Wasserrohrbruch in Rübenach

Einsatz 17/2023
Während dem Tag der offenen Tür klingelte das Handy von Einheitsführer Udo Güttner, eine Bewohnerin aus der Rosenbornstraße meldete einen Wasserrohrbruch und eindringendes Wasser im Keller. Nach Rücksprache mit der Integrierten Leitstelle Koblenz wurde die Freiwillige Feuerwehr Rübenach alarmiert und rückte während des Tages der offenen Tür aus.
In dem betroffenen Anwesen wurde der Keller mittels einer Tauchpumpe vom Wasser befreit und die EVM zur Einsatzstelle bestellt. Die EVM schieberte die Wasserleitung ab, damit war die Gefahr beseitigt. Der Einsatz war nach ca. 45 Minuten beendet.

Bitte wählen Sie in solchen Fällen immer den Notruf 112 statt über eine Suchmaschine im Internet die Handy-Nr. des Einheitsführers zu ermitteln. Die einheitliche Notruf-Nr. 112 ist kostenfrei.

Tag der offenen Tür

Die Freiwillige Feuerwehr Rübenach hatte für Samstag, 24. Juni 2023 zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. 112 Jahre nach der Gründung wurde so das „Notruf-Jubiläum“ gefeiert, gleichzeitig wurden der Rübenacher Bevölkerung die im Oktober neu in Dienst gestellten Einsatzfahrzeuge präsentiert.
Viele Rübenacherinen und Rübenacher folgten der Einladung und verbrachten bei bestem Wetter einen schönen Tag bei ihrer Feuerwehr. Für das leibliche Wohl war mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet, Steaks und Bratwürsten vom Grill und kühlen Getränken gesorgt. Für die Kinder stand eine Feuerwehr-Hüpfburg bereit, auch an einem Spritzenhaus konnten sie ihre Zielgenauigkeit am Strahlrohr testen. Bei einer Vorführung mit einem Brandtrainer wurde eine Fettexplosion dargestellt, anschließend konnten groß und klein mit Feuerlöschern die Brandbekämpfung üben. Viele Interessierte nahmen auch die neuen Fahrzeuge und die Gerätschaften in Augenschein.
Auch viele Freiwillige Feuerwehren aus der Stadt Koblenz und den Nachbargemeinden kamen nach Rübenach.

Die Bürgermeisterin der Stadt Koblenz überreichte während der Veranstaltung zwei Feuerwehrkameraden Beförderungsurkunden, Dennis Klose wurde für seine 25-jährige aktive und pflichttreue Tätigkeit in der Feuerwehr mit dem silbernen Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz geehrt.

Die Freiwillige Feuerwehr Rübenach und die Jugendfeuerwehr Rübenach bedanken sich für das große Interesse der Rübenacherinnen und Rübenacher und aller Gäste. Wir sind von dem Zuspruch zu unserer Veranstaltung und vom Interesse an der Feuerwehr sehr beeindruckt und freuen uns darüber sehr.
Wer Lust am Ehrenamt Feuerwehr bekommen hat ist herzlich willkommen.

Fotos: Freiw. Feuerwehr Rübenach / Herbert Hennes www.unser-ruebenach.de

Verkehrsunfall in Metternich

Einsatz 16/2023
Am Freitag, 23. Juni 2023 um 09:30 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert.
In der Trierer Straße war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und auf eine Mauer geprallt. Der Fahrer des PKW wurde von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben.

