Verkehrsunfall auf der A48

Einsatz Nr. 3 / 2025
Alarmierung: 9.1.2025 um 08:16 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Rettungsdienst Bundeswehr und Autobahnpolizei

Auf der A48 zwischen dem Autobahnkreuz Koblenz und der Anschlussstelle Koblenz-Nord war ein PKW ins Schleudern geraten und in die Leitplanken geprallt. Der Unfall wurde vom automatischen Notrufsystem des PKW (E-Call) gemeldet.
Die Fahrerin des PKW konnte ihren Wagen eigenständig verlassen und wurde vom Rettungsdienst behandelt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab, weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

Verkehrsunfall in Rübenach

Einsatz Nr. 2 / 2025
Alarmierung: 6.1.2025 um 14:45 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Rettungsdienst, Polizei

Das automatische Notrufsystem (E-Call) eines PKW hatte einen Notruf abgesetzt. Zunächst wurde der Unfall im Oberen Bassenheimer Weg gemeldet, die Unfallstelle befand sich aber auf der L98 kurz vor Bassenheim.
Im verunfallten PKW war keine Person eingeklemmt so dass ein Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich war.

Verkehrsunfall in Metternich

Einsatz Nr. 47 / 2024
Alarmierung: 30.12.2024 um 11:01 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz, Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Rettungsdienst (DRK, Johanniter und Bundeswehr), Polizei

Auf der B416 zwischen der Kurt-Schumacher-Brücke und dem Ortsausgang in Richtung Güls war es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen.

Möglicherweise aufgrund eines medizinischen Notfalls kam ein 72-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Mauer. Der Fahrzeugführer wurde mit schweren Verletzungen in ein Koblenzer Krankenhaus verbracht.

Die B 416 wurde zunächst komplett und später wechselnd einspurig gesperrt. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen Hybrid-PKW, bis zum Abtransport durch den Abschleppdienst wurde der Brandschutz sichergestellt.
Durch die Feuerwehr wurden lose Teile der Mauer entfernt um eine weitere Gefährdung auszuschließen, der Gefahrenbereich wurde abgesichert. Weiterhin wurden auslaufende Betriebsstoffe abgestreut sowie Trümmerteile von Fahrbahn und Gehweg geräumt. der Einsatz war um 13:00 Uhr beendet.

Verkehrsunfall in Metternich

Einsatz Nr. 46 / 2024
Alarmierung: 3.12.2024 um 17:31 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach , Rettungsdienst und Polizei

Der automatische Notruf eines PKW (E-Call) meldete einen Verkehrsunfall in Metternich in der Rübenacher Straße. Die Leitstelle konnte keine Sprechverbindung in den PKW herstellen, so dass Feuerwehren und Rettungsdienst alarmiert wurden. Der Unfall verlief glimpflich, ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich. Nach der Erkundung vor Ort konnte der Einsatz beendet werden.

Verkehrsunfall in Güls

Einsatz Nr. 45 / 2024
Alarmierung: 26.11.2024 um 18:32 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach , Rettungsdienst und Polizei

Auf der B416 in Höhe der alten Bäckerei Stieffenhofer hatte sich ein PKW überschlagen und war auf dem Dach zum Liegen gekommen. Der Fahrer konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien, so dass keine technische Rettung erforderlich war. Die Einsatzstelle wurde für die Unfallaufnahme der Polizei ausgeleuchtet.

Verkehrsunfall auf der L52

Einsatz Nr. 40 / 2024
Alarmierung: 27.10.2024 um 22:10 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach

Ein E-Call (automatisches Notrufsystem eines PKW) erreichte die Integrierte Leitstelle, die dann die Feuerwehr, den Rettungsdienst sowie die Polizei alarmierte. Der Verkehrsunfall auf der L52 in Höhe der Autobahnauffahrt verlief glimpflich, so dass kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich war.

Aufbau der Hochwasserwand

Einsatz Nr. 39 / 2024
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wache 3, Freiw. Feuerwehren Rübenach, Bubenheim und Wache Nord

Wie in jedem Jahr wurden am letzten Samstag im Oktober die Stützen für die Hochwasserwand in Neuendorf und Wallersheim gestellt. Damit kann bei einem eventuellen Hochwasser schnell reagiert werden, da dann nur noch die Dammbalken einzulegen sind und die Durchgänge verschlossen werden müssen. Die Stützen bleiben voraussichtlich bis zum April 2025 stehen. Der Aufbau dauerte von 09.00 bis 11.30 Uhr, nach einem gemeinsamen Mittagessen war der Einsatz um 12.30 Uhr beendet.

Verkehrsunfall auf der A48

Einsatz Nr. 37 / 2024
Alarmierung: 9. Oktober 2024 um 21:30 Uhr
Eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Rettungsdienst Bundeswehr, Autobahnpolizei

Auf der A 48 Fahrtrichtung Koblenz war es zu einem Verkehrsunfall mit 4 PKW und einem LKW gekommen. Die Fahrzeuge waren teilweise sehr stark beschädigt, entgegen der ersten Meldung war aber keiner der Insassen eingeklemmt. Zwei Leichtverletzte wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser verbracht. Kräfte der Feuerwehr sicherten die Einsatzstelle und leuchteten diese aus. Zusätzlich wurde der Brandschutz sichergestellt, die Batterien der Unfallfahrzeuge abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe abgestreut. Einsatzende war um 23:45 Uhr.

Verkehrsunfall in Rübenach

Einsatz Nr. 36 / 2024
Alarmierung: Samstag, 5.10.2024 um 13:21 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wache 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Rettungsdienst, Polizei

Während des 24-Stunden-Tages der Jugendfeuerwehr kam es zu einem Realeinsatz für die Rübenacher Feuerwehr. In der Aachener Straße war ein PKW auf ein geparktes Fahrzeug aufgefahren und auf der Seite zum Liegen gekommen. Die beiden Insassen konnten sich selbstständig aus ihrem PKW befreien, durch die Feuerwehr wurden auslaufende Betriebsstoffe abgestreut.

Verkehrsunfall auf der A48

Einsatz Nr. 33 / 2024
Alarmierung: 18.09.2024 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Rettungsdienst, Autobahnpolizei

Das automatische Notrufsystem eines PKW (E-Call) hatte einen Notruf abgesetzt. Da die Leitstelle keine Antwort aus dem PKW erhielt wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auf die Autobahn entsandt.
Vor Ort wurde ein Auffahrunfall von 3 PKW festgestellt, alle Insassen waren bereits aus den Fahrzeugen ausgestiegen, so dass keine technische Rettung erforderlich war. Die Freiw. Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle gegen fließenden Verkehr, streute auslaufende Betriebsstoffe ab und klemmte die Batterien der Fahrzeuge ab um einen möglichen Brand zu verhindern.
Eine Person wurde verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.