Brandnachschau in der Koblenzer Innenstadt

Einsatz Nr. 23 / 2025
Alarmierung: 05. April 2025 um 15:20 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wache 1, Freiw. Feuerwehr Rübenach

Am Samstag stand das Rübenacher Löschfahrzeug mit Besatzung für den 12-Stunden-Dienst auf der Feuerwache 1 bereit.
Am Vormittag unterstützen wir die Kameraden der Berufsfeuerwehr im Tagesdienst. Mittags ging es dann zu einer Ausbildung mit der Einheit Wache Nord zum Wasser-und Schifffahrtsamt, wo der Einsatz des Hytrans Fire-Systems geübt wurde. Dabei handelt es sich um einen Abrollbehälter zur Wasserentnahme und -förderung.
Nach Rückkehr auf die Feuerwache wurde ein Brand in der Emil-Schüller-Straße gemeldet, der aber bereits gelöscht sei. Zur Brandnachschau rückten der Einsatzleitwagen und zwei Löschfahrzeuge aus. In der Wohnung war ein Holzbrett auf einem Herd in Brand geraten. Das Feuer war wie gemeldet bereits aus, die Wohnung war aber noch verraucht und wurde belüftet.
Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Wir bedanken uns bei der 1. Wachabteilung für die gute Kameradschaft und die gute Verpflegung.

Bombenentschärfung in Güls

Einsatz Nr. 22 / 2025
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz, Freiw. Feuerwehren Rübenach, Güls, Bubenheim, Wache Nord, Karthause, Lay und Horchheim, Ordnungsamt, Polizei, Rettungsdienst, Kampfmittelräumdienst

Am Dienstag, 01.04.2025 wurde im Rahmen von Baggerarbeiten im Rhein im Bereich der Pfaffendorfer Brücke eine 500 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg gefunden.
Da eine Entschärfung am Fundort eine Evakuierung von rund 16.000 Menschen erfordert und weite Teile der städtischen Infrastruktur eingeschränkt hätte, wurde entschieden, das Baggerschiff mit der Fliegerbombe in den Gülser Moselbogen zu verlegen.   Die Entschärfung erfolgte am Freitag, 4. April durch den Kampfmittelräumdienst.

Dort mussten im Radius von einem Kilometer rund 1000 Personen evakuiert werden. Die Rübenacher Feuerwehr führte Lautsprecherdurchsagen durch, übernahm die Raumkontrolle im Bereich des Gülser Sportplatzes und übernahm zwei Absicherungsposten.

Nach Freigabe des gesicherten Areals um 10 Uhr konnte der Kampfmittelräumdienst seine Arbeit aufnehmen. Um 10:47 Uhr kam die Meldung, dass die Bombe erfolgreich entschärft wurde.

Verkehrsunfall in Güls

Einsatz Nr. 21 / 2025
Alarmierung: 26. März 2025 um 12:57 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach

Durch die automatische Notruffunktion eines PKW (E-Call) wurde ein Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Güls gemeldet. Der Alarm wurde durch einen technischen Defekt ausgelöst, ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Wohnhausbrand in Ehrenbreitstein

Einsatz Nr. 20 / 2025
Alarmierung: 25. März 2025 um 09:44 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1, 2 und 3 , Freiwillige Feuerwehren Ehrenbreitstein, Arzheim, Arenberg-Immendorf, Horchheim, Bubenheim und Rübenach, Rettungsdienst, Schnelle Einsatzgruppen Sanität u. Betreuung, Polizei

In Ehrenbreitstein war es zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Insgesamt 39 Bewohner waren dort gemeldet. Noch vor eintreffen der Feuerwehr konnten zwei Zimmermänner mit einem Baukran mehrere Menschen von Fensterbänken retten. Die Feuerwehr rettete mehrere Menschen über zwei Drehleitern. Ein Bewohner erlitt schwere Brandverletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Der Brand konnte zügig gelöscht werden. Nach Beratung durch einen Bausachverständigen musste im Gebäude noch Abstützmaßnahmen vorgenommen werden.

Die Rübenacher Feuerwehr wurde für die Übernahme von Logistikaufgaben hinzualarmiert. Das Mehrzweckfahrzeug fuhr nach Ehrenbreitstein, das Löschfahrzeug wurde auf die Feuerwache 1 beordert um dort zusammen mit der Einheit Bubenheim den Grundschutz für das Stadtgebiet sicher zu stellen.
Die Bereitschaft auf der Feuerwache dauerte bis 13.30 Uhr und blieb ohne Folgeeinsätze.

