Am 06. August um 05:52 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr Koblenz sowie die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach, Güls und Bubenheim mit dem Stichwort „Gebäudebrand“ alarmiert.
Gemeldet war der Brand eines Tankstellengebäudes im Stadtteil Güls, vor Ort konnte kein Feuer festgestellt werden. Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.
Brände
weiterer Flächenbrand in Rübenach
Den Einsatzkräften der Feuerwehr Koblenz war nach dem ausgedehnten Flächenbrand in der Sendnicher Straße nur eine kurze Erholungsphase vergönnt. Um 17:05 Uhr wurde erneut Alarm für die Feuerwehr Koblenz ausgelöst, diesmal stand ein Feld im Wolkener Weg in Flammen. Der Brand war hier schnell unter Kontrolle, die Löscharbeiten dauerten bis ca. 19.00 Uhr. Nach dem Aufklaren der Fahrzeuge war der Einsatz um 20.00 Uhr beendet.

Brände
Flächenbrand in Rübenach
Aus noch ungeklärter Ursache kam es am Freitag, 26. Juli 2019 zu einem Flächenbrand in der Sendnicher Straße in Rübenach. Um 11:57 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr Koblenz, sowie die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach, Güls, Bubenheim, und Arenberg-Immendorf alarmiert. Bedingt durch die lang anhaltende Trockenheit breitete sich das Feuer sehr schnell über ein Weizenfeld aus und drohte auch auf zwei Wohnhäuser überzugreifen. Der Brand wurde sowohl von der Sendnicher Str. als auch von der L98 aus bekämpft. Da es im Bereich der L98 keinerlei Hydranten gibt wurden die Freiwilligen Feuerwehren KO-Ehrenbreitstein, Bassenheim und Mülheim-Kärlich nachalarmiert. Mit den Tanklöschfahrzeugen dieser Einheiten wurde ein Pendelverkehr eingerichtet, um Löschwasser an die Einsatzstelle zu bringen. Ein Rübenacher Landwirt kam mit seinem Traktor und einem Wasserfass mit 5.000 Liter Wasser zur Einsatzstelle. Zusätzlich wurde die Freiw. Feuerwehr KO-Wache Nord nachgefordert, um mit dem Schlauchwagen eine Wasserversorgung aus dem Ort zur Einsatzstelle zu verlegen. Auch die Polizeihubschrauberstaffel unterstützte die Löscharbeiten mit einem Helikopter mit Außenbehälter.
Ein Übergreifen der Flammen auf die Wohnhäuser konnte im letzten Moment verhindert werden. Durch Funkenflug griff das Feuer plötzlich sogar auf die andere Straßenseite der L98 über, auch hier konnte die Brandausbreitung schnell gestoppt werden.
Nachdem eine permanente und ausreichende Löschwasserversorgung sichergestellt war konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Glutnester wurden gezielt abgelöscht, teilweise mussten dazu Gestrüpp und Wurzelwerk von Hand umgegraben werden. Gegen 16.00 Uhr wurden die erschöpften Einsatzkräfte dann von Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lay abgelöst.
Insgesamt waren ca. 100 Einsatzkräfte vor Ort, die L98 wurde für die Dauer der Löscharbeiten voll gesperrt.
Dank gilt einigen Rübenacher Bürgerinnen und Bürgern, die die Einsatzkräfte mit Getränken versorgt haben.
Fotos: Detlef Schneider (13), BF Koblenz (1), Christoph Urmetzer (4), Udo Güttner (3)
Brände
Auslösung Brandmeldeanlage in Güls
Am 24.7.2019 um 14.26 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Güls und Rübenach alarmiert. In einer Pflegeeinrichtung in Güls hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass auf Grund der hohen Temperaturen ein Wärmemelder im Dachbereich ausgelöst hatte. Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich. Im Anschluss wurden beide Einheiten mit der Besetzung der Feuerwache in Koblenz beauftragt. Kräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehren Wache Nord, Arenberg-Immendorf, Karthause und Lay waren zeitgleich bei einem Brand in einem Industiebetrieb in Wallersheim und bei einem Flächenbrand in Moselweiß gebunden. Die Wachbereitschaft dauerte bis 15.00 Uhr.
