Schwerer Verkehrsunfall auf der A48

Am Freitag, 10. Juli 2015 um 18.00 Uhr ereignete sich auf der A48 ein folgenschwerer Unfall. Am Ende eines Staus prallte aus noch ungeklärten Gründen ein PKW auf einen Pritschenwagen. Der Fahrer des PKW wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Die Freiw. Feuerwehr Rübenach befreite den Fahrer mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem stark deformierten Fahrzeug. Die Berufsfeuerwehr Koblenz unterstützte die Rettungsarbeiten. Mit schweren aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen wurde der Fahrer ins Krankenhaus eingeliefert.

image

Quelle: Rhein-Zeitung

Wässerung von Bäumen in der Innenstadt

Bedingt durch die lang anhaltende Trockenheit und die große Hitze der vergangenen Tage hat der Eigenbetrieb Grünflächen und Bestattungswesen um Unterstützung durch die Feuerwehr gebeten, da dessen eigene Kapazitäten nicht ausreichen. Insbesondere die jüngeren Bäume benötigen dringend Wasser.

Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Koblenz haben sich unmittelbar bereit erklärt, die Bewässerung der Bäume zu übernehmen. Die Freiwillige Feuerwehr Rübenach rückte am Abend des 08. Juli in die Innenstadt aus und wässerte ca. 60 Bäume in der Schlosstraße, Hohenfelder Straße und in der Oberen Löhrstraße. Jedem einzelnen Baum wurden etwa 150 Liter Wasser  gegeben, insgesamt wurden somit etwa 9.000 Liter Wasser verbraucht. Die Einsatzdauer hierfür betrug 3 Stunden.

Für den Abend des 09. Juli wurde die Rübenacher Feuerwehr erneut angefordert, diesmal sind die Bäume im Industriegebiet an der A61 – in der „Zaunheimer Str.“ und „Am Rübenacher Wald“ zu tränken. Dies wurde im Rahmen des regulär stattfindenen Übungsabends erledigt, insgesamt wurden hier 15.000 Liter Wasser verbraucht.

Update 1: Freitag, 10. Juli nochmaliges Wässern in der Schloßstr., Hohenfelder Str. und Obere Löhrstr., Wasserverbrauch: 9.000 Liter
Update 2: Freitag, 17. Juli nochmaliges Wässern in der Schloßstr., Hohenfelder Str. und Obere Löhrstr., Wasserverbrauch: 8.000 Liter
Update 3: Donnerstag, 23. Juli nochmaliges Wässern in der Schloßstr., Hohenfelder Str. und Obere Löhrstr., Wasserverbrauch: 9.000 Liter

FW rettet Bäume

 

Verkehrsunfall mit 6 PKW auf der B9

Am frühen Donnerstagabend des 30. Mai 2015 wurden die Berufsfeuerwehr Koblenz sowie die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Auf der B9 Fahrtrichtung Bonn waren in Höhe der Auffahrt zur A 48 sechs PKW miteinander kollidiert. Eine Fahrzeugführerin war in ihrem deformierten PKW eingeschlossen, glücklicherweise aber nicht eingeklemmt. Von Kräften der Berufsfeuerwehr wurde die Fahrertür mit hydraulischem Werkzeug geöffnet, so dass die Fahrerin befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden konnte. Insgesamt wurden vier Personen verletzt, es entstand ein erheblicher Sachschaden. Der Einsatz konnte bereits nach etwa einer halben Stunde beendet werden.
Die Anfahrt zur Unfallstelle gestaltete sich sehr schwierig, da auf der in dem Teilabschnitt vierspurig ausgebauten B9 von den im Stau stehenden Autofahrern keine Rettungsgasse gebildet wurde. Hierdurch erreichten die Rettungskräfte die Unfallstelle mit einer nicht unerheblichen Verzögerung.
Tipps zur Bildung der Rettungsgasse finden Sie hier.

