Einsatz 13/2022
Am 2.8.2022 um 13:19 Uhr wurde die Feuerwehr Koblenz zu einem Flächenbrand an der L52 gerufen. Die Fläche von ca. 1.500 m² eines abgeernteten Getreidefelds stand in Flammen. Neben der Einheit Rübenach rückten Kräfte der Berufsfeuerwehr Koblenz sowie die Einheit Arenberg-Immendorf (Facheinheit für Vegetationsbrandbekämpfung) aus.
Insgesamt waren 4 Löschfahrzeuge vor Ort, darunter zwei spezielle Waldbrandlöschfahrzeuge.
Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, das Stoppelfeld wurde von einem Landwirt gegrubbert. Das Übergreifen des Feuers auf eine Baumgruppe konnte verhindert werden.
Um 14.00 Uhr waren die Löscharbeiten beendet.
Brände
Brandmeldealarm in Metternich
Einsatz 11/2022
Am Samstag, 25. Juni um 10:27 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rübenach alarmiert. In einem Gewerbeobjekt im Metternicher Feld hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Kräfte der Berufsfeuerwehr waren in einem anderen Einsatz gebunden, so dass von dort nur die Drehleiter und ein Löschfahrzeug mit je 2 Feuerwehrleuten ausrücken konnte.
Bei der Erkundung im Objekt wurde festgestellt, dass die Brandmeldung durch Bauarbeiten ausgelöst wurde. Zu einem Brand war es nicht gekommen, ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.
Brände
Wohnungsbrand in Metternich
Einsatz 10/2022
Am Mittwoch, 22. Juni 2022 um 18.35 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einem Wohnungsbrand in den Stadtteil Metternich alarmiert.
Vor Ort wurde festgestellt, dass angebranntes Essen die Rauchentwicklung verursacht hatte. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Brände
Zimmerbrand in Metternich
Einsatz 3/2022
Am 9. Januar 2022 um 20:13 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Zimmerbrand nach Metternich alarmiert.
In einem Wohnheim war es zum Brand einer Matratze gekommen. Der Brand konnte zügig gelöscht werden, das Gebäude wurde mit Hilfe von zwei Überdrucklüftern vom Brandrauch befreit. Parallel wurde im verrauchten Bereich eine Personensuche durchgeführt.
5 Bewohner wurden mit Verdacht auf eine Rauchgas-Inhalation vom Rettungsdienst versorgt.
Brände
#39 Gebäudebrand in der Sendnicher Straße
Am 6.11.2021 um 10:25 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einem Wohnungsbrand in die Sendnicher Straße alarmiert. Durch piepsende Heimrauchmelder sind Nachbarn auf den Brand aufmerksam geworden und hatten festgestellt, dass Rauch aus den Fenstern dringt.
Da die Bewohner nicht zu Hause waren musste die Wohnungstür aufgebrochen werden. Die Brandursache war schnell gefunden, in einem Aquarium hatte eine elektrische Pumpe geschmort und für dichten schwarzen Rauch gesorgt.
Mit einem Überdrucklüfter wurde die Wohnung vom Brandrauch befreit. Da eine Scheibe des Aquariums durch die Hitzeeinwirkung gerissen war trat Wasser aus. Um einen Wasserschaden in der Wohnung zu vermeiden wurde das Aquarium mit einer Tauchpumpe leer gepumpt. Der Einsatz war um 12:00 Uhr beendet.


Brände
#38 Mülltonnenbrand
Am 4.11.2021 um 18:55 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach zum Brand einer Altpapiertonne in der Aachener Str. alarmiert. Der Eigentümer hatte bereits mit einem Gartenschlauch begonnen, das Feuer zu löschen. Die Mülltonne wurde noch auf Glutnester kontrolliert. Der Einsatz war um 19:10 Uhr beendet. Auch ein Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr war vor Ort, da der Leitstelle brennende Mülltonnen an verschiedenen Adressen gemeldet wurden. Es wurde aber keine weitere brennende Altpapiertonne vorgefunden.
Brände
#35 LKW-Brand auf der A61
Am Donnerstag, 23.09.2021 um 02.00 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr Koblenz und die Freiw. Feuerwehr Rübenach mit dem Stichwort „Fahrzeugbrand groß“ alarmiert. Gemeldet war ein brennender LKW auf der A61 in Fahrtrichtung Süden, zwischen dem Autobahnkreuz Koblenz und der Anschlussstelle Metternich. Vor Ort wurde ein LKW festgestellt, der mit einem technischen Problem liegen geblieben war. Durch einen Defekt war es zu einer starken Rauchentwicklung gekommen, nicht aber zum Brand des Fahrzeugs. Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.
Brände
#33 LKW-Brand auf derA61
Am Mittwoch, 1.September 2021 wurden die Rübenacher Feuerwehrleute um 02:23 Uhr von ihren Funkmeldeempfängern aus dem Schlaf gerissen. Gemeldet war ein LKW-Brand auf der A61 in Fahrtrichtung Norden, hinter der Moseltalbrücke. Auch Kräfte der Berufsfeuerwehr Koblenz rückten aus.
Nach Erreichen der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass der LKW nicht in Flammen stand, eine heiß gelaufene Bremse hatte für die Rauchentwicklung gesorgt. Ein Einsatz für die Feuerwehr war nicht erforderlich, nach der Kontrolle des LKW wurde der Einsatz beendet.
Brände
#32 ausgelöste Brandmeldeanlage in Rübenach
Am Donnerstag, 12.08.2021 um 12:20 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr Koblenz und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Brandmeldealarm in die Mittelrheinstraße alarmiert.
Offensichtlich hatte ein Rauchmelder durch Abgase eines Gabelstaplers ausgelöst, ein Einsatz für die Feuerwehr war nicht erforderlich. Nach einer Kontrolle des Objektes wurde die Brandmeldeanlage wieder scharf geschaltet und der Einsatz beendet.
Brände
#27 Gebäudebrand in Metternich
Am Dienstag, 13.7.2021 um 16.44 wurden die Berufsfeuerwehr Koblenz sowie die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach, Güls und Bubenheim zu einem Gebäudebrand nach Metternich alarmiert.
Gemeldet war ein Feuer im Heizungsraum eines Alten- und Pflegeheims. Aufgrund des Objektes wurden auch zahlreiche Kräfte des Rettungsdienstes hinzugezogen.
Das Feuer im Heizungsraum konnte nicht bestätigt werden, dort war es lediglich zu einer Verpuffung gekommen. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich, die Einsatzkräfte konnten bereits nach kurzer Zeit wieder einrücken.