Küchenbrand – Rauchmelder verhindern Schlimmeres

Am Montag, 04. Februar 2013 um 22.32 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach mit dem Stichwort Gebäudebrand in die Aachener Straße alarmiert. Ein Passant war durch piepsende Rauchmelder in dem Objekt auf den Brand aufmerksam geworden und hatte sofort die Feuerwehr und den Eigentümer alarmiert. In dem Bürogebäude war es durch einen (vermutlich versehentlich) eingeschalteten Herd zu einem Küchenbrand gekommen. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr bekämpfte der Eigentümer den Schwelbrand mit einem Feuerlöscher. Die Feuerwehr kontrollierte anschließend die Brandstelle und belüftete das Gebäude mit einem Überdrucklüfter.  Schon um 22:50 Uhr war der Einsatz beendet. Für die ebenfalls alarmierten Kräfte der Berufsfeuerwehr Koblenz und der Freiw. Feuerwehr Güls war kein Einsatz erforderlich.

Auch bei diesem Einsatz hat sich wieder gezeigt: Rauchmelder sind unverzichtbar – hier haben sie eine frühzeitige Alarmierung der Feuerwehr ermöglicht, so dass nur ein geringer Sachschaden entstanden ist.  Seit 12. Juli 2012 besteht in Rheinland-Pfalz eine Rauchmelderpflicht für Wohngebäude – wie man aber bei diesem Einsatz sieht ist deren Installation aber auch in gewerblichen Objekten absolut empfehlenswert.

LKW-Brand auf der A48

Erneut wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einem LKW-Brand auf die Autobahn gerufen. Am 12.12.2012 um 18.30 Uhr meldete der Fahrer eines Lastzuges einen Motorbrand an seiner Zugmaschine. Die Einsatzstelle befand sich auf der A48, Fahrtrichtung Trier, zwischen der Ortslage Rübenach und dem Autobahnkreuz Koblenz. Dem Fahrer gelang es, den Entstehungsbrand mit einem Pulverlöscher selbst abzulöschen und so größeren Schaden zu verhindern. Ein Eingreifen für die Feuerwehr war damit nicht mehr erforderlich. Nach einer kurzen Kontrolle des Lastzuges rückten die Einsatzkräfte von Freiwilliger Feuerwehr und Berufsfeuerwehr wieder ein.

LKW-Brand auf der A61

Am 10.12.2012 um 04.22 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rübenach mit dem Stichwort „Fahrzeugbrand groß, BAB 61“ alarmiert.
Zwischen den Anschlussstellen Dieblich und Metternich in Fahrrichtung Nord stand ein Sattelzug in Vollbrand. Der Fahrer des LKW erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Koblenzer Krankenhaus gebracht. Der LKW hatte leere Sektflaschen geladen, die sich auf der Fahrbahn verteilten, so dass für die Löscharbeiten die Autobahn in Fahrtrichtung Nord voll gesperrt werden musste. Die vielen Glasscherben auf der Fahrbahn behinderten die Löscharbeiten, da etliche Schläuche kaputt gingen und ausgetauscht werden mussten. Trotz des Einsatzes von 22 Feuerwehrkräften der Berufsfeuerwehr Koblenz und der Freiw. Feuerwehr Rübenach konnte nicht verhindert werden, dass der LKW völlig ausbrannte. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde eine Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben und die Einsatzstelle an die Polizei und die Autobahnmeisterei übergeben. Ein Abschleppunternehmen war mit mehreren Fahrzeugen vor Ort, um den ausgebrannten LKW zu bergen und abzutransportieren.

Für die Feuerwehr war der Einsatz um 08:00 Uhr beendet.

