Verkehrsunfall auf der A48

Einsatz Nr. 37 / 2025
Alarmierung: 4. September 2025 um 07:15 Uhr
eingesetzte Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Rübenach, Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Rettungsdienst, Autobahnpolizei

Im morgentlichen Berufsverkehr war es zu einem Verkehrsunfall auf der A 48, kurz vor der Abfahrt zur B9, gekommen. Ein Kleintransporter hatte sich überschlagen und war auf dem Dach zum Liegen gekommen. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden dabei verletzt, konnten sich aber selbst aus dem Fahrzeug befreien. Eine technische Rettung war nicht erforderlich. Beide wurden mittels Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht.
Durch die Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert sowie auslaufende Betriebsstoffe abgestreut. Der Einsatz war um 09:00 Uhr beendet.

Wohnhausbrand in Rübenach

Einsatz Nr. 36 / 2025
Alarmierung: 3. September 2025 um 12:01 Uhr
eingesetzte Kräfte: Freiwillige Feuerwehren Rübenach und Güls, Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Rettungsdienst Bundeswehr, Polizei

In der Sendnicher Straße wurde ein Gebäudebrand gemeldet, schon auf der Anfahrt war eine starke Rauchsäule über Rübenach sichtbar. Bei dem in den Hang gebauten Mehrfamilienhaus brannte es sowohl im Keller- als auch im Erdgeschoss. Auch die Terrasse war bereits in Brand geraten. Die Fensterfronten auf der Gebäuderückseite waren bereits geplatzt. Das ganze Gebäude wurde vom Brandrauch stark in Mitleidenschaft gezogen.
Zur Brandbekämpfung wurden mehrere C-Rohre im Innen- und Außenangriff vorgenommen. Das Feuer konnte zügig unter Kontrolle gebracht werden, die Nachlöscharbeiten zogen sich jedoch über einen Zeitraum von drei Stunden. Um alle Glutnester zu finden mussten unter Atemschutz Räume im Keller und im Erdgeschoss ausgeräumt werden Eine Person wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus eingeliefert. Ein Hund konnte aus dem Haus gerettet und den Besitzern übergeben werden. Nach Abschluss der Löscharbeiten übernahm die Rübenacher Wehr noch zwei Logistikfahrten. Der Einsatz war um 16:00 Uhr beendet. In der Folge führte die Berufsfeuerwehr noch zwei Brandnachschauen durch, es waren aber keine Löschmaßnahmen mehr erforderlich.



Wohnungsbrand in Metternich

Einsatz Nr. 35 / 2025
Alarmierung: 1. September 2025 um 21:19
eingesetzte Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Rübenach, Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Rettungsdienst, Polizei

Zunächst war der Brand eines Elektrofahrzeuges gemeldet. Nach Feststellung einer starken Rauchentwicklung aus einem Gebäude wurde die Alarmstufe mit dem Stichwort „Wohnungsbrand“ erhöht. In der Küche des Anwesens war eine Fritteuse in Brand geraten, das Feuer konnte vor Eintreffen der Feuerwehr vom Bewohner gelöscht werden. Löscharbeiten durch die Feuerwehr waren nicht mehr erforderlich, das Gebäude wurde belüftet.

Wasserspaß und Unwettereinsatz am Deutschen Eck

Einsatz Nr. 34 / 2025
Alarmierung: 20. Juli 2025 um 17.30 Uhr
eingesetzte Kräfte: Freiw. Feuerwehr Rübenach

Am 20. Juli fand die Veranstaltung „Wasserspaß am Deutschen Eck“ des Eigenbetriebs Grünflächen der Stadt Koblenz statt. Die Rübenacher Feuerwehr unterstützte die Veranstaltung zusammen mit ihrer Jugendfeuerwehr. Am Morgen wurden zwei Pools gefüllt, über den Tag konnten die Kinder am Spritzenhaus Feuer löschen.
Aufgrund eines aufziehenden Gewitters wurde die Veranstaltung um 16.30 Uhr vorzeitig beendet. Nach dem Abbau der Station wurden die beiden Pools wieder leer gepumpt, dies geschah während des Starkregens so dass die Feuerwehrkameraden komplett durchnässt wurden.
Durch eine Windböe brach im Biergarten am Deutschen Eck ein schwerer Ast von einem Baum ab und stürzte auf Tische und einen Sonnenschirm. Glücklicherweise wurde niemand von dem Ast getroffen. Der Ast wurde im Anschluss mit Hilfe einer Kettensäge zerkleinert und beiseite geräumt. Um 18.00 Uhr waren die Aufräumarbeiten beendet.

Verkehrsunfall auf der A61

Einsatz Nr. 33 / 2025
Alarmierung: 14. Juli 2025 um 15:25 Uhr
eingesetzte Kräfte: Freiw. Feuerwehr Rübenach, Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Rettungsdienst, Autobahnpolizei, Autobahnmeisterei

Auf der A61 in Fahrtrichtung Norden war während eines Gewitters mit Starkregen ein Kleintransporter ins Schleudern geraten und mehrfach in die Leitplanken geprallt. Der Sprinter kam quer auf der linken Fahrspur zum Stillstand. Ein PKW, der über Trümmerteile gefahren war, wurde ebenfalls beschädigt.
Der Unfall wurde vom automatischen Notrufmeldesystem (E-Call) des Sprinters abgesetzt. Die Airbags im Fahrzeug hatten ausgelöst, der Fahrer war am Arm verletzt und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Ursächlich für den Unfall dürfte Aquaplaning in Verbindung mit nicht ausreichender Profiltiefe der Reifen auf der Hinterachse gewesen sein.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert sowie der Brandschutz sichergestellt. Nach Abschluss der Aufräumarbeiten war der Einsatz um 17:00 Uhr beendet.

