Schwerer Verkehrsunfall auf der B9

Am 28. Oktober 2013 um 20:25 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B9 alarmiert.

Wie die Polizei am Dienstagmorgen berichtet, kam es kurz vor der Shell-Tankstelle zur Kollision zweier PKW, als eine 25-Jährige, die aus Koblenz stadtauswärts Richtung Norden fuhr, auf die linke Spur wechselte und ein von hinten kommendes Auto übersah. Die junge Frau kam mit ihrem Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Dabei überschlug sich ihr Auto, wurde über die Leitplanke geschleudert und blieb auf dem Dach liegen. Die Fahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 9000 Euro. Sie mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden.

Da die Fahrerin entgegen der ersten Meldung nicht in ihrem Fahrzeug eingeklemmt war, musste die Rübenacher Feuerwehr vor Ort nicht tätig werden. Die Berufsfeuerwehr Koblenz blieb für die Dauer der Aufräumarbeiten vor Ort.

Foto: Polizei

Foto: Polizei

Gartenhausbrand in KO-Metternich

Am späten Abend des 22. Oktober 2013 um 22.58 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Gartenhausbrand ein die Eifelstraße alarmiert. In einer Schrebergartenkolonie standen zwei Gartenlauben in Vollbrand. Die Berufsfeuerwehr Koblenz sowie die Wache Nord der Freiw. Feuerwehr waren bereits vor Ort. Die Rübenacher Feuerwehr wurde zur Unterstützung der Löscharbeiten und zur Ausleuchtung der Einsatzstelle nachalarmiert. Gegen Mitternacht war der Brand gelöscht, nach Abschluss der Aufräumarbeiten war der Einsatz um 00.30 Uhr beendet. Die Brandursache ist noch ungeklärt, die Koblenzer Polizei ermittelt.

image

schwerer Verkehrsunfall auf der A48

Am 15.10.2013 um 11.06 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach erneut zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf dem Zubringer von der A61 auf die A48 war  im Baustellenbereich ein Kleintransporter umgestürzt nachdem er mit einem LKW kollidiert war. Glücklicherweise wurde dabei niemand ernsthaft verletzt, so dass eine technische Rettung nicht erforderlich war. Auch der alarmierte Rettungshubschrauber Christoph 23 konnte wieder abdrehen. Der Einsatz war bereits um 11.30 Uhr beendet, die Aufräumarbeiten übernahmen die Autobahnmeisterei sowie ein Bergungsunternehmen.

27ab1f03efa0fd9c

schwerer LKW-Unfall auf der A61

Am Abend des 14.10.2013 um 19.33 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach mit dem Stichwort „Verkehrsunfall groß – eingeklemmte Person“ alarmiert. Auf der A61 in Fahrtrichtung Köln war ein LKW aus bisher ungeklärten Gründen ungebremst in das Stauende gefahren. Durch die Wucht des Aufpralls wurden insgesamt drei LKW ineinander geschoben, das Fahrerhaus des Unfallverursachers riss dabei ab und blieb kopfüber auf der Fahrbahn liegen. Der Fahrer hatte dabei großes Glück, er konnte sich mittelschwer verletzt selbst aus dem LKW befreien und saß beim Eintreffend der Feuerwehr auf der Leitplanke. Er wurde vom Rettungsdienst versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht.

Die Unfallstelle wurde anschließend ausgeleuchtet, große Mengen auslaufender Betriebsstoffe wurden mit Bindemitteln abgestreut. Die Einsatzstelle wurde um 22.00 Uhr an die Autobahnpolizei übergeben, die Reinigung der Fahrbahn übernahm ein Bergungsunternehmen.

umgestürzter Baum im Koblenzer Gewerbegebiet

Am Dienstag, 17.09.2013 um 16.59 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Auf einem Betriebsgelände im Koblenzer Gewerbegebiet war ein Baumstamm umgestürzt. Dieser Baum bestand aus 4 Stämmen, von denen ein weiterer umzustürzen drohte.  Mit Hilfe der Kettensäge wurde dieser gefällt, die beiden anderen Stämme mussten mit der Seilwinde des Rüstwagens umgezogen werden. Dies war auch der Grund für die Alarmierung in den benachbarten Ausrückebereich, da vor Ort ein Fahrzeug mit Seilwinde benötigt wurde. Nach knapp einer Stunde war die Gefahr beseitigt.

Küchenbrand im Wolkener Weg

Am Samstag 27.07.2013 um 09.14 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einem Wohnungsbrand in den Wolkener Weg alarmiert. In einem Einfamilienhaus stand eine Küche in Vollbrand, die Flammen schlugen bei Beginn der Löscharbeiten aus dem Fenster und drohten auf das Dach überzugreifen. Mit 2 C-Rohren im Innen- und Außenangriff konnte der Brand zügig gelöscht werden. Die Bewohner hatten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen können, die Küche brannte aber vollständig aus. Um 10.00 Uhr waren die Löscharbeiten beendet. Die Brandursache war höchstwahrscheinlich ein technischer Defekt an einem Kühlschrank. Im Einsatz waren neben der Freiw. Feuerwehr Rübenach der Löschzug der Berufsfeuerwehr Koblenz sowie Rettungsdienst und Polizei.

Kellerbrand in der Ubierstraße in Rübenach

Am Morgen des 17. Juli 2013 wurden die Freiw. Feuerwehren Rübenach und Güls um 07:05 Uhr zu einem Kellerbrand in die Ubierstraße alarmiert. Im Keller eines Einfamilienhauses war ein Kühlschrank in Brand geraten.  Das Feuer konnte mit einem C-Rohr sehr schnell gelöscht werden, anschließend wurde das Gebäude mit einem Überdrucklüfter vom Brandrauch befreit. Kurios war, dass der Löschzug der Berufsfeuerwehr Koblenz zeitgleich bei einem Kellerbrand im Stadtteil Metternich gebunden war. Um 07.30 Uhr konnten die Einsätzkräfte wieder einrücken. Ebenfalls vor Ort waren Rettungsdienst und Polizei.

Wachbesetzung während Gefahrguteinsatz

Am Montag,13.07.2013 um 10.27 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach und Bubenheim zur Besetzung der Feuerwache in der Schlachthofstraße alarmiert. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr waren bei einem Gefahrguteinsatz im Koblenzer Rheinhafen gebunden. Dort trat eine brennbare Flüssigkeit (Hexan) aus einem Container aus. Vor Ort waren auch die Einheiten Karthause und Lay, die Bestandteil des Gefahrstoffzuges sind. Die Bereitschaft auf der Feuerwache dauerte bis 11.30 Uhr und blieb ohne Folgeeinsätze.
Die Besetzung der Feuerwache durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren erfolgt, um den Schutz für das Koblenzer Stadtgebiet innerhalb der gesetzlichen Hilfeleistungsfrist von 8 Minuten zu gewährleisten.

Brand in Nebengebäude in der Aachener Straße

„Brand in Nebengebäude in der Aachener Str. In Rübenach“, so lautete die Alarmmeldung, die am Samstag, 13.07.2013 um 16.20 Uhr auf die Funkmeldeempfänger gesendet wurde. In einem Anbau eines Anwesens brannten Wäschstücke auf einer Waschmaschine. Die Bewohnerin hatte das Feuer beim Eintreffen der Feuerwehr bereits mit einem Gartenschlauch abgelöscht. Die Brandstelle wurde kontrolliert und das Nebengebäude mit einem Überdrucklüfter vom Rauch befreit. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr Koblenz mussten nicht mehr tätig werden. Um 16.45 Uhr war der Einsatz beendet.