt waren wurden sie mit Wasser abgelöscht. Mit im Einsatz war auch die Jugendfeuerwehr.

Brand eines Motorrollers

Einsatz Nr. 27/2022

Nachdem vom vorherigen Einsatz das Löschfahrzeug aufgeklart und die verschmutzte Einsatzkleidung getauscht war wurde die Freiwillige Feuerwehr Rübenach am Halloween-Abend um 21:47 Uhr erneut alarmiert. Gemeldet war der Brand eines Motorrollers Am Mühlenteich. Zwischen dem Kinderspielplatz und dem Fußball- Kleinspielfeld wurde tatsächlich ein brennender Roller vorgefunden. Auch hier konnte der Brand schnell abgelöscht werden, der Roller erlitt aber einen Totalschaden. Auch hier dürfte eine Brandstiftung die Ursache sein.

Brand eines Papiercontainers

Einsatz 26/2022
Am Montag, 31.10.2022 um 19:42 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr zum Brand eines Papiercontainers neben der Sporthalle Am Mühlenteich alarmiert. Zum Ablöschen der Flammen musste der Container geöffnet und teilweise ausgeräumt werden. Um die Glutnester abzulöschen steig der Angriffstrupp unter Atemschutz in den Container ein. Der Brand konnte zügig abgelöscht werden.
Als Ursache wird von Brandstiftung ausgegangen.

Kaminbrand in Rübenach

Einsatz Nr. 24/2022

Am Freitag, 28. Oktober um 16:14 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Kaminbrand in einem Mehrfamilienhaus in die Hollerstraße alarmiert.
Vor Ort wurde festgestellt, dass das Gebäude komplett verqualmt war, aus dem Schornstein traten aber weder Rauch noch Funken aus. Grund für die Rauchentwicklung war eine unvollkommene Verbrennung innerhalb eines Kaminofens. Die Brennkammer des Ofens wurde ausgeräumt und die Glut außerhalb des Gebäudes abgelöscht. Zusammen mit dem Schornsteinfeger wurde der Kamin kontrolliert, darin wurde kein Feuer festgestellt.
Das Gebäude wurde mit einem Überdrucklüfter vom Rauch befreit und anschließend freigemessen, so dass die Bewohner nach ca. einer Stunde in ihre Wohnungen zurückkehren konnten.

Kellerbrand in Metternich

Einsatz Nr. 23/2022
Am Sonntag, 2. Oktober 2022 um 15:48 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Kellerbrand nach Metternich alarmiert.
Es war zu einem Brand einer Waschmaschine gekommen, der zügig abgelöscht werden konnte. Der Einsatz konnte bereits nach kurzer Zeit beendet werden.

Dachstuhlbrand in Güls

Einsatz Nr. 22/2022
Am Donnerstag, 29. September 2022 um 18:28 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren Güls und Rübenach zu einem Dachstuhlbrand nach Güls alarmiert.
Vor Ort wurde austretender Dampf an einem Firmengebäude festgestellt, ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Kellerbrand in Neuendorf

Einsatz 18/2022
Am Freitag, 26.08.2022 um 04.09 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Kellerbrand in den Stadtteil Neuendorf nachalarmiert. Erste Kräfte der Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Einheiten Wache Nord und Bubenheim waren bereits eine halbe Stunde vorher ausgerückt, es wurden aber weitere Kräfte benötigt.
Im Keller eines 11-stöckigen Hochhauses in der Großsiedlung Neuendorf war es zu einem Brand gekommen, der Brandrauch hatte sich in das Treppenhaus ausgebreitet. Im Haus gemeldet sind ca. 80 Bewohner. Daher wurden auch der Organisatorische Leiter Rettungsdienst, der Leitende Notarzt sowie die Katastrophenschutzmodule Führung, Sanitätsdienst und Betreuung zur Einsatzstelle gerufen.
Während einige Kräfte das Feuer im Keller bekämpften, gingen mehrere Trupps unter Atemschutz vor, um die Rettungswege vom Brandrauch zu befreien. Nachdem das Treppenhaus rauchfrei war wurden die Bewohner aus dem Haus ins Freie gebracht.
Ab 07:15 Uhr konnten die Bewohner in Begleitung der Feuerwehr in ihre Wohnungen zurückkehren.
Glücklicherweise kam niemand ernsthaft zu Schaden, ein Bewohner wurde in ein Krankenhaus verbracht, da er Rauchgas eingeatmet hatte.
Um 08:00 Uhr konnten die meisten der etwa 50 Einsatzkräfte abrücken, die Freiwillige Feuerwehr Rübenach blieb mit 6 Mann vor Ort und stellte bis 12.00 Uhr eine Brandwache. Danach konnte der Einsatz beendet werden.

Wohnungsbrand in Rübenach

Einsatz 14/2022
Mit dem Stichwort „Gebäudebrand mit Menschenrettung“ wurden am 8. August um 22.35 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach und Güls sowie der Löschzug der Berufsfeuerwehr Koblenz alarmiert.
In einem 3-Parteien-Haus in Rübenach war es zu einem Brand gekommen. Beim Eintreffen der Rübenacher Feuerwehr befand sich noch eine Person im Gebäude, die zügig nach draußen gebracht wurde. Die Ursache für die Rauchentwicklung war angebranntes Essen, der Wohnungsinhaber hatte seinen Kochtopf auf dem Herd vergessen. Der Topf wurde abgelöscht und aus dem Haus gebracht. Anschließend wurde das Gebäude mit einem Überdrucklüfter vom Brandrauch befreit. Bereits nach einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden.