Am Samstag, 1. Juni 2019 um 12.47 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr Kobenz sowie die Freiwilligen Feuerwehren Güls, Rübenach und Bubenheim alarmiert. In einem Einfamilienhaus war es zu einem Brand im Keller gekommen. Vor Ort war eine starke Rauchentwicklung feststellbar, die Brandbekämpfung wurde durch das Treppenhaus und durch eine tief im Haus gelegene Garage vorgenommen. Hierzu wurde ein Garagentor mit einem Motortrennschleifer geöffnet. Zunächst musste das Objekt stromlos geschaltet werden, auch weil dort eine Photovoltaikanlage installiert war. Die Brandbekämpfung im Gebäude gestaltete sich sehr schwierig, da sich der Brandherd in einem Raum ohne Fenster befand. Deswegen war die Entrauchung des Gebäudes mit Überdrucklüftern sehr langwierig. Für die Nachlöscharbeiten wurde der Keller unter Einsatz von 15 Atemschutzgeräten von Hand ausgeräumt. Nachdem alle Glutnester beseitigt waren konnte der Einsatz um 15.00 Uhr beendet werden.
Einsätze
Verkehrsunfall in Güls
Am Sonntag, 26.5.2019 um 21:45 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Güls alarmiert. Auf der Landstraße „Am Mühlbach“ war ein PKW von der Straße abgekommen, in die Leitplanke geschleudert und im Straßengraben auf der Fahrerseite zum Liegen gekommen. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte sich der Fahrer bereits selbst aus dem Auto befreit und das Weite gesucht.
Die Unfallstelle wurde in beide Fahrtrichtungen abgesichert und für die Unfallaufnahme ausgeleuchtet. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera wurde der Nahbereich der Unfallstelle nach dem Fahrer abgesucht, dieser konnte aber nicht ausfindig gemacht werden. Anschließend wurde die Fahrbahn gereinigt. Nach der Bergung des PKW wurde um 23:45 Uhr die Straße wieder freigegeben und der Einsatz beendet.
Einsätze
Verkehrsunfall auf der A48
Am Freitag, 17.5.2019 um 17:35 wurden erneut die für die Bendorfer Brücke zuständigen Feuerwehren alarmiert. Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall auf der Bendorfer Brücke. Die Freiwillige Feuerwehr Rübenach stellte sich an der Behelfsauffahrt zwischen Rübenach und Bassenheim bereit. Letztlich handelte es sich um einen internistischen Notfall, der Patient wurde von der Besatzung des Rettungshubschraubers Christoph 23 versorgt. ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Einsätze
Verkehrsunfall im Bubenheimer Gewerbegebiet
Am 16.5.2019 um 11.39 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr sowie die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in das Bubenheimer Gewerbegebiet alarmiert.
Die automatische Notruffunktion des verunfalltes Fahrzeugs hatte den Unfall an die Leitstelle gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass keine Person eingeklemmt war, eine technische Rettung war somit nicht erforderlich.
Einsätze
Verkehrsunfall auf der A48
Erneut wurde ein Verkehrsunfall im Bereich der Baustelle auf der A48, Bendorfer Brücke gemeldet. Am 14.5.2019 um 06.25 Uhr wurden die Feuerwehren Höhr-Grenzhausen, Bendorf, Vallendar, Berusfeuerwehr Koblenz und Freiw. Feuerwehr Rübenach in ihre Bereitstellungsräume alarmiert. Die Erkundung der Polizei ergab, dass es sich bei dem PKW, der im Straßengraben stand, lediglich um ein Pannenfahrzeug handelte, ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Einsätze
#immerda: Verkehrsunfall in Bubenheim
Am 13. Mai 2019 um 08.43 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr, die Freiw. Feuerwehr Rübenach sowie der Rettungsdienst mit Notarzt zu einem Verkehrsunfall in den Stadtteil Bubenheim alarmiert. In einer Nebenstraße war es zu einer heftigen Kollision zweier Fahrzeuge gekommen. Die automatische Notruffunktion eines der Fahrzeuge meldete den Unfall an die Integrierte Leitstelle, so dass von einem schlimmeren Szenario auszugehen war. Letztlich war keine Person im Fahrzeug eingeschlossen, eine technische Rettung war nicht erforderlich. Der Einsatz wurde um 09.00 Uhr beendet.
Einsätze
Verkehrsunfall auf der A48, Bendorfer Brücke
Am 30. April 2019 wurde erneut ein Verkehrsunfall im Baustellenbereich der Bendorfer Brücke gemeldet. Um 07:58 Uhr wurden die Freiw. Feuerwehren Höhr-Grenzhausen, Bendorf, Vallendar, die Berufsfeuerwehr Koblenz sowie die Freiw. Feuerwehr Rübenach alarmiert und in die zugewiesenen Bereitstellungsräume beordert. Ein Einsatz für de Rübenacher Feuerwehr war nicht erforderlich, der Einsatz wurde um 08:15 Uhr abgebrochen.
Brände
Wachbesetzung wegen Brand in Neuendorf
Am 30. April 12019 um 02:24 Uhr wurden die Freiw. Feuerwehren Rübenach, Güls und Bubenheim zur Besetzung der Feuerwache in der Schlachthofstraße alarmiert. Der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Freiw. Feuerwehr Wache Nord waren bei einem Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus im Brenderweg gebunden. Dort brannte ein Versicherungsbüro im Erdgeschoss vollständig aus, 5 Menschen wurden mit Fluchthauben aus dem Gebäude gerettet.
Die Bereitschaft auf der Feuerwache dauerte bis 03:45 Uhr und blieb ohne Folgeeinsatz.
Brände
#immerda: Feuer in der Grundschule
Am Samstag, 27.04.2019 um 16:32 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einem Gebäudebrand am Mühlenteich alarmiert. Im Innenhof der Grundschule brannte ein Müllcontainer, der bereits vollständig geschmolzen war. Die Brandbekämpfung wurde mit einem C-Rohr durch das Tor hindurch vorgenommen. Bei Eintreffen der ebenfalls alarmierten Kräfte der Berufsfeuerwehr Koblenz sowie der Freiw. Feuerwehren Güls und Bubenheim war das Feuer bereits abgelöscht. Abgesehen von ein paar Rußspuren entstand am Schulgebäude kein Sachschaden.

Allgemeines
Wir sind #IMMERDA

Was, wenn ein Angehöriger einen Schlaganfall erleidet oder es in der Wohnung des Nachbarn brennt? Was, wenn auf offener Straße eine Frau von ihrem Ehemann brutal zusammengeschlagen wird? Man wählt den Notruf, immer in der Gewissheit, dass am anderen Ende der Leitung jemand sitzt, der sofort Hilfe schickt.
Zuletzt sahen sich die herbeieilenden Einsatzkräfte immer häufiger Beleidigungen und körperlicher Gewalt ausgesetzt. Sei es bei der Aufnahme eines Verkehrsunfalls, bei Löscharbeiten oder bei der Versorgung von Verletzten. Die Motivation der Angreifer ist fast nie nachvollziehbar und lässt die Betroffenen fassungslos zurück.
Die Einsatz- und Rettungskräfte, die ihre Tätigkeit als Berufung verstehen, werden gebraucht. 365 Tage im Jahr und rund um die Uhr. Mit einer gemeinsamen Kampagne möchten Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste des Landes Rheinland-Pfalz der Öffentlichkeit bewusst machen: Wir sind für euch #IMMERDA! (Link zum Film)