Einsatz 11/2022
Am Samstag, 25. Juni um 10:27 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rübenach alarmiert. In einem Gewerbeobjekt im Metternicher Feld hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Kräfte der Berufsfeuerwehr waren in einem anderen Einsatz gebunden, so dass von dort nur die Drehleiter und ein Löschfahrzeug mit je 2 Feuerwehrleuten ausrücken konnte.
Bei der Erkundung im Objekt wurde festgestellt, dass die Brandmeldung durch Bauarbeiten ausgelöst wurde. Zu einem Brand war es nicht gekommen, ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.
Brände
Wohnungsbrand in Metternich
Einsatz 10/2022
Am Mittwoch, 22. Juni 2022 um 18.35 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einem Wohnungsbrand in den Stadtteil Metternich alarmiert.
Vor Ort wurde festgestellt, dass angebranntes Essen die Rauchentwicklung verursacht hatte. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Einsätze
Verkehrsunfall in Bubenheim
Einsatz 9/2022
Am Dienstag, 14.6.2022 um 16.15 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall nach Bubenheim alarmiert. In der Straße „An der Römervilla“ hatte sich ein PKW überschlagen. Die Insassen des PKW konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien, so dass keine technische Rettung erforderlich war.
Einsätze
Einrichtung einer Flüchtlingsunterkunft in Metternich
Einsatz 8/2022
Am Samstag, 23. April 2022 wurde eine weitere Unterkunft für Schutzsuchende aus der Ukraine eingerichtet. Von 08.00 bis 15.30 Uhr waren Kräfte der Freiw. Feuerwehren Rübenach, Bubenheim, Güls und Wache Nord damit beschäftigt, Schränke, Betten, Stühle und Tische aufzubauen. Am Montag, 25. April wurden dann noch einmal nachgelieferte Möbel aufgebaut.
Einsätze
Aufbau einer Flüchtlingsunterkunft
Einsatz 7/2022
Am Freitag, 25. März 2022 wurden Bürocontainer einer Firma im Gewerbepark Bubenheim in eine Unterkunft für Schutzsuchende aus der Ukraine verwandelt. Hierzu waren ca. 60 Aktive der Freiwilligen Feuerwehren Rübenach, Bubenheim, Güls und Wache Nord sowie der Berufsfeuerwehr im Einsatz.
Die Möbel und Einrichtungsgegenstände wurden mit einem Mehrzweckfahrzeug der Feuerwehr von einem nahegelegenen Möbelhaus zu der Unterkunft transportiert und dort aufgebaut.
Die Verpflegungseinheit des Malteser Hilfsdienstes sorgte während des 7-stündigen Einsatzes für das leibliche Wohl der Helfer .
Einsätze
Verkehrsunfall auf der K21
Einsatz 6/2022
Am Sonntag, 20. März 2022 um 18:29 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr Koblenz und die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Bei dem verunfallten Fahrzeug handelte es sich um ein Elektrofahrzeug, der Notruf wurde über den E-Call vom Fahrzeug selbst abgesetzt.
Der PKW war in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, gegen einen Baumstumpf geprallt und auf der Fahrerseite zum Liegen gekommen.
Der PKW-Fahrer wurde von einem Ersthelfer aus dem PKW befreit, so dass eine technische Rettung nicht mehr erforderlich war.
Nach der Bergung des PKW aus dem Straßengraben wurde die Fronthaube mit hydraulischen Rettungsgerät entfernt, um einen Zugang zur Elektrik zu bekommen. Mit einem Bolzenschneider wurde dann ein Kabel durchgetrennt um die Antriebseinheit stromlos zu schalten. Zusätzlich wurde eine herkömmliche Autobatterie abgeklemmt.
Der PKW-Fahrer wurde von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Ebenfalls im Einsatz war ein Rettungshubschrauber sowie die Polizei.
Einsätze
Verkehrsunfall in Metternich
Einsatz 5/2022
Am 8. Februar 2022 um 17:26 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr Koblenz und die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall nach Metternich alarmiert.
Ein mit zwei Personen besetzter PKW hatte im Kreuzungsbereich Winninger Str. / Oberweiher eine Verkehrsinsel überfahren und war dadurch in eine Böschung geschleudert. Beide Insassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert.

Allgemeines
Wir trauern.

Wir sind tief bestürzt über den gewaltsamen Tod einer jungen Kollegin und eines jungen Kollegen der Polizei Rheinland-Pfalz, die in Ausübung ihres Dienstes heimtückisch getötet wurden.
Unser Mitgefühl gilt ihren Familien und Freunden sowie den Kolleginnen und Kollegen der Polizei.
Einsätze
LKW-Unfall auf der A61
Einsatz 4/2022
Am Mittwoch, 12. Januar 2022 um 07:20 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr Koblenz und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach alarmiert. Gemeldet war ein LKW-Unfall mit eingeklemmter Person auf der A61 zwischen der Anschlussstelle Dieblich und der Abfahrt Metternich. Bei der Anfahrt über die Gegenfahrbahn konnte auf dem Autobahnabschnitt kein Unfall festgestellt werden. Während Kräfte der Berufsfeuerwehr die Autobahn weiter in Richtung Norden kontrollierten fuhr die Einheit Rübenach den Dieblicher Berg hinauf. Die Unfallstelle wurde dann zwischen den Abfahrten Waldesch und Dieblich gefunden.
Dort war ein LKW von der Fahrbahn abgekommen und stand im Straßengraben. Der Fahrer blieb unverletzt, ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.
Brände
Zimmerbrand in Metternich
Einsatz 3/2022
Am 9. Januar 2022 um 20:13 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Zimmerbrand nach Metternich alarmiert.
In einem Wohnheim war es zum Brand einer Matratze gekommen. Der Brand konnte zügig gelöscht werden, das Gebäude wurde mit Hilfe von zwei Überdrucklüftern vom Brandrauch befreit. Parallel wurde im verrauchten Bereich eine Personensuche durchgeführt.
5 Bewohner wurden mit Verdacht auf eine Rauchgas-Inhalation vom Rettungsdienst versorgt.