Fahrzeugbrand auf der A48

Einsatz Nr. 32 / 2025
Alarmierung: 13. Juli 2025 um 22:43 Uhr
eingesetzte Kräfte: Freiw. Feuerwehr Rübenach, Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Autobahnpolizei

Mit dem Stichwort „Fahrzeugbrand klein“ wurden die Einsatzkräfte auf die A 48 alarmiert. Gemeldet war ein unbeleuchteter, qualmender PKW zwischen dem Autobahnkreuz Koblenz und der Anschlussstelle Koblenz-Nord.
Auf der Autobahn konnte kein brennendes Fahrzeug festgestellt werden, der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen.

Personensuche im Rübenacher Wald

Einsatz Nr. 31 / 2025
Alarmierung: 8. Juli 2025 um 14:14 Uhr
eingesetzte Kräfte: Freiw. Feuerwehren Rübenach, Güls und Einheit Führungsunterstützung, Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Polizei

Zur Suche einer vermissten Person wurde die Feuerwehr alarmiert. Der PKW des Gesuchten wurde an einer Grillhütte aufgefunden. Mit mehreren Fußtrupps, einem Quad und einem ATV (All-Terrain-Vehicle) wurde der Nahbereich im Rübenacher Wald abgesucht. Dazu war auch ein Hubschrauber der Polizei im Einsatz. Nach etwa einer Stunde wurde die vermisste Person im Wald aufgefunden. Der Einsatz wurde daraufhin beendet.

Verkehrsunfall auf der A48

Einsatz Nr. 30/ 2025
Alarmierung: 30. Juni 2025 um 07:42 Uhr
eingesetzte Kräfte: Freiw. Feuerwehr Rübenach, Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Rettungsdienst, Autobahnpolizei, Autobahnmeisterei

Im Berufsverkehr kam es auf dem rechten Fahrstreifen der Ausfahrt Koblenz-Nord zu einem Auffahrunfall. Im stockenden Verkehr fuhr ein Sprinter auf die vor ihm abbremsenden Fahrzeugschlange auf und schob so drei Fahrzeuge aufeinander. Eins der Fahrzeuge wurde durch den Auffahrunfall nach links abgewiesen und kam seitlich auf dem linken Fahrstreifen der Ausfahrt zum stehen. Infolgedessen kollidierte ein weiterer PKW mit dem verunfallten Fahrzeug auf dem linken Fahrstreifen. Der Fahrer eines Sattelzuges konnte eine Kollision ebenfalls nicht mehr verhindern und touchierte ein unfallbeteiligtes Fahrzeug seitlich. Insgesamt waren ein LKW, zwei Kleintransporter und vier PKW in den Unfall verwickelt. Drei der Fahrzeugführer wurden leicht verletzt und in Krankenhäuser transportiert.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, auslaufende Betriebsstoffe abgestreut und der Brandschutz sichergestellt.
Die Aufräum- und Bergungsarbeiten dauerten bis 10:45 Uhr.


Rauchentwicklung im Industriegebiet

Einsatz Nr. 29 / 2025
Alarmierung: Sonntag. 29. Juni 2025 um 06:00 Uhr
eingesetzte Kräfte: Freiw. Feuerwehren Rübenach und Bubenheim, Berufsfeuerwehr Koblenz Wache 1

Am frühen Sonntagmorgen wurde der Feuerwehr eine Rauchentwicklung in der Fritz-Ludwig-Straße im Koblenzer Industriegebiet gemeldet. Da Kräfte der Berufsfeuerwehr und anderer Freiwilligen Feuerwehren bei einem Wasserrettungseinsatz gebunden waren wurden die Wehren aus Rübenach und Bubenheim alarmiert.
Vor Ort konnte Brandgeruch wahrgenommen werden, eine Rauchentwicklung war aber nicht sichtbar. Sämtliche Straßen im Nahbereich wurden abgefahren und kontrolliert. Da kein Brand festgestellt werden konnte wurde der Einsatz um 06.30 Uhr abgebrochen.

Verkehrsunfall auf der A48

Einsatz Nr. 28 / 2025
Alarmierung: 25. Juni 2025 um 01:18 Uhr
eingesetzte Kräfte: Freiw. Feuerwehr Rübenach, Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Rettungsdienst Bundeswehr und DRK, Autobahnpolizei

Auf der A48 zwischen dem Autobahnkreuz Koblenz und der Anschlussstelle Koblenz-Nord war es aus ungeklärter Ursache zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein PKW mit 4 Insassen war in die rechte Leitplanke geprallt und dann in einer Linkskurve an der Fahrbahntrennung auf der linken Spur zum Stehen gekommen.
Der Unfall wurde durch einen automatischen Notruf (E-Call) gemeldet, die Fahrerin teilte der Leitstelle mit, dass sie sich nicht eigenständig aus ihrem PKW befreien kann.
Beim Eintreffen der Rettungskräfte hatten alle 4 Insassen den PKW verlassen, glücklicherweise blieben sie unverletzt. Die Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert und ausgeleuchtet. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Nach dem Abtransport des PKW durch einen Abschleppdienst wurde der Einsatz um 02:50 Uhr beendet.