Feuer am Autobahnkreuz Koblenz

Am Mittwoch, 28.11.2012 um 17.52 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach mit dem Stichwort „Brand Nebengebäude, Baucontainer neben Fa. Hermes“ alarmiert. Die Einsatzstelle lag im Bereich der Baustelle der Fa. Amazon, in der Straße „Am Autobahnkreuz“. Die Erkundung vor Ort ergab, dass es sich nicht um einen Gebäudebrand handelte sondern um eine kontrollierte Verbrennng von Abfallholz. Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich, die Arbeiter wurden angewiesen, das Feuer selbst abzulöschen.

erneuter Brandmeldealarm im Druckhaus der Rhein-Zeitung

Am Donnerstag, 27.09.2012  um 14.33 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Rübenach und Güls wegen eines Brandmeldealarms im Druckhaus der Rhein-Zeitung in die Mittelrheinstraße alarmiert. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr Koblenz waren zu dem Zeitpunkt bei einem Wasserrettungseinsatz am Peter-Altmeier-Ufer gebunden, daher erfolgte die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr. Ein Einsatz war nicht erforderlich, es handelte sich um einen Fehlalarm der Brandmeldeanlage.

 

Brandmeldealarm im Druckhaus der Rhein-Zeitung

Am Samstag, 25.08.2012 wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach um 05.50 Uhr alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage im neuen Druckhaus der Rhein-Zeitung im Gewerbegebiet an der A61 hatte einen Brand gemeldet. Dabei handelte es sich um einen Fehlalarm, ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.

gemeldeter Gebäudebrand in der Kilianstraße

Am Sonntag, 08. Juli 2012 wurde die Feuerwehr Rübenach um 11.35 Uhr zu einem Gebäudebrand in die Kilianstraße alarmiert. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle konnte die Ursache für die Rauchentwicklung schnell festgestellt werden: auf dem Küchenherd vergessenes Essen war angebrannt und verursachte Rauch und beißenden Geruch. Nach gründlicher Belüftung der Wohnung war der Einsatz um 11.55 Uhr beendet. Neben der Rübenacher Feuerwehr war auch der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie der Bundeswehr-Rettungsdienst vor Ort.

Rauchentwicklung in der Aachener Straße

Am Sonntag, 10.06.2012 um 14: 04 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einer Rauchentwicklung alarmiert. Über Notruf gingen zahlreiche Anrufe aus der Nachbarschaft ein, die Rauch auf einem landwirtschaftlichen Anwesen mit einem Wohnhaus in der Aachener Straße meldeten. Auf Grund der unklaren Lage wurden zusätzlich zur FF Rübenach und dem Löschzug der Berufsfeuerwehr Koblenz auch die Freiw. Feuerwehr Güls sowie Rettungsdienst und Polizei alarmiert. insgesamt waren 40 Einsatzkräfte mit 10 Fahrzeugen an der Einsatzstelle. Die Erkundung vor Ort ergab, dass es in einer Scheune zu einem Kleinbrand gekommen war, der durch den Eigentümer selbst abgelöscht wurde. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich, der Einsatz wurde um 14:40 Uhr beendet.

Wachbesetzung wegen Brand eines Gartenhauses in KO-Lützel

Am 29. Mai 2012 um 02.40 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach erneut alarmiert. Im Schartwiesenweg im Stadtteil Lützel brannte ein Gartenhaus, der Löschzug der Berufsfeuerwehr war dort längere Zeit gebunden. Zusammen mit den Kameraden der Freiw. Feuerwehr Güls wurde die leer stehende Feuerwache in der Schlachthofstraße besetzt um für weitere Einsätze im Koblenzer Stadtgebiet gewappnet zu sein. Ein Ausrücken war nicht erforderlich, die Wachbereitschaft wurde um 04.20 Uhr beendet.

Wachbesetzung wegen Küchenbrand in KO-Asterstein

Am Samstag, 26.05.2012 um 15.14 Uhr wurde die Rübenacher Feuerwehr zur Nachbesetzung der Feuerwache in der Schlachthofstraße alarmiert, da der Löschzug der Berfusfeuerwehr zu einem Küchenbrand in den Stadtteil Asterstein ausgerückt war. Um 16.15 Uhr war der Einsatz beendet, ein Ausrücken war nicht erforderlich.