Nach der vierstündigen Personensuche wurde am Pfingstmontag noch einmal die Unterstützung der Freiw. Feuerwehr Rübenach benötigt. Um 20.41 Uhr wurden die Einheiten Rübenach und Bubenheim zur Besetzung der Koblenzer Feuerwache alarmiert. Bedingt durch einen Ölunfall bei einer Firma in Frankenthal gelangten ca. 10.000 Liter Heizöl in den Rhein. Der Ölfilm bewegte sich auf Koblenz zu. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr rückten aus um die Seitenarme des Rheins (Oberwerth) sowie die Hafeneinfahrten (Ehrenbreitstein u. Rheinhafen in Wallersheim) mit Ölschlängeln vor dem Öl zu schützen. Der Einsatz war um 22.45 Uhr beendet, die Bereitschaft auf der Feuerwache blieb ohne weitere Alarmierung. Die Ölschlängel wurden durch die Berufsfeuerwehr erst am Folgetag wieder eingeholt.
Einsätze
Personensuche im Krankenhaus Kemperhof
Am Pfingstmontag, 09.06.2014 wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach zusammen mit weiteren Einheiten wegen einer vermissten Person zum Krankenhaus Kemperhof alarmiert. Ein 79-jähriger, dementer Patient war von seiner Station abgängig. Die umfangreiche Suche im Krankenhaus, bei der auch mehrere Rettungshunde beteiligt waren, blieb vorerst ohne Erfolg. Die Rübenacher Einsatzkräfte wurden nach 4 Stunden aus dem Einsatz entlassen. Auf Grund einer Zeugenaussage wurde der Patient am späten Nachmittag auf dem Plan in der Koblenzer Altstadt unversehrt aufgefunden und zurück ins Krankenhaus verbracht.
Einsätze
Wachbesetzung wegen Taucheinsatz
Am Samstag, 07.06.2014 wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach um 18.37 Uhr alarmiert. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr waren zu einem Taucheinsatz nach Spay ausgerückt. Dort wurden zwei Personen im Rhein gesichtet. Wegen der großen Entfernung und der unklaren Einsatzdauer war es notwendig, die Feuerwache in der Schlachthofstrasse nachzubesetzen. Ebenfalls alarmiert war die Nachbarwehr aus Bubenheim. Um 20.30 Uhr war die Wachbesetzung beendet, nachdem die Berufsfeuerwehr zurückgekehrt war. Die beiden Schwimmer waren nicht in Not, so dass ein Einsatz der Taucher nicht erforderlich war.
Die Bereitschaft auf der Feuerwache blieb ohne Folgeeinsatz.
Einsätze
Verkehrsunfall auf der A48
Am Abend des 16.04.2014 um 21.12 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 48 alarmiert. Zwischen dem Autobahnkreuz Koblenz und der Anschlussstelle Koblenz-Nord hatte sich ein PKW mehrfach überschlagen. Glücklicherweise wurde niemand im Fahrzeug eingeklemmt, der Fahrer konnte sich aus eigener Kraft befreien. Eine technische Rettung war somit nicht erforderlich. Geschockt durch das Unfallergeignis war jedoch der im Fahrzeug befindliche Hund des Fahrers weggelaufen und wurde von den Kräften der Feuerwehr in der näheren Umgebung gesucht. Die Suche nach dem Hund blieb aber erfolglos, um 22.30 Uhr wurde der Einsatz beendet.
Einsätze
Verkehrsunfall in der Mühlenstraße
Am späten Abend des Karnevalssamstag wurde der Polizei gemeldet, dass im Stadtteil Rübenach ein Pkw in den Bach gefahren sei. Daraufhin wurden um 22.12 Uhr Einsatzkräfte des Rettungsdienstes sowie die Berufsfeuerwehr Koblenz und die Freiw. Feuerwehr Rübenach alarmiert.
Vor Ort wurde festgestellt, dass ein 21-jähriger Golf-Fahrer aus dem Kreisgebiet die Straße „Am Mühlenteich“ befuhr und nach rechts in die Mühlenstraße abbiegen wollte. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor der junge Mann beim Abbiegen die Kontrolle über den Wagen, kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem ca. 4 Meter langen Brückengeländer. Dieses wurde vollständig aus der Verankerung gerissen. Der Pkw hing bei Eintreffen der Einsatzkräfte mit den Vorderreifen über die Böschung hinaus. Sowohl der Fahrer als auch die Beifahrerin wurden leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Golf wurde mit der Seilwinde des Rüstwagens zurück auf die Fahrbahn gezogen und anschließend abgeschleppt. Hiernach wurde das Brückengeländer zurückgezogen. Die Gefahrenstelle wurde mittels Warnbaken und Gittern abgesichert. Um 23.45 Uhr war der Einsatz beendet.
