Am Freitag, 21.05.2021 um 15:03 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr Rübenach sowie Rettungsdienst und Polizei zu einem Verkehrsunfall auf die BAB 48 alarmiert. Zwischen dem Autobahnkreuz Koblenz und der Anschlussstelle Koblenz-Nord waren in Höhe der Ortslage Rübenach ein PKW und ein Kastenwagen kollidiert und in die Leitplanken geschleudert. Laut der Erstmeldung waren mehrere Personen eigeklemmt, darunter auch Kinder. Dies bestätigte sich glücklicherweise nicht. Eine technische Rettung durch die Feuerwehr war nicht erforderlich. Die Batterien der verunfallten Fahrzeuge wurden von der Feuerwehr abgeklemmt, um eine Brandgefahr auszuschließen. Außerdem wurden auslaufende Betriebsstoffe abgestreut. Der Fahrer des PKW wurde mit einem Rettungswagen in ein Koblenzer Krankenhaus verbracht, der Fahrer des Kastenwagens blieb unverletzt. Der ebenfalls alarmierte Rettungshubschrauber Christoph 23 landete auf der Autobahn, wurde letztlich aber nicht benötigt.
Einsätze
#11 Verkehrsunfall in Güls
Am Donnerstag, 25.3.2021 um 08.08 Uhr löste wieder der E-Call eines Fahrzeuges einen Alarm aus. Der Standort des Fahrzeugs wurde in Güls auf dem Heyerberg, an der Napoleonkapelle lokalisiert. Da eine Kontaktaufnahme zum Fahrer durch die Integrierte Leitstelle nicht erfolgreich war wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach mit dem Stichwort „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person “ alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass der Notruf von dem Fahrer versehentlich ausgelöst wurde und es gar nicht zu einem Verkehrsunfall gekommen war. Die Einsatzkräfte mussten daher nicht tätig werden.
Einsätze
#10 Verkehrsunfall in Güls
Am Montag, 22.03.2021 um 20:02 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Rübenach und der Rüstzug der Berufsfeuerwehr Koblenz alarmiert. Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in der Ortslage Güls. Der Notruf wurde dabei vom E-Call-System des verunfallten Fahrzeugs abgesetzt. Kurz nach der Alarmierung kam die Rückmeldung, dass keine Person eingeklemmt wurde. Der Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich und wurde abgebrochen.
Einsätze
#7 Verkehrsunfall auf der A 48
Am Sonntag, 28.02.2021 um 06:32 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr Koblenz und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Der Notruf wurde dabei vom E-Call-System des verunfallten PKW abgesetzt.
Eine 41jährige Fahrerin aus dem Kreis Mayen-Koblenz hatte auf der A 48 zwischen dem Autobahnkreuz Koblenz und der Abfahrt Koblenz-Nord die Kontrolle über ihren PKW verloren. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern, kollidierte erst links mit dem Fahrbahnteiler aus Beton, wurde dann nach rechts abgewiesen und kam nach ca. 200 Metern nach einer weiteren Kollision mit der rechten Schutzplanke zum Stillstand.
Die Fahrzeugführerin und der Beifahrer wurden durch die Kollision glücklicherweise nur leicht verletzt, eine technische Rettung durch die Feuerwehr war nicht erforderlich. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet. Ebenfalls im Einsatz waren die Autobahnpolizei und der Rettungsdienst der Bundeswehr. Um 07:30 Uhr war der Einsatz beendet.
Einsätze
#6 Sicherung Baukran
Im Bereich der Koblenzer Schleuse steht im überfluteten Bereich ein Baukran, der durch das Hochwasser im Fundamentbereich unterspült wird. Es besteht die Gefahr, dass der Kran umstürzt. Zur Sicherung des Krans ist das THW im Einsatz.
Am Samstag, 6.2.2021 um 13:50 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zur Unterstützung des THW alarmiert.