Dachstuhlbrand in Arzheim

Einsatz 15/2023
Am Nachmittag des 21. Juni 2023 wurde die Feuerwehr Koblenz zu einem Dachstuhlbrand in das Blindtal im Stadtteil Arzheim alarmiert. Kräfte der Berufsfeuerwehr und mehrerer Freiwilligen Feuerwehren waren im Einsatz. Um 15.51 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach zur Besetzung der Feuerwache 1 in der Schlachthofstraße alarmiert, um den Grundschutz im Stadtgebiet sicher zu stellen.
Aufgrund der hohen Außentemperaturen war ein Austausch des Personals an der Einsatzstelle erforderlich, das Rübenacher Löschfahrzeug wurde nach Arzheim beordert um dort mit frischen Kräften zu unterstützen. Während die Atemschutzgeräteträger mit der Brandbekämpfung beschäftigt waren wurden im Bereitstellungsraum Atemschutzgeräte bereitgestellt.
Gegen 22:00 Uhr war der Einsatz für die Rübenacher Feuerwehr beendet, die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden. Fast alle Einheiten der Koblenzer Feuerwehr wurden eingesetzt.

Verkehrsunfall auf der A 61

Einsatz 14/2023

Am Sonntag, 21. Mai 2023 um 15:47 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die A 61 alarmiert.
Die Unfallstelle wurde in Fahrtrichtung Norden, zwischen den Anschlussstellen Dieblich und KO-Metternich angegeben.
Auf dem Autobahnabschnitt konnte kein Unfall festgestellt werden, so dass die Rübenacher Einsatzkräfte weiter bis zur Abfahrt Waldesch fuhren und dort wendeten. Kurz hinter der Raststätte Moseltal wurde ein PKW im Straßengraben vorgefunden. Der Fahrer hatte wegen eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über seinen PKW verloren, war aber nicht in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Eine technische Rettung war nicht erforderlich.
Bis zum Eintreffen eines Notarztes wurde der PKW-Fahrer versorgt. Nach der Übergabe des Patienten an den Rettungsdienst war der Einsatz beendet.
Im Einsatz waren neben der Feuerwehr die Autobahnpolizei, der Rettungshubschrauber Christoph 23 sowie ein Rettungswagen.

Dachstuhlbrand in Lützel

Einsatz 13/2023
Am Donnerstag, 18. Mai 2023 um 20.30 wurde die Feuerwehr Koblenz in den Stadtteil Lützel alarmiert. Gemeldet wurde ein brennender Grill auf einem Balkon. Noch während der Anfahrt der ersten Kräfte der Berufsfeuerwehr und der Wache Nord meldeten weitere Anrufer dass sich das Feuer auf den Dachstuhl ausbreitet, so dass die Alarmstufe erhöht wurde. Kurz danach wurde die Freiwillige Feuerwehr Rübenach alarmiert. Schon auf der Anfahrt war die Rauchsäule vom BWZK aus zu sehen.
Vor Ort bestätigten sich die Meldungen, der Brand hatte sich vom Balkon auf ein Zimmer im zweiten Obergeschoss und in die Dachkonstruktion ausgebreitet.
Zur weiteren Unterstützung wurden die Freiwilligen Feuerwehren Güls, Horchheim und Ehrenbreitstein nachalarmiert um ausreichend Atemschutzgeräteträger verfügbar zu haben.
Der Brand wurde mit mehreren Trupps im Innenangriff sowie über zwei Drehleitern von außen bekämpft.
Um den brennenden Dachstuhl ablöschen zu können wurde die Dachhaut von außen geöffnet, während weiter Trupps im Inneren der Dachgeschosswohnungen die Decken und die Dämmung entfernten.
Gegen 01.00 Uhr war der Brand unter Kontrolle, die ersten Kräfte wurden aus dem Einsatz entlassen. Für Nachlöscharbeiten blieb bis 03.00 Uhr eine Brandwache vor Ort. Die Feuerwache 1 wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Karthause besetzt, um den Grundschutz für das Stadtgebiet sicherzustellen.
Nach dem Aufklaren der Fahrzeuge waren die Rübenacher Einsatzkräfte um 02.00 Uhr zurück im Gerätehaus.