Fahrzeugbrand in Rübenach

Einsatz Nr. 19 / 2025
Alarmierung: 19. März 2025 um 19:13 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach

Gemeldet war ein Fahrzeugbrand auf der L98 Richtung Bassenheim. Dort konnte kein brennendes Fahrzeug festgestellt werden. Letztlich stellte sich heraus, dass es auf der A48 zu einem Verkehrsunfall gekommen war, die beteiligten Fahrzeuge waren nicht in Brand geraten. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Brandmeldealarm in Metternich

Einsatz Nr. 18 / 2025
Alarmierung: Rosenmontag, 3. März 2025 um 19:11 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz, Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach

In einem Gewerbebetrieb im Metternicher Feld hatte die automatsche Brandmeldeanlage ausgelöst. Kräfte der Berufsfeuerwehr waren zeitgleich auch zu einem anderen Brandmeldealarm in Lützel unterwegs.
Die Erkundung ergab, dass es nicht zu einem Brand gekommen war. Ursache für die Auslösung beider Brandmeldeanlagen war ein kurzer Stromausfall, ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich. Um 19:30 Uhr konnten die Kräfte wieder einrücken.

Absicherung Karnevalszüge

Einsätze Nr. 16 und 17 / 2025

Die Freiwillige Feuerwehr unterstütze am Karnevalswochenende bei zwei karnevalistischen Umzügen. Am Samstag, 1. März fand in Rübenach ein Abendumzug statt, der von Kräften der Feuerwehr abgesichert wurde.
Am 3. März 2025 unterstützte die Rübenacher Feuerwehr zusammen mit anderen Einheiten der Feuerwehr Koblenz die Absicherungsmaßnahmen beim Rosenmontagszug in der Koblenzer Innenstadt.

Verkehrsunfall auf der A48

Einsatz Nr. 15 / 2025
Alarmierung: 12.2.2025 um 17:21 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Rettungsdienst Bundeswehr, Autobahnpolizei

Der Leitstelle Koblenz wurde ein unklarer Verkehrsunfall auf der A 48 gemeldet, es war zunächst nur bekannt, dass sich ein Fahrzeug überschlagen haben soll. Dies bestätigte sich beim Eintreffen an der Unfallstelle in Höhe der Ortslage Rübenach. Ein Kleintransporter hatte sich aus noch nicht geklärter Ursache überschlagen und war auf den Rädern im Seitenstreifen zum Stehen gekommen. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde vom Rettungsdienst versorgt und anschließend in ein Koblenzer Krankenhaus gebracht.
Von der Rübenacher Feuerwehr wurde die Fahrzeugbatterie abgeklemmt, weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

Verkehrsunfall in Metternich

Einsatz Nr. 14 / 2025
Alarmierung: 8.2.2025 um 07:17 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Rettungsdienst

Das automatische Notrufsystem eines Kleintransporters (E-Call) hatte einen Unfall bei einer Spedition im Metternicher Feld gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass das Fahrzeug lediglich eine Panne hatte und es sich um einen Fehlalarm handelte. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Menschenrettung in Metternich

Einsatz Nr. 13/ 2025
Alarmierung: 25.1.2025 um 09:20
eingesetzte Kräfte: Rettungsdienst, Berufsfeuerwehr Koblenz Wache 1, Freiw. Feuerwehr Rübenach

Am Samstag stand die Rübenacher Feuerwehr für einen Samstagsdienst für 12 Stunden auf der Feuerwache 1 in Bereitschaft. Zunächst wurde die Berufsfeuerwehr mit der Drehleiter zur Unterstützung des Rettungsdienstes angefordert. Eine Patientin musste durch das Dachgeschoss im Fenster gerettet werden. Kurze Zeit später wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach nachgefordert, da weiteres Personal zur Unterstützung der Rettung erforderlich war. Die Patientin wurde mit Hilfe der Drehleiter in einer Schleifkorbtrage nach außen gebracht und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert.

Zu weiteren Einsätzen während der Bereitschaft kam es nicht. Am Mittag fand noch im Rahmen einer Ausbildung eine Begehung des Koblenzer Hauptbahnhofs statt.