Zur Sicherung des Krans wurden 2.500 Sandsäcke angefordert. Auf dem Messegelände am Wallersheimer Kreisel betreibt das THW einen Sandsackfüllplatz, wo auch Bürger der Stadt Koblenz Sandsäcke abholen können. Mit einer Sandsackfüllmaschine, die von einem Bagger befüllt wird, wurden von den Kräften der Feuerwehr und des THW bis 17:30 Uhr ca. 1.500 Sandsäcke abgefüllt und auf LKW und Paletten verladen. Diese Arbeit war sehr kräftezehrend – jeder Sandsack wiegt etwa 20 kg. Um 17.30 Uhr wurden die Kräfte der Rübenacher Feuerwehr dann durch Kameraden der Wache Nord abgelöst.
Ein Dank gilt der Küche des THW für die Einsatzverpflegung!
Einsätze
#5 Aufbau Hochwasserwand Abschnitte 2 und 3
Aufgrund weiterer starker Niederschläge und Tauwetter in den Einzugsgebieten von Rhein und Mosel wurde es erforderlich, die Hochwasserwand in den Stadtteilen Neuendorf und Lützel komplett aufzubauen. Am Freitag, 29.01.2021 morgens wurden die noch offenen Durchlässe im Abschnitt 1 durch Kräfte der Berufsfeuerwehr verschlossen. Die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach und Bubenheim begannen dann mittags mit dem Aufbau des Abschnitts 2, der von der Neuendorfer Kirche bis zum Schartwiesenweg verläuft. Aufgrund der Corona-Lage arbeiteten beide Einheiten und die Kräfte der BF unabhängig voneinander in verschiedenen Teilabschnitten. Um 18.00 Uhr waren alle Stützen gestellt und die Dammbalken teilweise eingelegt.
Am Samstag, 30.01.2021 ab 08.00 Uhr wurde der Abschnitt 2 dann komplettiert. Der Hochwassermeldedienst Rheinland-Pfalz prognostizierte für die kommenden Tage einen Rheinpegel von ca. 7,20 Meter, sodass beschlossen wurde, auch den 3. Abschnitt der Hochwasserschutzwand zu errichten. Um 14.00 Uhr war der Einsatz dann beendet, die Stadtteile Lützel, Neuendorf und Wallersheim sind nun bis zu einem Pegel von ca. 8,50 Meter vor Überflutung geschützt.
Einsätze
#3 Aufbau Hochwasserwand
Die Niederschläge und der ergiebige Schneefall der letzten Tage haben die Flusspegel wieder ansteigen lassen. Aufgrund der unklaren Wetterlage und einer bevorstehenden Schneeschmelze wurde am Samstag, 23. Januar 2021 der erste Abschnitt des Hochwasserschutzes in den Stadtteilen Wallersheim und Neuendorf errichtet.
Insgesamt 24 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Rübenach und Bubenheim, der Berufsfeuerwehr und vom Kommunalen Servicebetrieb waren vor Ort.
Der Aufbau dauerte von 08.30 bis 12.30 Uhr

Einsätze
#23 Verkehrsunfall in Metternich
Am Dienstag, 13. Oktober 2020 um 08:10 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Gemeldet war ein Zusammenstoß zweier PKW in der Pollenfeld-Siedlung. Bei dem Unfall entstand nur Sachschaden, der Einsatz wurde auf der Anfahrt abgebrochen.
Einsätze
#22 Verkehrsunfall auf der L52
Am Mittwoch, 7. Oktober 2020 um 22:47 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der L52, in Höhe der Zufahrt zur Reithalle, war ein PKW mit einem Strommast kollidiert. Der Fahrer wurde in seinem PKW eingeklemmt. Mit technischem Rettungsgerät konnte er in sehr kurzer Zeit aus seinem PKW befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Einsätze
#21 Verkehrsunfall im Metternicher Feld
Am Sonntag, 4. Oktober 2020 um 19:25 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall nach Metternich alarmiert. In der Straße „Im Metternicher Feld“ war ein PKW – vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit – in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich in einem angrenzenden Feld überschlagen.
Die Insassen des PKW konnten ohne technische Hilfsmittel aus dem Fahrzeug befreit werden und wurden dem Rettungsdienst übergeben. Der Einsatz war bereits um 19:45 Uhr beendet.