 

Personensuche in Koblenz-Güls

Am Freitag, 27.03.2015 wurden um 10.30 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Güls und Rübenach zu einer Personensuche nach Güls alarmiert. Seit den frühen Morgenstunden war ein älterer Herr von zu Hause abgängig. Kräfte der Feuerwehr sowie der Polizei suchten die gesamte Gülser Gemarkung ab, hierzu war auch der Polizeihubschrauber im Einsatz. Gegen Mittag wurde der Senior dann im Stadtteil Goldgrube – auf der anderen Moselseite – wohlbehalten aufgefunden, so dass der Einsatz beendet werden konnte. Eine angeforderte Rettungshundestaffel kam nicht mehr zum Einsatz.

Art. RZ Persoenensuche Güls270315

Quelle: Rhein-Zeitung


 

Wachbesetzung während Gefahrstoffeinsatz

Am Samstag, 21.03.2015 kam es in einem Logistikunternehmen im Koblenzer Industriegebiet zu einem Gefahrstoffaustritt.  Bei einem Umladevorgang wurde die Verpackung von Ware auf 3 Paletten beschädigt. Die Berufsfeuerwehr Koblenz sowie der Gefahrstoffzug rückten daraufhin aus. Im Einsatz vor Ort waren auch der Rettungsdienst mit Notarzt und mehreren Rettungswagen sowie die Polizei. Die Freiw. Feuerwehr Rübenach wurde um 09.00 Uhr alarmiert, um die leer stehende Feuerwache in der Schlachthofstraße zu besetzen. Zusammen mit den Einheiten Güls und Lay wurde der Grundschutz für die Stadt Koblenz sichergestellt. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich, die Einheit Rübenach übernahm lediglich ein paar Transporte in Zusammenhang mit dem Gefahrstoffeinsatz. Um 12.30 Uhr wurde die Einsatzbereitschaft aufgehoben.

erneuter Bombenfund in Güls – Evakuierung am 19.12.2014

Nur 6 Wochen nach der Entschärfung einer 500kg-Bombe wurde im gleichen Baugebiet erneut eine Fliegerbombe entdeckt. Etwa 2 Meter unter der Erdoberfläche stießen Arbeiter bei Kanalbauarbeiten auf eine britische 250kg-Bombe.

Für die Entschärfung war diesmal die Räumung innerhalb eines Umkreises von 500 Metern um die Fundstelle erforderlich. Im Vergleich zum ersten Bombenfund konnte durch das geringere Gewicht des Sprengkörpers das Evakuierungsgebiet deutlich verkleinert werden. Dennoch war das Seniorenheim wieder betroffen. Auch die Bundesstraße 416 sowie die Bahnstrecke wurden für die Dauer der Entschärfung gesperrt.

Bis 16 Uhr mussten die betroffenen Anwohner ihre Wohnungen verlassen, die Räumung wurde mit gemischten Trupps von Feuerwehr und Ordnungsamt kontrolliert. Die Evakuierung verlief reibungslos und ohne Zwischenfälle, so dass die Kampfmittelräumer pünktlich mit ihrer gefährlichen Arbeit beginnen konnten.

Die Entschärfung gestaltete sich erwartungsgemäß schwierig und langwierig, der Zünder war demoliert, ein Stück war abgebrochen. Ein Spezialwerkzeug wurde eingesetzt – erfolgreich. Nach eineinhalb Stunden wurde Entwarnung gegeben und 2300 erleichterte Gülser durften wieder in ihre Wohnungen zurück.
Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr Koblenz, die Freiwilligen Feuerwehren Güls und Rübenach, Rettungsdienste, Polizei, Bundespolizei sowie das Ordnungsamt der Stadt Koblenz.

Verkehrsunfall in der Alemannenstraße

Zu einem Verkehrsunfall wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach am 04.12.2014 um 18.30 Uhr alarmiert. Ein von Mülheim-Kärlich kommender PKW hatte sich in der Höhe des Friedhofs überschlagen – der Fahrer hatte offensichtlich versucht einem umgestürzten Baum auszuweichen. Der Fahrer des PKW wurde nur leicht verletzt und vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert.

