Großveranstaltung Rhein in Flammen

Einsatz 23 / 2023
In diesem Jahr war die Freiwillige Feuerwehr Rübenach mit einer Bereitschaft auf der Feuerwache 1 beauftragt. Um 16.25 kam während der Anfahrt auf die Feuerwache der erste Alarm: In einem Ladenlokal im Schängel-Center würde Wasser austreten.
Das Geschäft stand etwa 3 cm tief unter Wasser. Die Ursache dafür war ein nicht abgedrehter Wasserhahn, so dass der Wasseraustritt schnell gestoppt werden konnte. Mit einem Wassersauger wurde das Ladenlokal vom Wasser befreit, der Einsatz dauerte gut eineinhalb Stunden.
Um 18.30 wurde dann die Bereitschaft auf der Feuerwache übergenommen, zu weiteren Einsätzen kam es für die Rübenacher Feuerwehr nicht. Einsatzende war um 00:30 Uhr.

Verkehrsunfall auf der A 48

Einsatz 20 / 2023

Am 12. Juli 2023 um 14:25 wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr Koblenz und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall auf die A 48 alarmiert. Gemeldet war eine Kollision zwischen 4 PKW zwischen dem Koblenzer Kreuz und dem Rastplatz Erdkaul in Höhe Rübenach.
Vor Ort wurde ein Unfall zwischen zwei PKW festgestellt, zwei Fahrzeuginsassen wurden glücklicherweise nur leicht verletzt.
Für die Feuerwehr war kein Einsatz erforderlich. Ebenfalls im Einsatz waren die Autobahnpolizei, der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug sowie der Rettungshubschrauber Christoph 23.

Verkehrsunfall unklar in Lützel

Einsatz 19 / 2023
Am 9. Juli um 20:57 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr Koblenz und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Die Lage war unklar da der Notruf von einem Mobiltelefon aus der Straße „Am Berg“ abgesetzt und der Rückruf durch die Leitstelle nicht angenommen wurde.
Vor Ort konnte kein Verkehrsunfall festgestellt werden, das besagte Mobiltelefon lag auf der B9 und war vermutlich vom Dach eines Fahrzeugs gefallen.

Verkehrsunfall in Metternich

Einsatz 18/2023

Am Montag, 3.7.2023 um 12:25 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr Koblenz und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Weinackerweg im Stadtteil Metternich waren ein Kleintransporter und ein PKW kollidiert.
3 Fahrzeuginsassen wurden verletzt, von Kräften der Berufsfeuerwehr erstversorgt und dem Rettungsdienst übergeben. Für die Rübenacher Feuerwehr war kein Einsatz erforderlich.

Wasserrohrbruch in Rübenach

Einsatz 17/2023
Während dem Tag der offenen Tür klingelte das Handy von Einheitsführer Udo Güttner, eine Bewohnerin aus der Rosenbornstraße meldete einen Wasserrohrbruch und eindringendes Wasser im Keller. Nach Rücksprache mit der Integrierten Leitstelle Koblenz wurde die Freiwillige Feuerwehr Rübenach alarmiert und rückte während des Tages der offenen Tür aus.
In dem betroffenen Anwesen wurde der Keller mittels einer Tauchpumpe vom Wasser befreit und die EVM zur Einsatzstelle bestellt. Die EVM schieberte die Wasserleitung ab, damit war die Gefahr beseitigt. Der Einsatz war nach ca. 45 Minuten beendet.

Bitte wählen Sie in solchen Fällen immer den Notruf 112 statt über eine Suchmaschine im Internet die Handy-Nr. des Einheitsführers zu ermitteln. Die einheitliche Notruf-Nr. 112 ist kostenfrei.

Verkehrsunfall in Metternich

Einsatz 16/2023
Am Freitag, 23. Juni 2023 um 09:30 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert.
In der Trierer Straße war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und auf eine Mauer geprallt. Der Fahrer des PKW wurde von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben.

Verkehrsunfall auf der A 61

Einsatz 14/2023

Am Sonntag, 21. Mai 2023 um 15:47 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die A 61 alarmiert.
Die Unfallstelle wurde in Fahrtrichtung Norden, zwischen den Anschlussstellen Dieblich und KO-Metternich angegeben.
Auf dem Autobahnabschnitt konnte kein Unfall festgestellt werden, so dass die Rübenacher Einsatzkräfte weiter bis zur Abfahrt Waldesch fuhren und dort wendeten. Kurz hinter der Raststätte Moseltal wurde ein PKW im Straßengraben vorgefunden. Der Fahrer hatte wegen eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über seinen PKW verloren, war aber nicht in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Eine technische Rettung war nicht erforderlich.
Bis zum Eintreffen eines Notarztes wurde der PKW-Fahrer versorgt. Nach der Übergabe des Patienten an den Rettungsdienst war der Einsatz beendet.
Im Einsatz waren neben der Feuerwehr die Autobahnpolizei, der Rettungshubschrauber Christoph 23 sowie ein Rettungswagen.

Verkehrsunfall in Metternich

Einsatz 12/2023

Am Samstag, 29. April 2023 wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall in den Stadtteil Metternich alarmiert. Der Notruf wurde nach der Kollision von dem verunfallten Fahrzeug selbst per E-Call abgesetzt. Ein Einsatz für die Feuerwehr war nicht erforderlich, es blieb bei einem Sachschaden.

Verkehrsunfall auf der A 48

Einsatz 11/2023

Am Sonntag, 23.04.2023 um 22.06 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall auf die A48 alarmiert. Zwischen dem Autobahnkreuz Koblenz und der Anschlussstelle Koblenz-Nord waren zwei PKW kollidiert und anschließend mehrfach in die Leitplanken eingeschlagen. Fahrzeugtrümmer hatten sich auf einer Länge von 100 Metern verteilt. 3 Personen, darunter ein Kind, wurden verletzt und in Koblenzer Krankenhäuser eingeliefert. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Auslaufende Betriebsstoffe wurden abgestreut. Die Feuerwehr unterstützte die Unfallaufnahme durch die Autobahnpolizei und konnte den Einsatz um 23:15 Uhr beenden.
Im Anschluss wurde die Fahrbahn durch die Autobahnmeisterei gereinigt.

Verkehrsunfall in Metternich

Einsatz 8/2023
Am Sonntag, 26.3.2023 um 10:06 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der B 416 in Metternich waren zwei PKW frontal zusammengestoßen. Die beiden Fahrerinnen wurden dabei leicht verletzt und waren nicht in ihren PKW eingeklemmt, so dass eine technische Rettung durch de Feuerwehr nicht erforderlich war.