Brände
Rauchentwicklung in Rübenach
Bei der Rückfahrt vom Kellerbrand in Metternich stellte die Besatzung des Löschfahrzeugs eine starke Rauchentwicklung in der Rübenacher Ortsmitte fest, auf der Aachener Straße war zudem Brandgeruch wahrnehmbar. Bei der Erkundung der näheren Umgebung wurde ein Gartenfeuer in der Kilianstraße festgestellt, das außer Kontrolle zu geraten schien. Eine Anwohnerin verbrannte auf ihrem Grundstück Grünschnitt und Gartenabfälle. Da das Feuer nicht angemeldet war und auf eine Hecke sowie ein Nachbargrundstück überzugreifen drohte, wurde es durch die Feuerwehr abgelöscht.
Brände
Kellerbrand in Metternich
Am Montag, 15.7.2019 um 19:07 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach, Güls und Bubenheim zu einem Kellerbrand in die Pollenfeldsiedlung alarmiert. Der Brand konnte durch Kräfte der Berufsfeuerwehr zügig gelöscht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, da eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann.
Brände
Wachbesetzung wegen Dachstuhlbrand
An Fronleichnam, 20. Juni 2019 um 15:45 Uhr war es im Stadtteil Niederberg nach einem Blitzeinschlag zu einem Dachstuhlbrand gekommen. Da eine längere Einsatzdauer für die Berufsfeuerwehr absehbar war wurden um 15:58 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach, Güls und Bubenheim zur Nachbesetzung der Feuerwache in der Schlachthofstraße alarmiert um den Grundschutz für die Stadt Koblenz sicher zu stellen.
Die Bereitschaft auf der Feuerwache dauerte bis 19:00 Uhr und blieb ohne Folgeeinsätze.
Brände
Rauchentwicklung aus Gebäude in Metternich
Am Sonntag, 16.6.2019 um 20.45 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr Koblenz sowie die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach, Güls und Bubenheim zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Bitburger Straße in Metternich alarmiert. Vor Ort wurde der Brand von Kunststoffabfällen in einer Tiefgarage festgestellt, der Brand konnte mit einer Kübelspritze und 20 Litern Wasser zügig abgelöscht werden, so dass der Einsatz bereits kurz nach Eintreffen der Feuerwehren beendet werden konnte.
Brände
Müllcontainerbrand in Neuendorf
Am Pfingstsonntag, 9. Juni 2019 um 02:28 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einem Müllcontainerbrand in die Großsiedlung Neuendorf alarmiert, da die Berufsfeuerwehr Koblenz sowie die Kräfte der Wache Nord bei einer Wasserrettung gebunden waren. Der Müllcontainer wurde mit 150 Litern Wasser abgelöscht, der Einsatz war um 03:00 Uhr beendet.
Brände
Kellerbrand in Güls
Am Samstag, 1. Juni 2019 um 12.47 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr Kobenz sowie die Freiwilligen Feuerwehren Güls, Rübenach und Bubenheim alarmiert. In einem Einfamilienhaus war es zu einem Brand im Keller gekommen. Vor Ort war eine starke Rauchentwicklung feststellbar, die Brandbekämpfung wurde durch das Treppenhaus und durch eine tief im Haus gelegene Garage vorgenommen. Hierzu wurde ein Garagentor mit einem Motortrennschleifer geöffnet. Zunächst musste das Objekt stromlos geschaltet werden, auch weil dort eine Photovoltaikanlage installiert war. Die Brandbekämpfung im Gebäude gestaltete sich sehr schwierig, da sich der Brandherd in einem Raum ohne Fenster befand. Deswegen war die Entrauchung des Gebäudes mit Überdrucklüftern sehr langwierig. Für die Nachlöscharbeiten wurde der Keller unter Einsatz von 15 Atemschutzgeräten von Hand ausgeräumt. Nachdem alle Glutnester beseitigt waren konnte der Einsatz um 15.00 Uhr beendet werden.