Am Samstag, 19. September 2020 um 14:27 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach und Arenberg-Immendorf (Facheinheit für Vegetationsbrände) alarmiert. Gemeldet war ein Flächenbrand, der auf ein Waldstück überzugreifen drohte. Mit dem Walbrand-Tanklöschfahrzeug der Berufsfeuerwehr konnte das Feuer zügig niedergeschlagen werden. Während die Einheit Arenberg-Immendorf die Löscharbeiten unterstützte blieb die Rübenacher Feuerwehr an der Reithalle in Bereitstellung und konnte bereits um 14:50 von dort wieder abrücken.
Brände
#17 Wohnungsbrand in Rübenach
Am 14.09.2020 um 12:06 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Wohnungsbrand in die Alte Straße gerufen. In einer Küche des Anwesens war auf dem Herd Essen angebrannt, was zu einer starken Rauchentwicklung führte. Glücklicherweise entstand weder Personen- noch Sachschaden.
Einsätze
#16 technische Hilfeleistung in Güls
Am 14.09.2020 um 00:26 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Unfall auf dem Gelände des Gülser Bahnhofs alarmiert. Eine verletzte Person wurde dem Rettungsdienst übergeben, eine technische Rettung war nicht erforderlich. Der Einsatz war um 01:15 Uhr beendet.
Brände
#15 Brand einer Scheune in Metternich
Am Mittwoch, 9. September 2020 um 16.56 Uhr wurde die Feuerwehr Koblenz zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens alarmiert. Etwa 200 Meter unterhalb der Metternicher Reithalle stand eine Scheune in Vollbrand. 3 Pferde wurden in Sicherheit gebracht. Menschen kamen nicht zu Schaden. Im Einsatz waren neben der Berufsfeuerwehr die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach, Güls und Wache Nord. Die Einheit Bubenheim stellte zusammen mit weiteren Kräften der Berufsfeuerwehr den Grundschutz für das Stadtgebiet sicher. Um 19:15 Uhr war der Einsatz beendet.
Fotos: KL-Photographie
Einsätze
#14 Verkehrsunfall in Güls
Am Samstag, 05. September 2020 um 11:19 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall nach Güls alarmiert. In der Wolfskaulstraße am Ortseingang waren zwei PKW kollidiert. Entgegen der ursprünglichen Meldung war keiner der PKW-Insassen eingeklemmt, für die Feuerwehr war kein Eingreifen erforderlich. Beide Fahrer wurden verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Allgemeines
Gründung der Jugendfeuerwehr Rübenach
Die Freiwillige Feuerwehr Rübenach hat eine neue Jugendfeuerwehr gegründet. Einheitsführer Udo Güttner begrüßte am Gerätehaus den Stadtfeuerwehrinspekteur Meik Maxeiner, den Stadtjugendfeuerwehrwart Marco Bauer sowie Vertreter anderer Jugendfeuerwehren aus Koblenz. Besonders erfreulich war, dass auch einige Jugendliche kamen, die Interesse an der Jugendfeuerwehr haben.
Die Jugendfeuerwehren leisten einen erheblichen Beitrag in der Jugendarbeit und sorgen zugleich für die Nachwuchsgewinnung in den Freiwilligen Feuerwehren. Mit feuerwehrtechnischen Themen, Spiel und Spaß werden Jugendliche auf den Dienst in der Feuerwehr vorbereitet. Nach einer fünfjährigen Kooperation mit der Jugendfeuerwehr Bubenheim geht die Freiw. Feuerwehr Rübenach nun den nächsten Schritt und leistet mit einer eigenen Jugendabteilung ihren Beitrag zur Jugendarbeit in Rübenach.