Der umgestürzte Baum wurde dann mittels der Kettensäge zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt, ein weiterer Baum musste gefällt werden, da er ebenfalls nicht mehr standsicher war. Mit der Seilwinde des Rüstwagens wurde der PKW wieder auf die Räder gestellt. Auslaufende Betriebsstoffe wurden abgestreut.

Verkehrsunfall auf der B9

 Am Mittwoch, den 12.11.2014, wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall auf die B9 alarmiert. Gegen 19.20 Uhr fuhr ein 22-Jähriger aus dem Raum Ahrweiler die A 48 aus Richtung Mayen kommend und benutzte die Abfahrt auf die B 9 in Fahrtrichtung Koblenz.  In der Rechtskurve kam der Unfallverursacher auf regenasser Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich im dortigen Grünstreifen. Das Fahrzeug blieb auf dem Fahrzeugdach liegen. Der Fahrer konnte sich im Anschluss selbst aus dem Fahrzeug befreien, wurde jedoch leicht verletzt zur Untersuchung in ein Koblenzer Krankenhaus eingeliefert. Die Freiw. Feuerwehr Rübenach sicherte die Einsatzstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und streute ausgelaufene Betriebsstoffe ab. In der Folge kam es an der Unfallstelle zu zwei weiteren Unfällen mit Sachschaden. Dabei fuhr ein Verkehrsteilnehmer auf den Vorausfahrenden auf, ein weiterer streifte mit dem Außenspiegel den abgestellten Rettungswagen. Um 20.15 Uhr war der Einsatz beendet.

 

Foto: Polizei

Foto: Polizei

 

Bombenfund in KO-Güls – Evakuierung

Im Koblenzer Stadtteil Güls wurde bei Bauarbeiten eine amerikanische 500kg-Bombe aus dem zweiten Weltkrieg entdeckt. Für die Entschärfung am Freitag, 31.10.2014 mussten die Bewohner im Umkreis von einem Kilometer ihre Wohnungen verlassen. Insgesamt waren 4.000 Einwohner von der Evakuierung betroffen, darunter auch ein Altenheim.

Die Freiw. Feuerwehr Rübenach war ab 16.30 im Einsatz, ab 17.00 Uhr wurde der Sperrbereich kontrolliert. um 19.00 Uhr war der gesamte Bereich geräumt, der Kampfmittelräumdienst konnte mit der Entschärfung beginnen. Diese verlief erfolgreich, so dass die Sperrung bereits um 19.45 Uhr wieder aufgehoben werden konnte. Der Einsatz für alle  eingesetzten Einheiten der Feuerwehr Koblenz war um 20.00 Uhr beendet. Detaillierte Berichterstattung und Fotos finden Sie auf den Seiten der Rhein-Zeitung.

 

tödlicher Verkehrsunfall auf der A48

Am 16. Oktober 2014 wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach um 23.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf die A48 alarmiert.
Ein 29-jähriger Autofahrer kollidierte mit seinem Skoda mit einem auf der rechten Fahrspur befindlichen VW Polo, der dort offensichtlich gestanden hatte bzw. mit nur sehr geringer Geschwindigkeit fuhr. Durch die Wucht der Kollision wurde das vorausfahrende Fahrzeug nach rechts in den Straßengraben geschleudert, wo es nach einem Überschlag hinter der Leitplanke liegen blieb. Der auffahrende PKW schleuderte ebenfalls in den Straßengraben.
Die 34-jährige Beifahrerin des vorausfahrenden Autos wurde so schwer verletzt, dass sie später in einem Koblenzer Krankenhaus verstarb. Der 38-jährige Fahrer des vorausfahrenden Autos wurde ebenfalls schwer verletzt, der 29-Jährige erlitt leichte Verletzungen, berichtet die Polizei.
Die Freiw. Feuerwehr Rübenach sicherte die Einsatzstelle ab und leuchtete diese für die Unfallaufnahme großflächig aus. Um 03.15 Uhr war der Einsatz beendet.

Fotos: mit freundlicher Genehmigung von Sascha Ditscher, Quelle: www.rhein-zeitung.de