#immerda: Feuer in der Grundschule

Am Samstag, 27.04.2019 um 16:32 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einem Gebäudebrand am Mühlenteich alarmiert. Im Innenhof der Grundschule brannte ein Müllcontainer, der bereits vollständig geschmolzen war. Die Brandbekämpfung wurde mit einem C-Rohr durch das Tor hindurch vorgenommen. Bei Eintreffen der ebenfalls alarmierten Kräfte der Berufsfeuerwehr Koblenz sowie der Freiw. Feuerwehren Güls und Bubenheim war das Feuer bereits abgelöscht. Abgesehen von ein paar Rußspuren entstand am Schulgebäude kein Sachschaden.

Sturmeinsatz auf der A48

Durch ein Gewitter mit Sturmböen drohte auf der Bendorfer Brücke ein Verkehrsschild umzustürzen. Nur dreieinhalb Stunden nach dem ersten Einsatz wurden um 18.59 Uhr wieder alle fünf für den Baustellenabschnitt zuständigen Feuerwehren alarmiert. Nach Erkundung durch die Polizei war für die Rübenacher Feuerwehr kein Einsatz erforderlich.

Verkehrsunfall auf der A48

Am 24. April um 15:18 Uhr wurden gemäß dem neuen Alarm-und Einsatzplan die Freiw. Feuerwehren Rübenach, Bendorf, Vallendar, Höhr-Grenzhausen und die Berufsfeuerwehr Koblenz zu einem Verkehrsunfall auf die A48 alarmiert. Nach Erkundung durch die Polizei wurde lediglich ein Rettungswagen an der Einsatzstelle benötigt, die in den Bereitstellungsräumen wartenden Feuerwehrkräfte konnten die Einsatzbereitschaft aufheben.

#immerda: Gebäudebrand an Ostersonntag

Am Ostersonntag, 21. April 2019 um 08:54 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach, Güls und Bubenheim alarmiert. Gemeldet war eine Rauchentwicklung aus einem Gebäude in der Gotenstraße und dass dort eine Stromverteilung brenne. Aus dem betroffenen Gebäude drang Rauch aus dem Dachstuhl, der Brandherd konnte im 1. Obergeschoss schnell lokalisiert werden. Nach Beginn der Löscharbeiten zündete der Zimmerbrand durch, das Feuer breitete sich in eine Zwischendecke aus. Um an alle Glutnester zu gelangen mussten von den eingesetzten Trupps unter Atemschutz Decken- und Wandverkleidungen abgerissen werden. Gegen 10.30 Uhr war der Brand dann gelöscht. Ein Ausbreitung des Brandes auf den Dachstuhl konnte verhindert werden. Um die Statik des Gebäudes zu begutachten wurde ein Bausachverständiger des Technischen Hilfswerks hinzugezogen. Nach dessen Weisung wurden ein Stahlträger sowie ein Deckenbalken mit Kanthölzern abgestützt. Bis 14.00 Uhr blieb die Freiw. Feuerwehr Rübenach als Brandwache an der Einsatzstelle. Nach dem Aufklaren der Fahrzeuge war der Einsatz dann um 15.00 Uhr beendet. Das Gebäude ist derzeit unbewohnbar, es entstand hoher Sachschaden, glücklicherweise wurde niemand verletzt.

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei den Anwohnern der Gotenstraße für die Bereitstellung von Wasser und die Versorgung mit Schokolade, Gebäck und Ostereiern bedanken.

Rauchentwicklung aus Gebäude in Güls

Am Samstag, 13. April 2019 um 15.12 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Alarmierungsgemeinschaft der Freiw. Feuerwehren Rübenach, Güls und Bubenheim alarmiert. Gemeldet war eine Rauchentwicklung aus einer Halle in der Nähe des Gülser Bahnhofs. Vor Ort stellte sich heraus, dass Grünschnitt im Außenbereich brannte, wodurch es zu einer Verrauchung der Halle gekommen war. Das Feuer konnte zügig abgelöscht werden, die Halle wurde kontrolliert, war vom Brand aber nicht betroffen. Der Einsatz war bereits um 15.45 beendet.

Gasausströmung in Metternich

Am Dienstag, 2. April 2019 um 12.12 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Einheiten Rübenach, Güls und Bubenheim zu einer Gasausströmung in den Stadtteil Metternich alarmiert. Bei Bauarbeiten an einer Erdgasleitung im Bereich „Im Eulenhorst“ hatte ein Bagger eine Muffe abgerissen, so dass Erdgas austrat. Die Einsatzstelle wurde großräumig abgesperrt, der Energieverssorger schieberte die Erdgasleitung ab und stoppte so die Gasausströmung. Für die Feuerwehr war kein weiterer Einsatz erforderlich.

Rauchentwicklung in Güls

Am Sonntag, 31. März 2019 um 15.05 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach, Güls und Bubenheim zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Gulisastraße alarmiert. Am gemeldeten Einsatzort konnte keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Kurze Zeit später erreichte uns die Nachricht, dass es in der Planstraße brenne. Aus der dortigen Trafostation trat Brandrauch aus. Der Kabelbrand war mit einem Feuerlöscher schnell abgelöscht. Der Einsatz war um 15.45 Uhr beendet. Bedingt durch den Brand fiel in Güls und in Teilen von Moselweiß der Strom aus. Nach Auskunft des Netzbetriebers waren bereits um 16.30 Uhr die meisten Betroffenen Haushalte wieder mit Strom versorgt.

Rauchentwicklung aus Gebäude in Metternich

Am Sonntag, 17.03.2019 um 17.27 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach, Güls und Bubenheim zu einer Rauchentwicklung ins Metternicher Oberdorf alarmiert. Ursache der Rauchentwicklung war angebranntes Essen auf dem Herd. Das Gebäude wurde gelüftet, ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Aufbau der Hochwasserschutzwand

Bedingt durch die Schneeschmelze im Süden und starke Niederschläge in den Einzugsgebieten von Rhein und Mosel sind die Wasserstände stark angestiegen. Auch wenn kein bedeutendes Hochwasser erwartet wird wurde am Samstag, den 16.03.2019 der erste Abschnitt der Hochwasserschutzwand in Wallersheim und Neuendorf teilaufgebaut. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach, Bubenheim und Wache Nord, Einsatzende war um 17.00 Uhr.

Unwettereinsatz in Metternich

Am Sonntag, 10. März 2019 zog ein Sturmtief über Koblenz hinweg, das der Feuerwehr Koblenz zahlreiche Unwettereinsätze bescherte. Die Freiwillige Feuerwehr Rübenach wurde um 17:05 Uhr alarmiert, im Rohrerpfad in Metternich waren zwei Bäume umgestürzt. Die Bäume wurden mit Hilfe der Kettensäge zerkleinert und beiseite geräumt. Um 17:40 Uhr war der Einsatz beendet.