Rauchentwicklung in Metternich

Am Samstag, 03.11.2018 um 13.12 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Freiw. Feuerwehren Rübenach, Güls und Bubenheim mit dem Stichwort „Rauchentwicklung aus Gebäude“ alarmiert. Im Bereich der Bibliothek der Uni wurde Brandgeruch wahrgenommen, es konnte jedoch kein Brand festgestellt werden. Somit war kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.

Gasauströmung in Bubenheim

Am 26.09.2018 um 22.03 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach, Güls und Bubenheim sowie die Messgruppe der Einheit Horchheim zu einer Gasauströmung in einem Gewerbeobjekt in Bubenheim alarmiert. 4 Mitarbeiter des Unternehmens klagten über eine Reizung der Atemwege und wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Ein Trupp der Berufsfeuerwehr erkundete unter Atemschutz die Lagerräume, gleichzeitig wurden Schadstoffmessungen durchgeführt. Eine Gasausstömung wurde nicht festgestellt, vermutlich hatten sich im Lager Dämpfe von Reinigungsmitteln verbreitet.  Nach einer Belüftung der Legerräume konnte der Einsatz um 23.00 Uhr beendet werden.

Flächenbrand an der L98

Am Dienstag, 25.09.2018 wurde die Freiwillige Feuerwehr Rübenach um 17.50 Uhr mit dem Stichwort „Flächenbrand groß“ alarmiert. Am Ortseingang aus Richtung Metternich kommend brannte der Grünstreifen neben der Straße. Entgegen der ersten Meldung brannte es nur auf einer Fläche von 10 Quadratmetern, so dass der Brand zügig abgelöscht werden konnte. Bereits um 18.00 Uhr konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken. Ebenfalls im Einsatz war die Berufsfeuerwehr Koblenz sowie die Einheiten Güls und Bubenheim der Freiw. Feuerwehr.

Fahrzeugbrand auf der B9

Am 21.09.2018 um 18.47 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach mit dem Stichwort „Fahrzeugbrand groß“ alarmiert. Auf der B9 zwischen der Anschlussstelle Koblenz-Nord und dem Abzweig August-Horch-Str. war an einem LKW ein Reifen heiß gelaufen, was zu einer Rauchentwicklung führte. Letztlich war kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich, die Einsatzfahrt wurde abgebrochen.

Wachbesetzung wegen Waldbrand in Boppard

Die Feuerwehr Koblenz wurde am Donnerstag, 20.09.2018 zur Unterstützung bei einem Waldbrand im Bopparder Hamm angefordert. Kurz nach 18.00 Uhr wurden die Freiw. Feuerwehren Rübenach, Güls und Bubenheim alarmiert, um die Feuerwache in der Schlachthofstrasse zu besetzen. Die Bereitschaft dort dauerte bis 19.15 Uhr und blieb ohne Folgeeinsatz.

Gartenhausbrand in Bubenheim

Am Donnerstag, 20.09.2018 wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einem Gartenhausbrand nach Bubenheim alarmiert. Der Eigentümer konnte den Brand noch vor Eintreffen der Feuerwehr selbst löschen, so dass ein Einsatz nicht mehr erforderlich war.

Rauchentwicklung in Metternich

Am Dienstag, 18.09.2018 um 14.50 Uhrwurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach alarmiert. Gemeldet war eine Rauchentwicklung aus einem Gebäude in der Rübenacher Str. in Metternich. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr konnten den Brand zügig ablöschen, so dass ein Einsatz für die Freiw. Feuerwehr nicht mehr erforderlich war.

LKW-Brand auf der A48

Am frühen Samstag Abend des 15. September wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach mit dem Stichwort „Fahrzeugbrand groß“ alarmiert. Auf der A48 war eine Sattelzugmaschine nach einem Motorschaden in Brand geraten. Kräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiw. Feuerwehr Wache Nord fuhren die Einsatzstelle über die Autobahn an und begannen mit der Brandbekämpfung. Die Rübenacher Feuerwehr fuhr auf Weisung des Einsatzleiters nicht auf die Autobahn, sondern über die Alemannenstraße auf die Brücke über die A48. Vom dortigen Hydranten wurde eine B-Leitung auf die Autobahn verlegt und die Löschwasserversorgung sicher gestellt. Das Feuer griff vom LKW auf die Böschung über, dieser Böschungsbrand wurde durch die Rübenacher Feuerwehr abgelöscht.

LKW-Brand in der Mittelrhein-Straße

Am Donnerstagabend,27. August 2018 wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach mit dem Stichwort  „Fahrzeugbrand groß“ in die Mittelrheinstraße alarmiert. Im dortigen Gewerbegebiet sollte ein LKW brennen. Vor Ort stellte sich heraus, dass es an dem LKW durch einen Defekt am Turbolader lediglich zu einer Rauchentwicklung gekommen war. Ein Einsatz für die Feuerwehr war somit nicht erforderlich. Ebenfalls vor Ort war die Berufsfeuerwehr Koblenz sowie die Einheiten Güls und Bubenheim.

Bereitschaft Rhein in Flammen mit PKW-Brand

Anlässlich der Großveranstaltung Rhein in Flammen wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach in Dienst gerufen um den Löschzug der Berufsfeuerwehr zu verstärken. Die Bereitschaft auf der Feuerwache begann um 19.00 Uhr und verlief sehr ruhig. Um 0:45 Uhr rückte das Rübenacher Löschfahrzeug dann zu einem PKW-Brand nach Güls aus. An der Lichtmaschine eines PKW war es zu einem Kabelbrand gekommen, der beim Eintreffend der Feuerwehr bereits durch den Fahrzeughalter abgelöscht war. Die erhitzte Lichtmaschine wurde mittels einem C-Rohr und 50 Liter Wasser abgekühlt. Um eine weitere Brandgefahr zu vermeiden wurde die Batterie des PKW abgeklemmt. Um 01:45 Uhr waren die Einsatzkräfte zurück im Gerätehaus.