Der Stadtfeuerwehrinspekteuer Meik Maxeiner richtete seine Grußworte an die anwesenden Jugendlichen und ermunterte sie, in die Jugendfeuerwehr einzutreten. Dabei zeigte er seinen eigenen Werdegang auf, er selbst war als 10-jähriger in die Jugendfeuerwehr eingetreten, wurde Berufsfeuerwehrmann und ist nun Chef der Koblenzer Feuerwehr. Stadtjugendfeuerwehrwart Marco Bauer wünschte dem 7-köpfigen Betreuerteam alles Gute sowie Erfolg und Freude bei der Jugendarbeit.
Der Leiter der Geschäftsstelle Rübenach der Sparkasse Koblenz, Christoph Neander, überreichte der Jugendfeuerwehr eine großzügige Spende in Höhe von 1.000,00 Euro. Damit unterstützt die Sparkasse die Anschaffung von Bekleidung und Ausrüstung. Auf der Spendenplattform www.heimatlieben.de ist ein Projekt eingestellt, bis zum 30. November kann dort für die Jugendfeuerwehr Rübenach gespendet werden.
Interessierte Mädchen und Jungen von 10 bis 18 Jahren sind bei der Jugendfeuerwehr herzlich willkommen. Treffen ist alle 14 Tage donnerstags um 18.00 Uhr im Rübenacher Feuerwehrhaus, die nächsten Treffen sind am 17.09., 01.10., 15.10., 29.10., 12.11., 26.11., und 10.12.2020.
Einsätze
#13 Verkehrsunfall auf der L52
Am Samstagmittag, 15.08.2020 um 13:41 wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Gemeldet waren eine eingeklemmte Person und mehrere Verletzte. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich die Lage wie folgt dar: Ein Fahrzeug stand in einem Gebüsch im Straßengraben, Ersthelfer hatten den Fahrer bereits aus seinem PKW befreit und leisteten Erste Hilfe. Weitere Verletzte gab es nicht. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher und unterstützte bei der Versorgung des Verletzten, der vom Rettungsdienst in ein Koblenzer Krankenhaus verbracht wurde. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden abgestreut. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde der PKW mit der Seilwinde des Rüstwagens zurück auf die Straße gezogen.
Zeugen hatten beobachtet, dass das Fahrzeug des 72-jährigen Mannes über die Gegenfahrbahn in den angrenzenden Straßengraben und von dort zurück auf die eigentliche Fahrspur und wieder in den Graben des dortigen Kreisels fuhr und schließlich mit ausgelösten Airbags zum Stehen kam. Offensichtlich hatte der Fahrer gesundheitliche Probleme.
Brände
#12 Flächenbrand in Rübenach
Am Donnerstag, 6. August um 13.00 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Flächenbrand im Bereich der L52 alarmiert. Ein abgeerntetes Feld und Strohreste standen auf einer Fläche von 2.000 m² in Flammen. Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr Koblenz sowie die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach und Arenberg-Immendorf. Die Löscharbeiten dauerten bis ca. 15.00 Uhr. Wie schon ein paar Tage zuvor war auch ein Rübenacher Feuerwehrmann mit seinem Traktor im Einsatz, mit einem Grubber konnte hier die Brandausbreitung begrenzt werden.
Die Einheit Arenberg-Immendorf ist auf Wald- und Flächenbrände spezialisiert und verfügt über ein Waldbrand-Löschfahrzeug, daher wird sie bei solchen Bränden im gesamten Stadtgebiet eingesetzt.

Brände
#11 Flächenbrand in Metternich
Am Freitag, 31. Juli 2020 wurde im Bereich der Metternicher Eule ein Flächenbrand gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr standen ca. 8.000 m² Feld und daran angrenzende Vegetation in Flammen. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, nach etwa einer Stunde war der Einsatz beendet. Im Einsatz waren Kräfte der Berufsfeuerwehr, die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach, Güls, Bubenheim und Arenberg-Immendorf. Die Löscharbeiten wurden auch von einem Polizeihubschrauber mit einem Außenbehälter aus der Luft unterstützt. Von der Freiw. Feuerwehr Rübenach war zudem ein Kamerad mit seinem Traktor vor Ort, der mit dem Einsatz eines Grubbers die Brandausbreitung begrenzen konnte.