Explosion in Ratingen (NRW)

Im Rahmen eines Einsatzes wurden am Donnerstag, 11. Mai 2023 mehrere Einsatzkräfte der Polizei und der Feuerwehr in Ratingen teils sehr schwer verletzt. Wir verurteilen jegliche Gewalt gegen Einsatzkräfte und solidarisieren uns mit den Kameradinnen und Kameraden in Ratingen. Unsere Gedanken sind bei den Verletzten und ihren Familien, Kollegen und Freunden.
#keineGewaltgegenEinsatzkräfte

Verkehrsunfall in Metternich

Einsatz 12/2023

Am Samstag, 29. April 2023 wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall in den Stadtteil Metternich alarmiert. Der Notruf wurde nach der Kollision von dem verunfallten Fahrzeug selbst per E-Call abgesetzt. Ein Einsatz für die Feuerwehr war nicht erforderlich, es blieb bei einem Sachschaden.

Verleihung der Fluthilfemedaille an Koblenzer Einsatzkräfte

Die Fluthilfemedaille des Landes Rheinland-Pfalz, die im Zuge der Katastrophe im Ahrtal 2021 verliehen wird, wurde am Montag, 24. April 2023 durch die Koblenzer Bürgermeisterin Ulrike Mohrs und den Leiter des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz, Meik Maxeiner übergeben. Insgesamt 360 Einsatzkräfte der Integrierten Leitstelle, der Berufsfeuerwehr, der freiwilligen Feuerwehr, des Deutschen Roten Kreuz, des Malteser Hilfsdienstes, der Johanniter Unfallhilfe, der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft sowie der Organisatorischen Leiter Rettungsdienst erhielten die Auszeichnung, die ihre besonderen Leistungen in der Flutnacht und den Tagen und Wochen danach honorieren soll.
Die Ehrung erfolgte in einem kleinen feierlichen Rahmen auf der Hauptfeuerwache in Koblenz. Dabei betonte die Koblenzer Bürgermeisterin, dass es ihr eine besondere Ehre sei, erneut ihren Dank und ihre Anerkennung für den Einsatz der Hilfskräfte bei der Flutkatastrophe zum Ausdruck zu bringen. Viele der Geehrten waren in der Flutnacht selbst aber auch Monate später noch im Ahrtal im Einsatz. Das Durchhaltevermögen aller beteiligten Einsatzkräfte und Hilfsorganisationen sei bemerkenswert und verdiene aller größte Hochachtung, sagte Amtsleiter Meik Maxeiner. Die Feuerwehr Koblenz war bis Ende des Jahres 2021 im Flutgebiet im Einsatz und unterstützte Menschen und Einsatzkräfte vor Ort.

Auch Bürgermeisterin Ulrike Mohrs wurde geehrt. In der Flutnacht stärkte sie in der Integrierten Leitstelle den Disponenten den Rücken. Für ihr unermüdliches Engagement rund um die Feuerwehr Koblenz wurde sie durch den Vorsitzenden des Stadtfeuerwehrverbandes Koblenz, Bernd Oefje Naunheim, mit der silbernen Ehrennadel des Stadtfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.  

Von der Freiwilligen Feuerwehr Rübenach wurden 15 Einsatzkräfte geehrt. Eine Kameradin und 5 Kameraden konnten bei der Feierstunde leider nicht anwesend sein und erhalten die Flutmedaille zu einem späteren Zeitpunkt.

Verkehrsunfall auf der A 48

Einsatz 11/2023

Am Sonntag, 23.04.2023 um 22.06 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall auf die A48 alarmiert. Zwischen dem Autobahnkreuz Koblenz und der Anschlussstelle Koblenz-Nord waren zwei PKW kollidiert und anschließend mehrfach in die Leitplanken eingeschlagen. Fahrzeugtrümmer hatten sich auf einer Länge von 100 Metern verteilt. 3 Personen, darunter ein Kind, wurden verletzt und in Koblenzer Krankenhäuser eingeliefert. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Auslaufende Betriebsstoffe wurden abgestreut. Die Feuerwehr unterstützte die Unfallaufnahme durch die Autobahnpolizei und konnte den Einsatz um 23:15 Uhr beenden.
Im Anschluss wurde die Fahrbahn durch die Autobahnmeisterei gereinigt.