Einsätze
schwerer Verkehrsunfall auf der A48
In der Nacht zum 01.12.2013 um 01:25 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rübenach erneut zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Zwischen dem Autobahnkreuz Koblenz und der Anschlussstelle Koblenz-Nord kam ein PKW ins Schleudern und kam in Höhe der Einfahrt zum Rastplatz Erdkaul von der Fahrbahn ab. Der PKW prallte gegen ein Verkehrsschild und eine Notrufsäule und überschlug sich mehrfach. Auf Grund einer Rauchentwicklung war zunächst unklar, ob das Fahrzeug Feuer gefangen hatte, dies bestätigte sich aber nicht. Der Fahrer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, da aber unklar war ob er allein im Fahrzeug war, wurde der Rastplatz vorsorglich nach weiteren Personen abgesucht, es wurden aber keine weiteren Fahrzeuginsassen gefunden. Um 02.00 Uhr war der Einsatz beendet.
Einsätze
Verkehrsunfall auf der B9
Am Samstag, 30.11.2013 um 14:43 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall auf der B9 alarmiert. Ein PKW fuhr stadtauswärts und krachte in der Linkskurve Höhe Eifelstraße in die Leitplanken. Der Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt aber nicht in seinem Fahrzeug eingeklemmt, so dass ein Einsatz für die Rübenacher Feuerwehr nicht mehr erforderlich war. Kräfte der Berufsfeuerwehr reinigten die Fahrbahn von Trümmerteilen und ausgelaufenen Betriebsstoffen.
Einsätze
Schwerer Verkehrsunfall auf der B9
Am 28. Oktober 2013 um 20:25 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B9 alarmiert.
Wie die Polizei am Dienstagmorgen berichtet, kam es kurz vor der Shell-Tankstelle zur Kollision zweier PKW, als eine 25-Jährige, die aus Koblenz stadtauswärts Richtung Norden fuhr, auf die linke Spur wechselte und ein von hinten kommendes Auto übersah. Die junge Frau kam mit ihrem Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Dabei überschlug sich ihr Auto, wurde über die Leitplanke geschleudert und blieb auf dem Dach liegen. Die Fahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 9000 Euro. Sie mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden.
Da die Fahrerin entgegen der ersten Meldung nicht in ihrem Fahrzeug eingeklemmt war, musste die Rübenacher Feuerwehr vor Ort nicht tätig werden. Die Berufsfeuerwehr Koblenz blieb für die Dauer der Aufräumarbeiten vor Ort.
Einsätze
schwerer Verkehrsunfall auf der A48
Am 15.10.2013 um 11.06 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach erneut zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf dem Zubringer von der A61 auf die A48 war im Baustellenbereich ein Kleintransporter umgestürzt nachdem er mit einem LKW kollidiert war. Glücklicherweise wurde dabei niemand ernsthaft verletzt, so dass eine technische Rettung nicht erforderlich war. Auch der alarmierte Rettungshubschrauber Christoph 23 konnte wieder abdrehen. Der Einsatz war bereits um 11.30 Uhr beendet, die Aufräumarbeiten übernahmen die Autobahnmeisterei sowie ein Bergungsunternehmen.
Einsätze
schwerer LKW-Unfall auf der A61
Am Abend des 14.10.2013 um 19.33 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach mit dem Stichwort „Verkehrsunfall groß – eingeklemmte Person“ alarmiert. Auf der A61 in Fahrtrichtung Köln war ein LKW aus bisher ungeklärten Gründen ungebremst in das Stauende gefahren. Durch die Wucht des Aufpralls wurden insgesamt drei LKW ineinander geschoben, das Fahrerhaus des Unfallverursachers riss dabei ab und blieb kopfüber auf der Fahrbahn liegen. Der Fahrer hatte dabei großes Glück, er konnte sich mittelschwer verletzt selbst aus dem LKW befreien und saß beim Eintreffend der Feuerwehr auf der Leitplanke. Er wurde vom Rettungsdienst versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht.
Die Unfallstelle wurde anschließend ausgeleuchtet, große Mengen auslaufender Betriebsstoffe wurden mit Bindemitteln abgestreut. Die Einsatzstelle wurde um 22.00 Uhr an die Autobahnpolizei übergeben, die Reinigung der Fahrbahn übernahm ein Bergungsunternehmen.