Brand von zwei Wohnhäusern in Pfaffendorf

Einsatz 10 / 2023

Am Ostersamstag, 8. April um 20.20 wurde die Feuerwehr Koblenz über einen Dachstuhlbrand in der Emser Straße im Stadtteil Pfaffendorf informiert. Der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Einheiten Horchheim und Ehrenbreitstein, Rettungsdienst und Polizei wurden alarmiert.
Vor Ort wurde der Vollbrand eines Dachstuhls festgestellt, dieser breitete sich auf das Nachbarhaus aus. Die Einheit Arenberg-Immendorf besetzte währenddessen die Feuerwache 1 und stellte den Grundschutz für das Stadtgebiet sicher.
Aufgrund der Brandausbreitung auf das Nachbargebäude wurden um 20:50 Uhr die Einheiten Rübenach und Bubenheim nachalarmiert, da an der Einsatzstelle weitere Atemschutzgeräteträger benötigt wurden.
Die Brandbekämpfung erfolgte von außen mit mehreren B- und C-Rohren – sowohl vom Boden aus als auch über zwei Drehleitern der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Lahnstein. Ein Innenangriff war nicht möglich, da befürchtet wurde, dass die Gebäude einsturzgefährdet sind.
Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, da die Flammen immer wieder aufloderten. Über die gesamte Breite beider Häuser musste die Dachhaut geöffnet werden um Glutnester abzulöschen. Da über die Drehleitern das Dach an der Gebäuderückseite nicht zu erreichen war wurde ein Teleskopmast der Werkfeuerwehr Rasselstein aus Andernach nachgefordert.
Die Freiwillige Feuerwehr Rübenach wurde um 01:15 Uhr aus dem Einsatz entlassen und von der Einheit Karthause abgelöst.
Gegen 04:00 Uhr wurde „Feuer aus“ gemeldet, eine Brandwache verblieb vor Ort. Am Ostersonntag waren weitere Nachlöscharbeiten erforderlich. Ein Baufachberater des Technischen Hilfswerks bestätigte, dass zumindest eines der Gebäude einsturzgefährdet ist.
Die Einsatzkräfte wurden vor Ort von der „Schnellen Einsatzgruppe Versorgung“ des Malteser Hilfsdienstes mit warmen Getränken, Snacks und einer warmen Mahlzeit versorgt.




Gartenhausbrand in Metternich

Einsatz 9/2023
Am 28. März 2023 um 06:40 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr Koblenz und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach mit dem Stichwort Gartenhausbrand alarmiert. In einer Kleingartensiedlung nahe des Weinackerwegs stand ein Schuppen in Vollbrand. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte das Feuer bereits auf ein unmittelbar daneben stehendes Gartenhaus übergegriffen. Zur Brandbekämpfung wurden zwei Rohre vorgenommen. Der Schuppen wurde total zerstört, das Gartenhaus daneben wurde stark in Mitleidenschaft gezogen.
Um 08:00 Uhr waren die Löscharbeiten beendet.

Verkehrsunfall in Metternich

Einsatz 8/2023
Am Sonntag, 26.3.2023 um 10:06 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der B 416 in Metternich waren zwei PKW frontal zusammengestoßen. Die beiden Fahrerinnen wurden dabei leicht verletzt und waren nicht in ihren PKW eingeklemmt, so dass eine technische Rettung durch de Feuerwehr nicht erforderlich war.

Brand Nebengebäude in Rübenach

Einsatz 7/2023

Am 10. März 2023 um 22:47 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach alarmiert. Gemeldet war der Brand eines Nebengebäudes in der Kilianstraße.
Vor Ort wurden zwei brennende Mülltonnen an der Fassade eines Hauses festgestellt, die zügig abgelöscht werden konnten, so dass der Brand nicht auf das Gebäude übergreifen konnte.

Besetzung Feuerwache

Einsatz 6 / 2023
An Rosenmontag, 20.2.2023 um 19:20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zur Nachbesetzung der Feuerwache 1 alarmiert. Kräfte der Berufsfeuerwehr sowie mehrere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr waren bei einem Wasserrettungseinsatz gebunden. Im Bereich der Staustufe wurde eine in die Mosel gestürzte Person gesucht.
Die Freiwillige Feuerwehr Rübenach stellte den Grundschutz für das Stadtgebiet sicher, musste aber nicht ausrücken. Die Bereitschaft endete gegen 21:00 Uhr.

Rosenmontag in Koblenz

Einsatz 5 / 2023
8 Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz unterstützen am Rosenmontag, 20.02.2023 ab 10.00 Uhr die Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval bei der Absicherung des Rosenmontagszuges in der Koblenzer Innenstadt.
Dazu wurden an neuralgischen Stellen sowie in engen Kurven Gitter aufgestellt, damit die großen Wagen diese gefahrlos passieren konnten. Die Rübenacher Feuerwehr sicherte den Abschnitt an der Herz-Jesu-Kirche. Nach dem Abbau der Gitter war der Einsatz um 17.00 Uhr beendet.

Absicherung Karnevalszug

Einsatz 4 / 2023
Am Samstag, 18. Februar 2023 um 18.11 Uhr startete der karnevalistische Fackelzug durch die Rübenacher Straßen. Die Freiwillige Feuerwehr Rübenach sicherte den Zug mit zwei Fahrzeugen und Streckenposten ab.

Flächenbrand in Rübenach

Einsatz 3 / 2023
Am Donnerstag, 16.02.2023 um 19:20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rübenach mit dem Stichwort „Flächenbrand klein“ alarmiert.
Oberhalb der Kruppstraße wurde zwischen Obstbäumen ein kleineres Feuer vorgefunden, das zügig abgelöscht wurde.

Verkehrsunfall in Metternich

Einsatz 2 / 2023
Am 30. Januar 2023 um 07:20 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr Koblenz und die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Metternicher Feld war ein leichtes Nutzfahrzeug verunfallt, der Notruf wurde vom Fahrzeug selbst über den E-Call abgesetzt. Der Unfall verlief glimpflich, es blieb bei einem Blechschaden, ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Verkehrsunfall in Rübenach

Einsatz 1/2023

Am 12. Januar 2023 um 14.12 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr Koblenz und die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall in die Sendnicher Straße alarmiert.
Schon kurz nach der Alarmierung stellte sich heraus, dass eine moderne Smartwatch einen automatischen Notruf (E-Call) abgesetzt hatte und ein Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich ist. Die Anfahrt der Einsatzkräfte wurde daraufhin abgebrochen.